Windows 11 Pro – die besten Beiträge

Windows 11 kann nach Bios Update nicht reaktiviert werden?

Hallo, habe meinen PC neuaufgesetzt und danach ein BIOS Update gemacht. Seitdem ist Windows 11 nichtmehr aktiviert. Ich benutze Windows 11 Home. Fehlermeldung bei der Problembehandlung lautet 0x803FABC3 (Googlen hat leider nichts erbracht.)

Wenn ich die Problembehandlung durchführe und zur Auswahl meiner Geräte komme, erscheint mein aktueller PC nicht. Somit kann ich ihn auch nicht auswählen. Im Microsoft-Konto selbst steht er aber drin.

Habe einen Windows 10 Pro Key (OEM), die CD zu dem Key habe ich nichtmehr (notfalls könnte ich mal suchen, glaube aber nicht dass die Suche erfolgreich wird), welchen ich aber auch nicht benutzen kann (Weiß auch nicht ob ich mein Windows damals mit diesem Key aktiviert habe oder einem anderen). Hier kommt die Fehlermeldung 0x80041023.

Habe nach der Problembehandlung in Windows "Rückruf von Support" ausgewählt und meine Handynummer angegeben, bis heute kam kein Rückruf (Ist 3 Tage her, habe es seitdem nochmal gemacht und auch sicher die richtige Nummer angegeben etc.).

Auch den sfc scannow befehl habe ich versucht, es wurden keine kaputten Systemdateien gefunden.

Habe noch ein altes Notebook mit Windows 10 Professional, da war Windows 8 vorinstalliert. Das wird mir auch bei der Problembehandlung angezeigt, wenn es ginge würde ich auch den Key vom Notebook auf den PC übertragen, da ich es nichtmehr brauche, habe aber gelesen dass das nicht gehen soll wenn da Windows 8 drauf war und das nur geupgradet wurde.

Bitte um Hilfe!

Schönen Abend

Windows, Microsoft, IT, Update, Product-Key, Windows 10, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 10 Pro, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 11 Pro

Fritz!Wlan Stick AC 430 MU-MIMO Probleme?

Hallo, ich habe seit ein Paar Monaten einen Wlan Stick für meinen Pc (der Pc ist auch Relativ neu und hat abgesehen davon keine Probleme)

anfangs funktionierte der Stick gut aber ist alle 30-60 Minuten kurz aus dem Internet geflogen (das liegt nicht am router, der funktioniert bei anderen geräten einwandfrei) dass ließ sich aber immer durch Neustarten oder Rein und rausziehen lösen.

Bei dem Neustarten war das problem dass er unebdlich lange zum herunterfahren brauchte und ich durch labge drücken auf den power knopf das runterfahren erzwingen musste. Das Problem mit den Runterfahren tritt aber immer in Zusammenhang mit dem anderen Problem auf.

Die beiden probleme störten mich nicht wirklich, desswegeb habe ich sie bis heute nicht groß probiert zu beheben, aver eines tages ging mein Wlan garnicht mehr,

die eine grüne led am stick (mit dem titel USB) leuchtet zwar noch, aber die Orangene mit dem titel WLAN nicht (hat sie Früher schon getan)

Eer Pc erkennt such dass ich einen wlan stick eingesteckt habe und zeigt mir dann das menü wo ich mich mit Netzwerken verbinden kann, aber in dem menü steht nur „keine Wlan-netzwerke gefunden“

außerdem Startet mein Pc seitdem nichtmehr, solange der stick drin ist, aber sobald ich den stick rausziehe kommt das logo von meinem mainboard und der pc startet normal, wenn ich während den stsrteb den stick wieder reinstecke habe och wieder einen blackscreen

Was ich schon Probiert habe:

  • Router neustart
  • Pc Neustart
  • USB Stromsparmodus
  • im Geräte Manager bei USB Root-hub stromspareinstellungen aus
  • Treiber von sämtlichen USB controllern und Netwerkadaptern aktualisiert
  • Treiber von Wlan stick aktualisiert
  • Jeden USB slot von meinem pc probiert
  • jedes andere USB gerät ausgesteckt
  • Firewall und antivirus aus gemacht
  • einstellungen > Netwerk und internet > erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netwerk zurücksetzen

ich habe jetz keine ahnung mehr was ih noch probieren könnte

Daten zum System:

Version: Windows 11 Pro 22H2

Mainboard: Gigabyte B560 HD 3

Danke für Ideen/Hilfe!

WLAN, WLAN-Stick, Windows 11 Pro

Windows 11 ist Scheiße. Wie findet Ihr Windows 11?

Finde Windows 11 scheiße aus folgenden Gründen und setze deswegen noch Windows 10 ein.

In Windows 11 gibt es eine neue Einstellungs-App und Microsoft versucht, sowohl dieser App als auch der Systemsteuerung Funktionen hinzuzufügen, was zu einem Durcheinander führt. Und obwohl die Einstellungs-App in Windows 11 besser ist als in Windows 10, enthält sie nicht alle Funktionen, die in der Systemsteuerung zu finden sind.

Die Taskleiste lässt sich im Vergleich zu Windows 10 nicht mehr vertikal am linken oder rechten Rand fixieren. Auch die Platzierung am oberen Bildschirmrand ist jetzt nicht mehr möglich. Das neue Betriebssystem lässt sich offiziell nicht ohne Microsoft Konto installieren.

Die Animationen unter Windows 11. Menüs, die sich geschmeidig öffnen und Fenster, die aus der Taskleiste in den Vollbildmodus auffahren, sind schön und gut - doch wirklich nützlich sind die Animationen nur selten. Nach Monaten der Nutzung hätte ich aktuell nichts dagegen, wenn diese einfach sofort erscheinen würden anstatt sich erst "hochzufahren".

Keine DVD-Wiedergabe: Windows 11 schaffte den MPEG-2-Codec ab, der im Betriebssystem steckt – und in der Folge die DVD-Wiedergabe. Auch unter Windows 11 gibt es keine Möglichkeit, per Windows Media Player oder mit Groove Musik eine eingelegte Film-DVD abzuspielen.

Windows, Microsoft, Windows-Update, Windows 10, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 11 Pro