Minca5771 27.03.2020, 09:44 Wortart kein? Ich muss einen Satz bestimmen und da ist das Wort „ kein“ vorgekommen ich bin mir nicht sicher was das für eine Wortart ist Kann mir vielleicht einer helfen? Schule, Sprache, Grammatik, Wortarten, Satzglieder 3 Antworten
ClaireTop 27.02.2020, 20:35 Satzglied (Subjekt/Attribut) näher bestimmen Hilfe? Meine Freundin Anna spielt leidenschaftlich Tischtennis. Ich möchte das Subjekt näher bestimmen und bin soweit, dass "Meine" ein Genitivattribut ist (wessen Freundin?). Bleiben noch Freundin und Anna. Könnt ihr mir bei diesen helfen? Deutsch, Schule, attribute, deutsche Grammatik, Grammatik, Wortarten, Genitiv, Satzglieder, Subjekt 1 Antwort
xXDerKevXx 19.02.2020, 15:30 Wortart einer Jahreszahl? Guten Tag "Die 1990er-Jahren endeten 1989."Was für eine Wortart ist 1989 und 1990er-Jahren? Ist es ein Zahlenpronomen? Schule, Sprache, deutsche Grammatik, Grammatik, Wortarten, Pronomen 1 Antwort
OLEWILLSWISSEN 19.02.2020, 11:23 Kann mir wer sagen was „sollte“ für eine Wortart ist? Deutsch, Sprache, Grammatik, Wortarten 4 Antworten
Schokobon918 14.02.2020, 06:12 Welche Wortarten können alleine stehen? Welche Wortarten können alleine stehen und welche brauchen ein Nomen? Deutsch, Grammatik, Wortarten 2 Antworten
Zarkozi 13.01.2020, 21:16 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie unterscheidet man die Wortarten Adverb und adverbial gebrauchtes Adjektiv? Deutsch, Schule, Sprache, Germanistik, Grammatik, Linguistik, Sprachwissenschaft, Wortarten 2 Antworten
jemand0123456 11.01.2020, 21:48 Was ist die Wortart von für? Deutsch, Sprache, Wortarten, Präpositionen 1 Antwort
Michaelabauer2 19.12.2019, 13:53 Nach Hause - Nomen? Ist das Wort "nachhause" bzw "nach Hause" ( hier wäre das Wort "Hause" gemeint) wirklich ein Nomen? Ich hätte gedacht, dass man hier frägt: "wohin"? Deutsch, Grammatik, Nomen, Wortarten, Präpositionen, Satzglieder, Wortarten bestimmen 3 Antworten
fragleute 12.12.2019, 22:56 Sind Verben immer Prädikate? Deutsch, Sprache, Grammatik, Wortarten, standarddeutsch, Nebensatz, Prädikat, Satzglieder, Verb 3 Antworten
Malik777 08.12.2019, 23:04 Zu welcher Wortart gehört das Wort "sondern"? Deutsch, Wortarten 2 Antworten
keni2005 23.11.2019, 20:24 Unterschied Verb und Prädikat? Hallo gibt es einen unterschied von einem Verb und einem Prädikat weil ein Prädikat besteht ja aus einem Verb Deutsch, Schule, Sprache, Unterricht, Grammatik, Wortarten, Prädikat, Satzglieder, Verb 5 Antworten
ca345 17.11.2019, 19:52 , Mit Bildern Hilfe bei Wortarten-Deutsch? HI, könnte mir hierbei jemand helfen. Ich muss in diesem Gedicht verschiedene wortarmen raussuchen. -Verben in Personal Form PArtizipien nomen Adjektive Adverbien Präpositionen es wäre echt super wenn mir da jemand helfen kann.!! lg und Danke Schon mal Deutsch, Schule, Sprache, Adjektive, Grammatik, Wortarten, Adverb, Partizip 1 Antwort
FreakyFreak144 12.11.2019, 22:32 Satzglieder UMSTELLPROBE? Guten Abend zusammen, Ich benötige dringend mal Hilfe und zwar geht es um Satzglieder und deren Umstellungprobe. Als Beispiel ist gegeben:"Die kleine Katze klettert am Sonntag auf den Baum und versuchte den Vogel zu fangen" Ich soll 5 mal die Umstellprobe machen kann mir jemand helfen?! Danke im Vorraus😁👍😊💁♂️ Deutsch, Schule, Anstand, Deutschunterricht, Grammatik, Wortarten, 9.Klasse, Satzglieder 2 Antworten
EinRaetsel348 10.11.2019, 23:07 Satzglied das dass? Dass das dass mit das verwechselt wird, führt irgendwann dazu, dass das dass das nicht mehr erträgt und dass das dass das das dann tötet. Welche Wortart sind die fett unterstrichenen das/dass? Sie werden ja wie Nomen genutzt, aber kleingeschrieben.....ich würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen! Deutsch, Grammatik, Wortarten, Satzglieder 1 Antwort
Freaky112229 03.11.2019, 06:33 Zahladjektiv oder Indefinitpronomen? Hallo an euch Ich brauche eine Bestätigung. Beim Satz: Jedes einzelne Blatt müsste in unzähligen winzige Stücke geschnitten werden. Ist also "unzähligen" ein Zahladjektivpronoemen. Und der zweite Satz: Meine Schwestern haben mir keinen einzigen Schokoriegel übrig gelassen. Also ist "einzigen" ein Indefinitpronomen. Ich brauche nur eine Bestätigung dass meine Lösung stimmt, vielen dank Deutsch, Adjektive, Grammatik, Wortarten 2 Antworten
LeoLaaL 26.10.2019, 13:01 Was ist sein für eine Wortart? Sein? Seine? Deutsch, Sprache, Grammatik, Nomen, Wortarten 2 Antworten
loadingInfo 24.09.2019, 16:09 , Mit Umfrage Transgender: Substantiv, Adjektiv oder beides? Ich hatte nie gedacht, dieses Wort könnte ein Adjektiv sein (als Adjektiv nutze ich immer transident oder transsexuell), allerdings lese ich auf dieser Webseite häufiger, dass Transgender "ja keine Person" sei, sondern ein Zustand. Was ist es denn nun? Gibt es überhaupt eine offizielle Antwort? Beides 50% Es kommt auf die Person an 50% Substantiv (Person/Personengruppe) 0% Adjektiv (Zustand) 0% Etwas ganz anderes 0% Adjektive, Nomen, Transgender, Transsexualität, Wortarten, entweder oder, substantiv, Transident 3 Antworten
xDarklight 14.09.2019, 14:39 Frage zu Adjektiven und Attributen? Hey hab eine Frage zu den Adjektiven und den Attributen. Was ist der knurrende Hund. Mir fällt auf knurrende an das Hund angepasst wurde, also wie ein Adjektiv. Ist knurrende ein Adjektiv und fungiert im Satz als ein Attribut ? Deutsch, Schule, Sprache, attribute, Adjektive, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, Wortarten, Satzglieder 5 Antworten
jakub1999 11.09.2019, 18:15 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 ist das ei Adverb oder Adjektiv? In dem Satz „Du spielst gut Fußball“In dem Satz „Du riechst gut“ Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, Wortarten 6 Antworten
fdmgl 03.07.2019, 17:50 Das Wort „ist“ welche wortart? Ist das Wort „ist“ ein finites Hilfsverb,? Übungen, Deutsch, Sprache, Grammatik, Wortarten, Verb 3 Antworten