Wahlen – die besten Beiträge

Wo bin ich Politisch einzuschätzen?

Ich habe echt Garkeine Ahnung wo ich politisch einzuteilen bin, in meinen Augen gibt es kaum eine Partei die zu mir passt. Den Wahl-o-mat hab ich auch schon ausprobiert, da kam aber nichts sinnvolles raus.Ich liste einfach mal ein paar meiner politischen Ansichten auf:

-Ich unterstütze Umweltschutz sehr und liebe es in der Natur zu sein

-Ich mag traditionelle Architektur und das Traditionelle leben, und finde das es nicht aussterben sollte, sondern gefördert werden soll

-Ich finde aber auch, dass alle Menschen gleich sein sollen, egal welches geschlecht, hautfarbe etc.

-Migration sollte begrenzt und in Europa unter den Ländern besser aufgeteilt werden

-Ich bin für eine Aufrüstung der Bundeswehr und der europäischen Streitkräfte

-Ich bin gegen eine Brandmauer, weil in meinen Augen soll jede politische Partei, die gewählt wurde wenigstens versuchen zusammenzuarbeiten

-Ich bin für soziale Gerechtigkeit, heißt der Lohn soll dem Wert der Arbeit entsprechen

-Ich finde die LGBTQ Bewegung inklusive Gendern soll nicht mehr so stark vom Staat gefördert werden.

-Ich bin Patriotisch

-Ich lehne die Theorie des Kommunismus nicht ab, aber finde sie sollte auf demokratischer Basis passieren

-Ich finde der deutsche staat soll mehr in erneuerbare Energien investieren und die Braunkohle abstellen

-Ich finde man sollte die Integration von Ausländern fördern und die Doppelte Staatsbürgerschaft abschaffen (Das sag ich als Jemand, der eine besitzt)

-Der staat soll sich mehr für deutsche Minderheiten im Ausland einsetzen, (z.b. in Elsass, Oberschlesien, Südtirol, Russland, Namibia, Brasilien etc.)

-Unsere Geburtenrate soll durch Sozialeinrichtungen gesteigert werden und somit dem demographischen Wandel entgegen wirken

-Keine Fachkräfte aus dem Ausland aufnehmen, als ausgleich für den demographischen Wandel

-Die meisten Auslandsfördergelder sollen in die Länder gehen, wo die meisten Geflüchteten herkommen

-Deutschland soll weniger Handel mit China und anderen Autoritär regierten Staaten betreiben

-Die Bundeswehr und die Europäischen Streitkräfte, sollen besser zusammenarbeiten und als eine art "Weltpolizei", da wo es möglich ist, in Bürgerkriegsstaaten eingesetzt werden, und sollen dort Demokratische werte, die einhaltung von Menschenrechten und Meinungsfreiheit fördern.

So! Das war jetzt ganz schön viel, ich hoffe ihr könnt mir helfen mich politisch einzuordnen.

Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Regierung, Recht, Gesetz, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD

Der Dealmaker Donald Trump verspielt Vertrauen?

Vertrauen - die Erwartung auf eine positive Zukunft?

Donald Trump hat vielen fast alles versprochen.

Täuscht der Eindruck Donald Trump hat ein Problem damit die Realisierung der Erwartungen auch und gerade bei seinen Anhängern glaubwürdig vermitteln zu können?

Umfrage: Vertrauen in Trumps Wirtschaftskompetenz sinkt deutlich ...
HeuteDrei Monate nach Beginn seiner zweiten Amtszeit gerät US-Präsident Donald Trump zunehmend unter Druck - insbesondere in ... Befragung, die zwischen dem 7. und 13. April 2025 durchgeführt wurde, haben 54 % der Amerikaner wenig oder gar kein Vertrauen in Trumps wirtschaftspolitische Entscheidungen - nur 45 % äußerten ...
Umfrage-Desaster für Trump: Beliebtheit fällt, Vertrauen erodiert
HeuteTrumps Beliebtheit schwindet laut einer neuen Umfrage unter US-Bürger. Seine politischen Entscheidungen treffen auf Widerstand. Washington - Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus ist erst ...
USA: Vertrauen der US-Verbraucher in erstem Amtsmonat von Donald Trump ...
25. Feb. 2025Im ersten vollen Monat der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump ist das Vertrauen der Verbraucher im Land stark gesunken. Das Barometer für die Konsumlaune sank im Februar um sieben...
Donald Trump erschüttert Vertrauen der EZB - watson
22. März 2025US-Präsident Donald Trump hat mit seiner abrupten Abkehr von Grundpfeilern der amerikanischen Politik Insidern zufolge auch in europäischen Zentralbank-Zirkeln Krisen-Szenarien heraufbeschworen.
Umfrage-Dämpfer für Trump - Wähler verlieren Vertrauen in seine ...
28. Feb. 2025Unzufriedenheit wächst unter Trump-Wählern: Eine Umfrage der Washington Post zeigt, dass fünf Prozent seiner Anhänger enttäuscht sind.
So beschädigt Trump Amerika - Die Tagespost
13. Feb. 2025Vertrauen setzt Verlässlichkeit und Rechtstreue voraus; beides untergräbt Donald Trump mit seinem Stil, den man wohlwollend als disruptiv, aber auch als irrlichternd beschreiben kann. Trump ist - möglicherweise vorsätzlich - unberechenbar für Freund und Feind.
Der Supreme Court: zwischen Trump und dem Vertrauen
Wie gut funktioniert ein Verfassungsgericht in einem gespaltenen Land? Das Vertrauen der amerikanischen Bevölkerung in den Supreme Court . . .
Geschichte, Wirtschaft, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Recht, Zoll, Gesellschaft, maga, Politiker, Präsident, Russland, Ukraine, Umsetzung, US-Präsident, Wahlen, Deal, Demokraten, Republikaner, Trump, US-Wahl, Donald Trump, Joe Biden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wahlen