Vorfahrtsregeln – die besten Beiträge

Wie verhalten, wenn jemand an einer unübersichtlichen Stelle die Vorfahrt erzwingt?

Folgender Fall:

Auto 1 fährt auf einen einspurigen Tunnel zu, der sich im 90° Winkel zur aktuellen Straße befindet und wo er Vorfahrt achten muss.

Aus der Richtung kommt das Auto 1:

Fahrtrichtung im und nach dem Tunnel:

Erst, wenn es direkt vor dem Tunneleingang ist, kann der Fahrer sehen, ob ein Fahrzeug aus der anderen Richtung kommt, dem Vorfahrt gewährt werden muss.

Dort sind 30 kmh erlaubt, was auf dieser Seite auch nicht anders möglich ist, da rechts in den engen Tunnel abgebogen werden muss.

Auf der anderen Seite, die Vorfahrt hat, ist auch 30 kmh erlaubt, allerdings ist hier vor dem Tunnel die Straße ein Stück weit gerade, bevor sie in den Tunnel geht.

D.h. die Fahrer von dieser Seite nähern sich aufgrund der geraden Straße oft schneller als 50 kmh und sind von der anderen Seite aus erst zu Sehen, wenn sie aus der Kurve heraus auf den Tunnel zufahren.

Das ist kein Problem, sofern die Vorfahrtseite sich an 30 kmh hält.

Fahren die Autos dort schneller, erreichen sie den Tunnel, wenn die Fahrzeuge, die keine Vorfahrt haben, bereits im Tunnel drin sind.

Was zur Folge hat, dass das Auto, das Vorfahrt hat, warten muss, bis der Tunnel frei ist.

Letztens habe ich erlebt, wie ein Fahrzeug, das keine Vorfahrt hatte, in den Tunnel gefahren war, während von der Vorfahrtseite ein Auto mit knapp 50-60 kmh auf den Tunnel zulaste.

Da der Fahrer Vorfahrt gehabt hätte, stellte er sich dann vor die Tunnelausfahrt, da er der Meinung war, er habe Vorfahrt und das Auto 1 müsse, da es keine Vorfahrt habe, rückwärts durch den gesamten Tunnel fahren, um ihm Vorfahrt zu gewähren.

Ist das Nötigung und Erzwingen von Vorfahrt oder war das richtig?

Bild zum Beitrag
Auto, KFZ, Verhalten, Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Psychologie, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tunnel, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Vorfahrtsregeln

Gilt nach rechts vor links keine Wartepflicht bei Hindernissen, bzw. gilt die Vorfahrt 20 Meter in die kreuzende Straße hinein?

Hallo, ich hatte heute folgende Situation:

Ich fuhr geradeaus (grünes Kästchen im Bild) im Wohngebiet (30km/h, rechts vor links), auf der linken Straßenseite von mir parkten 3 oder 4 Autos (weiße Kästchen). Da kommt ca. 20 Meter weiter vorne ein Wagen von rechts eingebogen (gelbes Kästchen) schneidet dabei die Kurve so, dass er mir auf meiner Spur entgegen kommt. Da stehen wir nun und kommen beide nicht weiter und ich bin recht verdutzt… er steigt dann aus und fragt ob ich mir im Klaren sei, dass da vorne rechts vor links wäre… ich so ja schon aber Sie haben die Hindernisse auf Ihrer Seite, Sie hätten die Kurve ausfahren und vor den Autos warten müssen. Da war er der Meinung das wär nicht so da er Vorfahrt von rechts hätte… da hinter ihm dann noch ein Auto kam bin ich letztendlich zurück gefahren damit alle weiter können. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man 20 Meter vor der Kreuzung sich schon überlegen muss ob ein von rechts Kommender da Platz hat um raus zu fahren und man vor den geparkten Autos schon auf den warten muss, bis er an denen vorbei ist…. woher soll ich auch wissen wie viele Autos auf seiner Seite parken und ob er da noch ne Lücke hat um rein zu fahren.

Beim Weiterfahren sah ich dann, dass da massig Platz gewesen wäre vor dem ersten geparkten Auto für ihn zum rein fahren wenn er nur die Kurve nicht geschnitten hätte.

Bin nun wirklich verwundert.

Bild zum Beitrag
Auto, Straßenverkehr, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung, Vorfahrtsregeln

Abknickende Vorfahrt, geradaus fahren, wer hat Vorfahrt?

Ein Verkehrsschild alleine, bedeutet eben das was das Schild nun mal bedeutet. Doch ein Verkehrsschild mit einem Zusatz dran, ist immer stärker, oder nicht?

z.B. Absolutes Halteverbot. Man darf nicht anhalten, Punkt aus Ende.

Doch Absolutes Halteverbot mit zusatz 10-20 Uhr, man darf zwischen 20 und 10 dort halten.

Wie ist es nun Mit der abknickenden Vorfahrt?

Das Vorfahrtsschild (Spiegelei) alleine, heißt du hast Vorfahrt, Punkt aus Ende. Doch aufgrunddessen da es hier einen Zusatz dran hat, ist dieser Zusatz doch nun stärker?!

Nach meiner Ansicht, hat man hier nur Vorfahrt und wirklich NUR, wenn man dem Knick folgt. Denn Nur der Knick auf dem Schild ist durchgezogen, alles andere sind Striche mit Lücken.

2 Fragen:

1. Denken wir uns das Grüne Auto mal weg:

Wer hätte hier Vorfahrt, wenn das blaue Auto geradeaus fährt und ich ebensfalls geradeaus fahre?

Meiner Ansicht nach gilt dann rechts vor Links. Weil eben das Blaue Auto auch das "abknickende Vorfahrtschild" hat.

2. Hat man im allgemeinen Vorfahrt, wenn man die abknickende Vorfahrtstraße verlässt und geradeaus weiterfährt?

Ich sah es bis jetzt immer so, man hat ausschließlich dann Vorfahrt, wenn man dem Knick folgt. Weil sonst wäre das Zusatzschild mit dem Knick ja überhaupt gar nicht da und das Spiegelei könnte auch alleine stehen.

Aber in der Führerscheinprüfung wird es als falsch notiert, aka, man hat komplett Vorfahrt in jede richtung. Das widerspricht sich dann aber eben dann, wenn keiner hier dem Knick folgt.

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsmittel, Verkehrsregeln, Verkehrsschilder, Vorfahrt, Verkehrsschild, Kreuzung, Vorfahrtsregeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorfahrtsregeln