Wellensittich – die besten Beiträge

Kennt sich jemand mit Wellensittichn aus hilfee!?

Ich habe ein Problem...... ich mache mir ziemliche Sorgen um meinen Welli.

Er saß heute morgen auf dem Käfigboden und hatte keine Kraft um auf seine Stange zu fliegen. Er hat sich mehr oder weniger hoch gehangelt am Käfiggitter.... dann saß er irgendwann auf seiner Stange und hatte sein Gefieder total aufgeblustert und den ganzen Tag die Augen zu. Zudem ist er mir schon 2 mal von der Stange gefallen😱 mein Herz wäre bei beiden malen fast stehen geblieben.

Er ist auch echt anteilnahmslos. Er macht auch oft so knackende Geräusche. Nun sitzt er wieder auf dem Käfigboden und hat keine Kraft nach oben zu kommen.

Gestern war noch alles super und die beiden hatten einen schönen langen Freiflug den beide sehr genossen und seit heute morgen zeigt der kleine dieses Verhalten.

Nun ist heute Sonntag und in der Notfallpraxis erreiche ich niemanden.....weiß jemand Rat? Oder hatte schon mal jemand so was ähnliches mit s(einem) Welli?

Er ist normalerweise sehr scheu aber vorhin konnte ich ihn einmal kurz streicheln.

Sein Käfigkumpel lässt niemanden an unser "Sorgenkind" ran und beschützt ihn wo es nur geht. Er sorgt sich natürlich auch total um seinen Kumpel und scheint ziemlich verzweifelt zu sein der arme....

Wir haben unsere Wellis im Februar 2022 gekauft. Da hieß es, es wären beide auf jeden Fall nicht älter als 6 Monate...... also soo alt kann er ja noch nicht sein.

Ich habe Schiss um den kleinen..... hilfee😩😣😞.

NACHTRAG:

Mein kleiner Welli ist nun vor ca 45 Minuten über die Regenbogenbrücke geflogen. 😭 unsere Herzen sind gebrochen💔😔. Fly high little Angel😭🥀😔

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Vögel, Tierarzt, Wellensittich, kraftlos

Wellensittich hat Probleme mit linken Fuß - Tierarzt ja oder nein?

Diesen Montag hat mein Wellensittich (w, ca. 2 od. 3 Jahre alt) gegen kurz nach Mittagszeit ihren linken Fuß (von vorne aus gesehen) leicht angehoben. Sie konnte ihn nur beschränkt nutzen, ist aber dennoch freiwillig geklettert und hat gefressen, mit ihrem Partner geschnäbelt etc. Am Abend hat sie es dann seltener gemacht mit dem Hochheben ihres Fußes.

Gestern morgen konnte sie nach wenigen Versuchen diesen wieder für das Kratzen ihres Köpfchens benutzen und ihn beim Flügel strecken sogar etwas mehr rausstrecken. Sie hat auch dann nur selten ihren linken Fuß angehoben.

Gegen Nachmittag musste ich den Bodenbelag des Käfigs neu machen. Da sie immernoch ängstlich ist, habe ich sie mit den anderen rausgeholt. Als es dann soweit war, dass alle rein mussten, ist sie leider doch geflogen, obwohl ich ihr die ihr bekannten Alternativen angeboten habe.

Sie konnte sofort nicht mehr richtig klettern und als sie auf einer Stange wieder saß, hat sie ihren linken Fuß wieder hochgehoben und dabei gehechelt. Hat sogar einige Minuten danach kurz geschlafen.

Ca. 30 Minuten nach diesem Vorfall hat sie sich wieder geputzt, konnte ihren linken Fuß dafür nicht nutzen, ihn aber beim Putzen anheben und mit ihrem Schnabel etwas putzen. Abends konnte sie ihren linken Fuß+Flügel normal strecken, aber dafür den rechten Fuß+Flügel nicht ordentlich.

Heute morgen kann sie wieder ihren linken Fuß+Flügel strecken, aber wieder nicht den rechten Fuß/Flügel.

Den Weg zum vogelkundigen Tierarzt müsste ich heute mit Zug (ca. 46 Minuten bei Pünktlichkeit des Zuges) machen und danach mit Taxi nach Hause.

Mein Partner meint ich soll ihr ein paar Tage Zeit geben und sie nicht aus dem Käfig lassen, damit sie ihren Fuß besser schonen kann. Dass es dann vielleicht besser wird und ich ihr den Stress wg. Fahrten + Greifen/Halten des Tierarztes ersparen kann.

Ich bin mir unsicher, was nun die bessere Option wäre für sie.

Tiere, Vögel, Krankheit, Tierarzt, Wellensittich

Ratten und Wellensittiche in einem Zimmer halten?

Hi!

Wir haben ein riesiges Problem!! Und ich weiß echt nicht ob das ok ist.

Also: wir mussten die Ratten jetzt trennen (endgültig) und werden so schnell wie möglich alles für neue vorbereiten.

Problem: Der Platz.

Ich habe maximal in meinem ,,jugendzimmer“ (was eigentlich 0 so aussieht) Platz, wenn ich mein geschenktes Sofa raus mache, was langsam kaputt geht.

Folge: die Ratten leben dann in meinem Zimmer.

Ich bin die Ratten schon am gewöhnen, dass sie sich nicht vor dem fliegen der Wellensittiche erschrecken sollen. Das Zwitschern stört gar nicht. Auch das die Ratten in der Nacht angeblich laut sein sollen, stimmt gar nicht. Ja man hört sie leise, wenn sie durch den Käfig gehen usw, aber eigentlich sollte das nicht stören. Damals war das für die Wellensittiche auch kein Problem, als sie Übergangsweise im Wohnzimmer lebten.

Auch der Freiflug sollte kein Problem sein, da sich beide Tierarten untereinander kennen. Sie streiten nicht und haben auch keine Angst voreinander. Sie ignorieren sich einfach. Und wenn die Wellensittiche jetzt mal zum Freilauf fliegen sollten (was ich bezweifle), das sind sie halt da. Das macht/ hat niemanden bis jetzt was aus.

Ich möchte aber mal eure Meinung hören.

Ich möchte die Ratten nicht abgeben (oder die Wellensittiche), da sie sich ja eigentlich verstehen und das kein Problem sein sollte. An das fliegen werden sich die Ratten auch noch gewöhnen, wenn sie das Geräusch schon öfter gehört haben. Und ich möchte auch nicht, dass sie den Rest ihres Lebens im Tierheim verbringen müssen in 2er Haltung (müssen ja getrennt sein), denn das wäre Tierquälerei. Ich behauptete auch, dass es keinen Auslauf geben wird und sich die Mitarbeiter nicht auskennen werden, was Ratten brauchen, da sie noch nie (maximal 2x4 mal) Ratten hatten und das war vor 2 Jahren, seitdem habe ich auf der Seite nichts mehr von Ratten gelesen.

LG Amy

Tiere, Wellensittich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wellensittich