Im Jahr 2025 liegt das nominale BIP Indiens bei etwa 4,0 Billionen USD, das Deutschlands bei rund 4,74 Billionen USD.
Indien wächst derzeit mit etwa 6,4 % pro Jahr, während Deutschland ein Wachstum von −0,1 % verzeichnet.
Bei konstanten Wachstumsraten würde Indien Deutschland voraussichtlich bereits Ende 2027 oder Anfang 2028 beim nominalen BIP überholen.
Diese Prognose hängt jedoch stark von den tatsächlichen wirtschaftlichen Entwicklungen, Wechselkursschwankungen und globalen Einflüssen ab.
Nach etwa 2,7 Jahren wird das BIP von Indien das BIP von Deutschland überholen, vorausgesetzt, die Wachstumsraten bleiben konstant.
Wichtig:
Das Ergebnis wurde mithilfe eines vereinfachten mathematischen Modells von einer KI berechnet und dient nur als grobe Schätzung. Es berücksichtigt nicht alle komplexen wirtschaftlichen Faktoren und Unsicherheiten der realen Welt. Die tatsächliche Entwicklung kann daher deutlich abweichen.
Würdet ihr dieses Ereignis bzw. die Gefahr, dass es tatsächlich eintritt, als realistisch einschätzen?