Heißt es die Filder oder die Fildern?
Wie heißt der Satz richtig?
1. Auf der Filder gibt es Bäume.
2. Auf den Filder gibt es Bäume.
3. Auf den Fildern gibt es Bäume.
Ich meine die Hochebene in Baden Württemberg. Es gibt ja den Ort Neuhausen auf DEN FILDERN. Aber ich lese auch manchmal von "die Filder" (als Plural).
2 Antworten
Hallo Testung85
Es gibt nur eine Filder-EBENE hat keinen logischen Plural.
Filder ist die kurzform für Filderebene oder Filderhochebene und ist ein feminines Nomen - feminine Nomen sind nicht von der N-deklination betroffen.
Auf die Filder -> Akkusativ feminin 👍🏻
Auf der Filder -> Dativ feminin 👍🏻
Setzen wir das Sinnfrei in den Plural:
Auf die Filder -> Akkusativ feminin Plural
Auf den Filder -> Dativ feminin Plural
Somit ist korrekt: Auf der Filder gibt es Bäume
LG
Wenn "die Filder" bei Stuttgart gemeint sind - das ist Plural.
Also muss es im Dativ heißen: Auf den Fildern.
Dativ Plural hat oft ein N am Schluss.
habe gerade das hier gefunden https://de.wikipedia.org/wiki/Filder
"Schriftdeutsch korrekt ist daher der Name immer im Plural zu verwenden („die Filder“) und entsprechend zu flektieren, so wie er z. B. im Ortsnamen „Neuhausen auf den Fildern“ erscheint. Für Ortsangaben wird im Deutschen die Präposition „auf“ verwendet („auf den Fildern“ analog zu „auf den Feldern“). Der Name wird mitunter falsch flektiert, was möglicherweise daher rührt, dass die Wortherkunft bei Sprechern und Schreibern unbekannt ist oder bei der Flexion nicht beachtet wird. So wird die Region beispielsweise als „die Fildern“ (Plural, jedoch falsch flektiert) bezeichnet. "
D. h. du hättest recht, oder?
N-deklination betrifft nur maskuline Nomen mit den Endungen “-e”, “-oge”, “-ent”, “-ant”, “-at” oder “-ist” und ein paar maskuline einsilbige Nomen wie Herr
Das betrifft alle Fälle Singular wie Plural AUẞER Nominativ Singular
Der Affe, die Affen, den Affen, dem Affen, des Affen, die Affen, den Affen
Der Kater, die Kater, den Kater, dem Kater, des Katers, die Kater, den Karter
Nom.sg, Nom.pl, Akk.sg, Dat.sg, Gen.sg, Akk.pl, Dat/Gen.pl
Also DIE Filder, gehört nicht zur n-deklination
Jedoch existiert im Alemannisch keine n-deklination da es grundsätzlich kein n am Ende eines Wortes gibt - daher kommen in Baden Württemberg häufiger Fehler in dem Bereich oder durch das ignorieren des Genitivs vor.