Betonsäule auf Betonsockel betonieren - was ist zu beachten?
Soo, jetzt stelle ich auch mal eine Frage. Folgendes Problem: Heute Nacht wurde durch ein Unwetter mein Zaun beschädigt. Die Zaunpfähle sind oberhalb des Bodens (die sind einbetoniert) umgeknickt.
Habe das heute den ganzen Tag erstmal provisorisch abgestützt.
Jedenfalls möchte ich dieses Problem folgendermaßen lösen: Ich besorge mir im Baumarkt ein paar Dachrinnen (die ich als Schalung zweckentfremde) und befestige sie von beiden Seiten um die umgeknickten Pfosten, sodaß ich dann quasi eine Betonsäule ausgießen kann.
Vorher möchte ich mit dem Schlagbohrer ein paar Löcher an der Nahtstelle bohren und Eisenstäbe einstecken (die mit einbetoniert werden).
Nun zur Frage: Brauche ich da einen speziellen Haftgrund bzw. Grundierung auf den alten Beton auftragen, oder reicht es ihn "anzurauhen" und mit Eisenstäben die Übergangsstelle zu bearbeiten?
Wie lange sollten die Eisenstäbe sein, damit die Betonsäule nicht reißen kann oder dann beim nächsten Orkan umknickt?
Brauche ich eine Armierung? Wobei der Zaun an sich schon sowas wie eine "natürliche" Armierung darstellen würde, ich lasse diesen einfach gespannt. Daher die beiden Rinnenhälften.
Wäre um Tips dankbar :)