Langstrecke mit altem auto?
Einen schönen guten tag
Ich habe vor im April mit meinem Opel Corsa C Baujahr 2001 und mit 165.000km in den Urlaub zu fahren mit einer Strecke von 500km hin und auch wieder nach 6 Tagen 500km zurück... ölwechsel habe ich vor 4 Tagen durchgeführt bedeutet das wäre Brand neu und Zündkerzen habe ich Bei 150.000km gewechselt. TÜV ist neu gemacht worden im Dezember und ich wollte fragen ob ich die Strecke durchfahren könnte oder lieber mit einem stop machen sollte und ein Tag ca bei der Hälfte der Strecke in einem hotel verbringen soll oder ob es eigentlich keinerlei Probleme geben sollte wenn ich durchfahre..
Da ich bisher noch keine Erfahrung gemacht habe mit Langstrecke wollte ich fragen ob es etwas zu beachten gibt und ob das auto es schafft... Zudem ist eine kleine frage ob es gut ist für den motor eine pause zu machen von ca 30 min bei der Strecke oder ob es ihm eher schadet da er runterkühlt und dann wieder warm wird oder ob es vielleicht sogar besser ist wenn er durchgefahren wird da der Motor warm bleibt
Bin gespannt auf die Antworten
6 Antworten
Würden doch nur mehr Menschen so denken wie du! Super Einstellung, die eine gute Antwort verdient.
Erstmal hast du alles getan, was nötig ist, damit dein Corsa soweit fit ist, damit du sicher fahren kannst. 500km sind kein Problem, auch für den Motor an sich nicht. Wichtig ist, dass du ihn nicht überforderst. Sprich 120km/h sollten als Reisegeschwindigkeit für dich völlig ausreichen und eine Pause für dich ist bei der Strecke wichtig, für dein Auto eher weniger.
Schau bitte noch mal nach dem Luftfilter, ist der alt, mach ihn bitte neu, das kannst du super selber machen und kostet nicht die Welt.
Ansonsten hast du hoffentlich einen Schutzbrief, für den Fall der Fälle und ich wünsche dir und dem Corsa eine gute und entspannte Fahrt!
Nein, die lohnt sich nicht. Schau mal bei deiner Kfz Versicherung, die bieten sowas wie der ADAC für deutlich weniger Geld an. Ich kann nur empfehlen, sowas abzuschließen und 90km/h hinter nem LKW her spart Sprit, schont den Motor und deine Nerven, da hast du Recht.
Mit 90 km/h über die Autobahn zu zuckeln ist etwas übertrieben. Wenn Du die Richtgeschwindigkeit von 130 einhältst, dann kommst Du gut an. Die Reisegeschwindigkeit ist sowieso nicht immer so hoch, da kommen Baustellen, Staus und andere Sachen, wo Du langsamer fahren musst.
Alles klar das muss ich mal abklären ob es da was gibt... genau das war mein Gedanke durch Windschatten beim LKW ist ganz praktisch Zudem mag meine Freundin das nicht, dass der Motor so laut wird 😅 ich war schon am überlegen die motorhaube zu dämmen damit es nicht ganz so laut ist... wenn die Lautstärke von auspuff kommen würde, würde das alles anders aussehen
;) dann tu deinem Schatz den Gefallen und 90 km/h sind problemlos, das mögen die Motoren total. Schön Langstrecke mit mittlerer Drehzahl, ab und an mal auf 100 beschleunigen, wenns doch mal was langsam ist, aber da wird nix passieren, da kannst du fast sicher sein. Ach ja.. Check das Reserverad noch vorher auf Druck und ggf. Risse... kleiner Tipp am Rande :)
Meine Reifen sind im September brandneu gekauft und draufgezogen worden ich habe Hoffnung, dass ich das 5. Rad nicht brauche wobei ich nichtmal weiß ob es die richtige Größe hat da ich Andre Reifen fahre mit einem ABE
Ja Mensch.. vorbildlich bis ins Letzte! Dann steht der Reise wirklich nichts im Wege! Gute Fahrt und eine tolle Zeit am Ziel.
