Wohlfühlen – die besten Beiträge

Gesündere Ernährung- Intervallfasten?

Hallo zusammen😊

Ich möchte mich gesünder ernähren, nicht als Diät sondern als Lebensstil. Abnehmen würde ich gern, aber ich probiere es lieber mit mehr Sport als nur Salat essen oder sowas.

Mein Ziel ist es wenig Zucker oder Fertigprodukte zu essen, also selbst kochen, mit viel Obst, Gemüse und Vollkorn, Eier, Jogurt, Nüsse… und weniger Fleisch.

In letzter Zeit habe ich versucht auf meinen Körper zu hören, weil Frühstück, Mittagessen und Abendessen mir irgendwie Zuviel ist, deswegen habe ich nicht so auf die Uhrzeit geachtet und nur gegessen wann ich Hunger hatte.

Turns out, ich mag ein großes Frühstück und ein großes Essen so zwischen Mittag und Abend.

Dann habe ich etwas übers Intervallfasten gelesen (sorry wenn ich das falsch schreibe) und wollte das ausprobieren, viele Essen dabei ja nur von 12 Uhr bis 18 Uhr, ich wollte fragen ob man das auch von 9 Uhr bis 15 Uhr machen kann?

So könnte mein Darm sich besser durch die Essenspause regenerieren und es ist genau zu den Zeiten in denen ich Hungrig bin. Habe also Vorteile vom Intervallfasten und muss mich nicht extrem umstellen.

Ich werde natürlich trotzdem bei Familienfeiern oder sowas nach 18 Uhr was essen oder so, aber im Alltag eben zu bestimmten Zeiten.

“Problem“ ist aber auch dass ich zur Schule gehe und wenn ich Mittags nachhause komme, meine Mom für mich gekocht hat (super lieb), und ich möchte auch nicht drauf verzichten, aber in der Schule halte ich nicht durch ohne was im Magen. Soll ich dann trotzdem in den sechs Stunden drei Mahlzeiten essen?

Man sollte ja zwischen jeder Mahlzeit 5 Stunde Pause lassen, deswegen währen zwei Mahlzeiten optimal, aber nur am Wochenende oder in den Ferien kann ich diesen Rhythmus selbst bestimmen.

Habt ihr Tipps oder Vorschläge? LG

Essen, Diät, gesunde Ernährung, Frühstück, Wohlbefinden, Ernährungsumstellung, Wohlfühlen, Mittagessen, Intervallfasten, gesund

Sollte die Gesellschaft mehr auf Mentale Gesundheit achten?

Der Kapitalismus ist eine riesige Errungenschaft. Jeder Mensch ist frei und in Freiheit schließt er Verträge mit anderen freien Menschen auf Augenhöhe. Über Güter oder eben über Arbeitskraft.

Es ist auch richtig, dass wir als Staat Leistung erbringen. Wenn Deutschland viel leistet und gut performt in der Welt, dann kommen wir alle zu mehr Wohlstand und auch Macht in der Welt. Wir können unsere Vorstellungen von einem guten Leben gegen den Rest der Welt verteidigen.

Aber wir sehen immer mehr zunehmend wie die Mentale Gesundheit eine Bremse ist für die Leistung der Bevölkerung und für das Wachstum. Krankentage sind auf einem Höchststand. Wir begreifen mehr und mehr: Nur wenn wir psychisch und emotional gesund sind, dann sind wir auch fähig zu leisten.

Dem Kapitalismus fehlt also eine entscheidende Komponente: Unser Wirtschaften muss emotional gesund ablaufen. Jede Transaktion in unserem System braucht eine menschliche Komponente.

Wir müssen nicht nur soziale Härten, sondern auch emotionale Härten im wirtschaftlichen Betrieb verhindern. Im Unternehmen müssen wir uns auf ein emotional einfühlsames Miteinander einstellen. Wir brauchen Menschlichkeit in allen Bereichen.

Nur, wenn wir ein System erschaffen, welches uns nicht alle völlig mental krank macht, dann sind wir auch fähig die Leistung zu erbringen, die diese Menschheit verdient hat.

Wir müssen den Begriff "sozial" in der Sozialen Marktwirtschaft auch beginnen als emotionale, psychische Gesundheit und als Menschlichkeit zu begreifen.

Wir brauchen eine "Soziale Marktwirtschaft der Mitmenschlichkeit" 🙏🙏

Keine schlechte Idee 45%
Wie soll das konkret aussehen? 27%
Nein ich finde das schlecht 9%
Wovon redest du? 9%
Anderes.. 9%
Naja ok was solls von mir aus 0%
System, Deutschland, Kultur, Psychologie, Gesellschaft, Psyche, Wohlfühlen, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohlfühlen