Vertrauenswürdig – die besten Beiträge

Eine 2. Chance für diesen Mann?

Ich habe den Typen an der Uni kennengelernt, weil wir beide im Master waren und in der gleichen Seminargruppe gelandet sind. Im Juli 2021 ging unsere Gruppe mal zusammen in eine Bar. Da war dieser Typ, den ich echt mochte. Zwei Tage später hab ich ihm geschrieben und gefragt, ob wir mal zusammen essen gehen wollen. Wir haben uns noch in der gleichen Woche getroffen. Das Date war super. Er hat mich nach Hause begleitet und wir haben uns geküsst.

Er hat dann das zweite Date vorgeschlagen. Auch das war wieder klasse. Nach dem Date bin ich zum ersten Mal zu ihm nach Hause gegangen und wir hatten Sex.

So ging das dann weiter. Im Schnitt haben wir uns so 1-2 Mal die Woche gesehen. Er war beruflich viel unterwegs. Kurz bevor ich in den Urlaub gefahren bin (das war nach etwa 6 Dates), wollte ich wissen, ob wir exklusiv sind. Er meinte, er wolle nichts überstürzen und es wäre für ihn okay, wenn ich auch andere treffe. Aber er datet keine anderen.

Nach etwa 3 Monaten Dating hab ich ihn gefragt, wohin das alles führen soll. Er sagte, er wolle irgendwann eine Beziehung, aber das sei kein Vertrag und es sei noch zu früh. Wir haben weitergedatet. Etwa alle 3 Wochen war er übers Wochenende woanders, um Freunde zu besuchen.

Im Dezember 2021 hab ich ihm ein Ultimatum gestellt. Ich sagte, dass ich ihn sehr mag, aber dass ich nicht länger in dieser unklaren Situation bleiben will. Entweder wir sind zusammen oder ich bin raus. Er gestand, dass er Gefühle für mich hat, aber nicht weiß, warum er so zögert. Er sagte, er würde es sich nicht verzeihen, mich gehen zu lassen. Er sei sich bei mir 100% sicher, aber bei anderen Dingen in seinem Leben nicht. Er sagte, es sei verständlich, dass ich jetzt eine klare Aussage wolle. Er werde sich Zeit nehmen und die Dinge überdenken.

Eine Woche lang haben wir nicht gesprochen. Dann rief er mich an und wiederholte im Grunde genommen, was er mir schon geschrieben hatte. Ich sagte immer wieder, dass wir entweder ein Paar sind oder ich ihn verlassen werde. Er stimmte zu, dass wir in einer "Beziehung" sind.

3 Monate später, Anfang April 2022, schrieb er mir abends eine Nachricht und fragte, ob wir reden könnten. Am Telefon sagte er, dass er gerade mit seiner Freundin Schluss gemacht habe. Sie waren 3 Jahre zusammen und sie wohnte in einer anderen Stadt, etwa 5 Stunden mit dem Auto entfernt. Er sagte, er sei ein Feigling gewesen, weil er nicht viel früher Schluss gemacht habe. Er entschuldigte sich dafür, mich verletzt und sie betrogen zu haben. Er habe sie schon lange nicht mehr geliebt, aber nie den Mut gehabt, die Sache zu beenden. Ihre Familie sei einer der Gründe gewesen, warum er in der Beziehung geblieben sei, weil er sich sehr gut mit ihnen verstanden habe. Seine eigene Familie lebt in den USA. Er sagte damals am Telefon, dass das auch mit uns vorbei sein muss jetzt. Das was er getan hat sei zu heftig. Ich wollte wissen, ob er denn nichtmal eine zweite Chance möchte, wenn ich bereit wäre sie ihm zu geben. Er sagte er brauche Zeit das alles zu verarbeiten.

Haben am Tag darauf nochmal gesprochen im Detail.

Erst 5 Tage darauf, hat er mir geschrieben und war sich ueber seine Absichten bewusst.

Er hat um eine 2. Chance gebeten, wenn ich denn bereit bin, ihm diese zu geben.

Hättest du diesem Mann eine zweite Chance gegeben?

Später erfuhr ich, dass seine Ex-Freundin Zwangsstörungen hatte und ihr Sexualleben praktisch nicht existent war.

Das wäre für mich gelaufen und vorbei 73%
Ich würde es mit ihm nochmal versuchen nach der Beichte 20%
Ich bin mir nicht sicher (Gibt Pro und Contras) 7%
Liebe, Männer, Zukunft, Betrug, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Mann und Frau, Partner, Partnerschaft, Streit, streiten, Vertrauen, beziehungsstatus, vertrauenswürdig

Bester Freund macht Anspielung auf meine Frau?