Vielen lieben Dank für die vielen Infos und Hilfe mir war einfach wichtig mich etwas zu informieren und Sicher zu gehen ob es sinnvoll ist mit dem Auto eine Langstrecke zu fahren... habe nämlich erst seit 2 Jahren und 3 Monaten den Führerschein und dachte mir, dass Tipps und Tricks etc. Nicht schaden können...
@FlipperNRW eine kleine persönliche Frage die ich jetzt eventuell noch hätte die off topic wäre ist : ob du eventuell weißt wie ich am besten den motorraum etwas Dämme... Ich war am überlegen beim baumarkt dämmmatten zu besorgen und diese zu recht zu schneiden und an der motorhaube anzubringen um die motor Geräuschkulisse niedriger zu halten
Hallo Marius, nein, sowas solltest du bitte Profis überlassen, da Dämmatten gern auch mal brennen und es ist nicht vorgesehen, dass der Motorraum zusätzlich von dir gedämmt oder verändert wird.
Das sollte gehen, wenn der Opel technisch in Ordnung ist und alle Flüssigkeiten ausreichend vorhanden sind, die Reifen und Bremsen gut sind und du den Wagen nicht ohne Ende trittst. Das einzige Problem beim Corsa-C dürfte der auf Langstrecken etwas ungemütliche Fahrkomfort sein, er ist eben ein Kleinwagen und kein klassisches Streckenfahrzeug. Technisch gesehen sollte er es jedoch aushalten, ich würde noch Wasser und Öl als Reservekanister mitnehmen sowie ein Starthilfekabel und ähnliches Zubehör. Ob Pausen gemacht werden, würde ich eher davon abhängig machen, ob man mal austreten oder was essen will oder wie sicher und wohl man sich fühlt. Für das Auto macht das keinen großen Unterschied.
Auch alte Autos können durchaus noch auf Strecke fahren. Ich habe bis Dezember 2022 einen zuletzt 25 Jahre alten Mercedes C180 gefahren, mit dem ich im Sommer 2022 noch einige Fernreisen durch Deutschland unternahm - hat er klaglos überstanden und er war sehr zuverlässig, obwohl er an die 300.000 Kilometer gelaufen hatte.
Hier findest du noch ein recht sehenswertes Video vom ADAC zum Thema, ich hoffe ich konnte dir damit helfen. Gute Reise :-)
500km sind ja gerade nicht sooo... einen große Strecke, das dürfte dein Auto prima schaffen
Das wird was, unser Astra f wird 30, und fährt beschwerdefrei durch ganz Deutschland.
Wichtig bei uns, immer gutes Öl, mal neue Kerzen sowie Luftfilter, und Semperit.
Allzeit gute Fahrt.
Öl habe ich frisch drin von liqui moly 5w40 leichtlauf Hightech und Zündkerzen sind noch recht frisch sind vor ca 10.000km gewechselt worden vielen dank für die Rückmeldung und ein gesundes gutes weiterfahren mit deinem Astra F
wenn nix an deinem auto kaputt ist, und es den TÜV bestanden hat, sollte es keine probleme geben
Ich hatte mir vorgenommen mit ca 90 km/h zu reisen um den motor nicht zu überanspruchen.. den luftfilter hatte ich auch gewechselt gehabt als ich die Zündkerzen gewechselt hatte also.. bei ca 155.000km.
Ich versuche meinen opel gut zu pflegen da es mein erstes Auto ist😅
Schutzbrief habe ich nicht auch keine adac Mitgliedschaft... das war aber auch schon eine Überlegung eine adac Mitgliedschaft abzuschließen jedoch bräuchte ich um das auto nach hause zurück führen zu lassen die teuerste Mitgliedschaft und weiß nicht ob sich das lohnen würde