Wortarten – die besten Beiträge

Das Wort National-Sozialist ist irgendwie sehr vezerrt worden in der Wortbedeutungs-Definition?

Ich mein wir alle kennen das Wort Nazi und ich dernke mal jeder weiß dass es eig National-Sozialist heißt.

Ich mein logisch ist das Menschen die scheiße sind eben scheiße sind.

Aber ist denn jemand zb wirklich für die Nation wenn er Häuser kaputt gemacht nur weil da ein Flüchtling wohnt?

Ich finde ja wir sollten diese Leute mit dem betiteln was sie eig sind, Frustriert, aggrresiv, und anteilig sehr naiv -unswissend, und viele von denen haben dieses, aber wenn das nicht so ist wie ich denke dann muss ich ja akzeptieren dass es scheiße ist anteilig, jepp ist korrekt, also mit scheiße ist meine ich zb das die Flüchtlingspolitik nicht die beste ist im gesamtem.

Heißt nicht das die Flüchtlinge scheiße sind, ne die sind einfach Menschen.

Ich denke da deshalb drüber nach weil ich ja ein Mensch bin der Wörter gerne nachschlägt wegen Definitionen. Klar ist dass die damaligen Nazis nicht positiv sozialistisch weren, sondern eben gewaltbereit, wodurch sie zwar den andern Deutschen ermöglichten halbwegs normal zu leben aber eben auch die andere Seite zerstörten.

Kann man zwar als Sozialistisch ansehen aber ich weiß nicht.

Die DDR zb versuchte ja auch Sozialistisch zu sein zum Anteil, hatte halt auch nicht gut geklappt XD

Also für die Nation Sozialistisch zu denken ist doch im Ursprung der Definiton nicht zwingend was schlechtes?

Heißt ein National sozialist zu sein wäre nicht unbedingt schlimm, wenn man die echte Wortbedeutung nuzt, wobei es beim Sozialisten schwer ist weil das etwas halbgar definiert ist.

Ich zb finde es absolut nicht schlimm wenn man national und positiv sozialistisch denkt, es ist nur eben ein Problem wenn man gegen die Grundgesetze verstoßen will zb mit Volkshetze oder Diskriminierung.

(Die automatisch angezeigten GF tags zu dem Thema sind echt strange, Liebe, Schule, Beziehung, Depressionen lol XD)

Und nochmal MIR GEHTS UM DIE ECHTE WORTDEFINITION.

Bedeutung, Definition, Nationalsozialismus, Nazi, Wortarten

Deutsche Grammatik Artikel?

Hallo erstmal :]

Sieht erstmal nach viel zum lesen aus - tut mir Leid - wär aber mega wenn sich's trd. viele durchlesen und evtl. eine Antwort schreiben könnten :)

Ich bräuchte mal eben ein bisschen Hilfe mit den deutschen Artikeln... (Nicht für mich)

Also um es kurz zu erklären: Ich habe in Deutsch in der 5. Klasse eine Nachhilfeschülerin, welche aber nicht Deutsch ist und vermutlich auch noch nicht allzu Lange hier lebt. Diese hat aber eben enorme Probleme mit den Artikeln also eben z.B. schreibt sie die Baum o.ä. -> falscher Artikel eben..

Ich habe ihr erklärt wie sie in Sätzen die Fälle mit beachten muss und wie sie es sich daran erschließen kann, ebenso bestimmte und unbestimmte Artikel plus ein paar 'Unterthemen' noch u.A. Nullartikel usw. Mit den Grundwortarten, die sie vorerst am meisten für Aufsätze benötigt, sind wir fertig, was sie auch relativ gut hinbekommt.

Soweit bekommt sie in Sätzen es schon ganz okay hin mit den Artikeln, aber eben nicht wenn sie z.B. nur sagen soll wie die Grundform des Artikels beim Wort Milch, Wasser etc. ist -> also Wörter ohne Kontext

Mir fällt beim besten Willen nicht ein, wie ich es ihr leichter machen kann, da Artikel ja z.B. auch die grammatikalischen Geschlechter bestimmen, welche auch bei manchen Aufgaben ausschlaggebend werden können. Als ein Beispiel das "das Mädchen" eben im grammatikalischem Sinn kein feminin ist sondern ein netrum... Die Geschlechter wiederum beziehen sich ja auf den Artikel welcher angibt, welches Geschlecht im Grammatikalischen verwendet wird......

Als weitere Beispiele:

Sie meint (Wörter ohne Kontext):

Das Tisch gesucht war der Tisch

Die Stuhl " der Stuhl

Das Computer " der Computer

Das Rucksack " der Rucksack

Das Bleistift " der Bleistift

Die Füller " der Füller

Das Kulli " der Kulli

(Stammend aus Aufgaben die sie letzte Stunde alleine erarbeitet hat, für welche wir noch keine Zeit zum besprechen hatten da die Stunde aus war)

Habe ich irgendetwas übersehen?? Irgend einen Lerntrick wie man eben den richtigen Artikel nutzt?? Ich bin ein wenig ratlos, da ich ihr nach meinen besten Möglichkeiten ihr versucht habe es beizubringen aber für die Deutschen ist das ja eben eigentlich Bauchgefühl bzw. man weiß es einfach...

Also was kann ich tun? Ist es stupides auswendiglernen oder gibt es irgendwelche Kniffs oder Regeln die dahinter stecken??? Und wie kann ich ihr dabei helfen??

Bin dankbar für jede Antwort :D

LG

Nachhilfe, Erklärung, Hilfestellung, Artikel, nachhilfe geben, nachhilfeunterricht, Nomen, schwer, Wortarten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wortarten