Mir ist seit einiger Zeit etwas aufgefallen, was mir immer wieder Gedanken macht.

Meine Frau und ich haben vor einiger Zeit geheiratet, allerdings fängt mein Kumpel, den ich seit 15 Jahren kenne, nun an, seltsame Anspielungen über meine Frau zu machen.

Alles fing eigentlich an, wo wir umgezogen sind und da hatte er meiner Frau und mir auch beim Umzug geholfen, sich aber wohl ständig nur in ihrer Nähe aufgehalten. Da fingen dann so Kommentare eigentlich an.

Er selbst hat auch eine Freundin und er sagte anfangs, ob er oder seine Freundin, die Nummer meiner Frau bekäme, käme ja aufs gleiche raus, um was gemeinsam machen zu können. Seine Freundin hingegen lehnt es allerdings immer ab mit absurden Absagen. Trotzdem kam die Bemerkung des öfteren paar mal.

Dann kamen Sprüche wie er wäre ja froh, wenn er auch so eine Frau hätte (obwohl er vergeben ist eigentlich), oder wenn ihr mal langweilig ist, ich arbeiten muss oder sonst was, könnte sie auch vorbei kommen, alleine, wenn er mit seinen Kollegen draußen abhängt, oder dass sie ihn ja auch wohin fahren könnte, wenn ich keine Zeit habe. Da ich aber schon 2 mal von Freunden (nach 20 Jahren) hintergangen worden bin auf einer ähnlichen Art, bin ich sehr vorsichtig und schnell misstrauisch geworden.

Meiner Frau kann ich absolut vertrauen und ihr ist es auch schon aufgefallen und hatte da direkt schon gesagt, dass die den eigentlich gar nicht mag, es nur akzeptiert, weil es mein Kumpel ist und absolut nichts mit ihm tun könnte.

Nur was ich mich frage, kann ich ihm vertrauen? Weil die letzten Male, wo es hieß, ich komme alleine zu ihm, war grundsätzlich keine Zeit und es kommt absolut nichts mehr, seitdem wir uns etwas distanziert haben und er keine Möglichkeit hat, sie zu kontaktieren. Nur ich möchte auch kein Vertrauen an falsch gewordene Personen verschenken.

Weil meiner Meinung nach sind solche Sprüche unnötig oder übertreibe ich eventuell ein wenig?

Lg

Frauen, Jungs, vertrauenswürdig

Hintertür in xz gefunden - Kann man überhaupt noch einer Software vertrauen, die man nicht selbst geschrieben hat?

xz ist ein unter Linux weit verbreitetes Datenkompressionsformat. Ein Entwickler der Referenzimplementierung xz-utils (https://github.com/tukaani-project/xz) hat vor kurzem eine Hintertür (CVE-2024-3094) eingebaut, mit der in manchen Linux Distributionen sshd kompromittiert werden kann. Bisher wurde noch kein CVE Score zugewiesen, aber ich schätze diese Hintertür als sehr kritisch ein. Bestimmt werden in den nächsten Tagen Heise, Golem, etc. darüber berichten, und vielleicht sogar die Mainstream Medien.

Die Hintertür wurde gefunden, weil der Schadcode Performanceprobleme in sshd verursacht hat. Glücklicherweise sind die betroffenen xz Versionen noch nicht weit verbreitet, da Pakete in vielen Distributionen nur sehr langsam aktualisiert werden. In Arch Linux wurde bereits eine betroffene xz Version ausgeliefert, aber da sshd in Arch Linux kein gz verwendet, ist ein Angriff in diesem Fall nicht möglich.

Dennoch ist dieser Vorfall äußerst besorgniserregend, da die Hintertür von einem xz Entwickler eingebaut wurde, der bereits mehrere Jahre am Projekt beteiligt war und als vertrauenswürdig galt.

Grundsätzlich galt Open Source Software als weniger anfällig für Hintertüren als Closed Source Software. Man ging davon aus, dass Hintertüren in Open Source Software gefunden werden, bevor sie überhaupt veröffentlicht werden, da der Code von vielen unabhängigen Experten überprüft wird. Ein häufig genanntes Beispiel, das diese These untermauern soll, ist ein 2003 gescheiterter Versuch, eine Hintertür in den Linux Kernel einzubauen.

Der aktuelle Vorfall zeigt, dass es sehrwohl möglich ist, Schadcode unentdeckt in weit verbreitete Open Source Software einzubauen. Dies wirft die Frage auf, inwieweit man fremder Software überhaupt noch vertrauen kann.

Seid ihr selbst von dieser Hintertür betroffen? Wie schützt ihr euch? Habt ihr Zweifel an der Sicherheit von Open Source Software? Denkt ihr, dass dieser Vorfall zu einem Umdenken bei der Vertrauenswürdigkeit von Open Source Entwicklern führen wird?

Weitere Informationen
  • https://lwn.net/Articles/967180/
  • https://lwn.net/ml/oss-security/20240329155126.kjjfduxw2yrlxgzm@awork3.anarazel.de/
  • https://www.cisa.gov/news-events/alerts/2024/03/29/reported-supply-chain-compromise-affecting-xz-utils-data-compression-library-cve-2024-3094
  • https://archlinux.org/news/the-xz-package-has-been-backdoored/
  • https://arstechnica.com/security/2024/03/backdoor-found-in-widely-used-linux-utility-breaks-encrypted-ssh-connections/
  • https://gist.github.com/thesamesam/223949d5a074ebc3dce9ee78baad9e27
Computer, Software, Linux, Sicherheit, IT, Backdoor, Code, Hacker, Hackerangriff, Informatik, IT-Sicherheit, Open Source, Softwareentwicklung, ssh, Vertrauen, Vertrauensbruch, Exploit, Exploits, IT-Sicherheitsexperte, Schwachstellen, vertrauenswürdig, sshd

Wer hier hätte eine Chance Nummer 2 gegeben?

Wir lernten uns während eines Seminars kennen. Anfangs fanden die Seminare aufgrund von Covid nur online statt. Im Juli 2021 trafen wir uns erstmals mit unserer Seminargruppe auf einen Drink. Ich mochte ihn sehr und habe ihn nach einem Date gefragt. Wir begannen im Juli 2021 zu daten. Ab Herbst wollte ich wissen, wohin unsere Beziehung führt. Er sagte oft, dass es in Richtung Beziehung geht, aber er noch Zeit braucht. Diese Aussage wiederholte sich, immer wenn ich nachfragte. Aber er drückte auch von sich aus seinen Wunsch aus, dass aus uns eine Beziehung werden sollte. Manchmal sagte er Dinge wie: "Du gehörst mir :)" Dann, kurz vor Weihnachten 2021, habe ich ihm ein Ultimatum gestellt: Ich sagte ihm, dass ich ihn sehr lieb habe, aber entweder eine feste Beziehung will oder ich möchte keinen Kontakt mehr. Nach einer Woche rief er an und erklärte, dass er mich nicht verlieren will usw. Ich bestand darauf, zu hören, dass wir jetzt offiziell in einer Beziehung sind, und er 'stimmte zu'.
Es verging Zeit. Wir waren nun ein 'Paar'. Es wurde aber nicht unbedingt enger zwischen uns und ich hatte oft das Gefühl, dass er sich nicht komplett auf die Beziehung einlassen kann und dass da noch was ist.

Anfang April 2022 rief er mich dann an und gestand, dass er sich soeben am Telefon von seiner Freundin getrennt hat. Zu dem Zeitpunkt, als wir uns kennenlernten, war er nicht Single. Sie lebte in einer anderen deutschen Stadt etwa fünf Stunden entfernt, und sie sahen sich nur alle paar Wochen. Er erkannte, dass die Liebe zwischen ihnen immer weniger wurde, aber er war zu feige und zu egoistisch, die Beziehung zu beenden. Im Laufe der Zeit habe ich mehr über seine Ex-Freundin erfahren, einschließlich ihrer schweren Zwangsneurosen, die die Beziehung zusätzlich belasteten.

Jetzt, in der Gegenwart, sind wir ein Paar und leben zusammen. Wir haben unsere Freunde kennengelernt, Weihnachten mit meiner Familie gefeiert und viele Reisen unternommen – alles ist perfekt.

Dennoch kommen manchmal Zweifel in mir auf, und ich frage mich, ob jemand Erfahrungen teilen kann. Kann sich ein Mensch wirklich so stark verändern? Oder glaubt ihr, dass er in alte Verhaltensmuster zurückfallen könnte?

Eine zusätzliche Information: Nach seinem Geständnis dachte er, dass unsere Beziehung vorbei sei.
Nach einigen Tagen hat er mich dann angerufen und mich gebeten, ein Gespräch zu führen, in dem er mir mitgeteilt hat, dass er gerne eine Beziehung mit mir führen würde, wenn ich bereit wäre ihm zu verzeihen. Er sagte, er kann verstehen, wenn ich das nicht kann oder Zeit brauche mir bewusst zu werden was ich will.

Er hat eine 2. Chance damals verdient/ hätte sie ihm gegeben 45%
Er hat die 2. Chance nicht verdient / ich hätte sie nicht gegeben 36%
Bin mir unsicher weil: 18%
Liebe, Männer, Betrug, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Liebesleben, Partner, Partnerschaft, Partnerschaftsprobleme, Streit, Vertrauen, vertrauenswürdig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrauenswürdig