Vertrag – die besten Beiträge

Ausbildungsabbruch. Was gilt zu beachten?

N'Abend,

ich möchte meine aktuelle Ausbildung nicht mehr weiterführen, und ab September eine neue beginnen. Die Gründe hierfür sind die einseitigen Aufgaben, die ich im Beruf generell habe, aber auch der Berufschulstoff, den ich kaum runterkriege. Und der ist auch teilweise wichtig gewesen... Und das ich familiär eher in den Beruf "reingedrängt" wurden bin macht das ganze auch nicht besser.
Falls es relevant ist, denke ich eher nicht, es handelt sich um die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.

Dazu noch, das ich aufgrund mentaler Gesundheit eine Klausur versäumte, und damit insgesamt 2 unentschuldigte Fehltage habe... Da denke ich, das ich keinen Aufhebungsvertrag bekommen werde... Blöd gelaufen. Ich bin 17, lebe nicht bei meinen Eltern, aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Nun ja, ich möchte relativ zügig den Betrieb verlassen. Ich sehe da keine Zukunft und Hoffnung mehr, und möchte lieber auf das fokussieren, das ich eigentlich machen möchte. Ich mache Zeugs, das ich nicht möchte.

Eine schriftliche Zusage für den neuen Ausbildungsplatz habe ich bereits, allerdings noch keinen Vertrag unterschrieben. Auf diesen warte ich noch. Zum Triebfahrzeugführer, falls dies relevant ist. (Wollte ich schon von Anfang an machen...)

Jetzt ist die Frage, ob ich meine Kündigung jetzt schon einreichen kann, oder erst abwarten soll. Es zerrt sehr an meinen Nerven, da ich einerseits halt immer noch diese versäumte Klausur im Hinterkopf habe, andererseits kanns mir aber auch "egal" sein, da ich keinen Sinn mehr sehe, für einen Beruf, den ich nie ausüben wollte Prüfungen zu schreiben. Ich weiß, das mich das eine Abmahnung kosten kann.
Andererseits habe ich widerum Angst, das wenn ich am Ende jetzt schon Kündige, ich doch eine Absage bekomme. Und dann stehe ich mit leeren Händen da.

Wie gehe ich vor? Ich habe keine Lust auf großen Stress, u.a. auch wegen den unentschuldigten Fehlstunden. Das aber hinten dran gehangen. Ich möchte ich mich nicht weiter selber belasten und diesen Job weiter ausführen.
Eine Ausbildung finden ist einfach - sie zu wechseln nicht.

Einen Dank an diejenigen, die diesen "Roman" ertragen konnten, und basierend darauf eine gute Antwort geben können. Ich weiß manche Informationen könnten wirre rüber kommen, aber dies sollte meine Ratlosigkeit noch einmal bestärken können.

PS: Geld ist mir Egal. Ich kann drauf verzichten. Es soll jetzt nicht ein Grund sein um zu sagen, bis Ende August weiterzumachen.

Kündigung, Stress, Ausbildung, Berufswahl, Abmahnung, Aufhebungsvertrag, Vertrag, Neustart, Berufsschule, Betrieb, kündigen, Unternehmen, Ausbildungsabbruch, Ausbildungswechsel, berufsschulpflicht, Unentschuldigtes Fehlen, mentale Gesundheit

ist das angebot (handyvertrag) legit?

das angebot ist ganz unten, damit es nicht den ganzen text überdeckt.

"Angeblich" soll man bei dem Vertrag 50gb datenvolumen monatlich erhalten und dazu auch noch bis zu 5G Netz. Ich hab vorher für 17gb LTE 12€ oder so monatlich gezahlt, das angebot kommt mir bisschen fake vor wenn ich ehrlich bin.

Der Vertrag kostet eigentlich 50€ monatlich, durch den Link bekommt man dauerhaft 10€ Rabatt und bis zum 24. Monat nochmal 22€ Rabatt dazu, also insgesamt -32€ die ersten 24 Monate. Dazu kommen noch Cashback von 60€ und einen Bonus von 100€ für die Rufnummerübernahme.

Wie kann ich das verstehen? Werden die Rabatte auf den Endbetrag gerechnet so das ich nur 11€ im Monat zahlen muss oder zahle ich die 18€ im Monat und den Cashback bzw. den Bonus für die Rufnummerübernahme bekomme ich direkt einfach so auf mein Konto gutschrieben sodass ich am Ende theoretisch gesehen nur 11€ gezahlt habe? Oder bekomme ich das Cashback und die Rabatte nur in Form von Geschenkgutscheinen wieder zurück? Wie funktioniert das?

ich glaube ich übersehe da etwas, das kommt mir schon etwas günstig vor vielleicht ist da ein trick drinnen und ich muss später noch mit meiner Seele bezahlen oder sowas.

das angebot : https://handytarife.check24.de/tarif-details/AtEDEU02q5fY5OJQZckOF9h-kTshP0o6A0mNmtFW19Wgy8tSOKbo4TXhDyudU4huEF-KNdAUO.sStdA2cZ-WPjQ03CKJcCnFy4Usr_qujjmtC179M5kD7yKc~9U4png3v9XqFmFZ2h6ghLP6o8~mIVpsGbfTOVoodhDRYQ5ICtZ4I7cRyXbMattnfioMtVPtrlEi3~Lf42rY6rk1GVDnklVG3xWxnEZB6kIbfVjce1HW5l3lhcsKt1YbwRsUdXeZV4gIwayevRaqoaz73OUX~VaPx7pkqRt-4E~i4b~bUGhts8EzoPDSKx4CtAyODGyjCAQ-tptH-ilF4viYuOAn9EkMpuMngX-dfzvndtoVECtlXbBOVrdj-TyMLrawoQ-ttJUuAkJTbwL5YAD3v455o-npv5DfsGsqzfThIvGUnRpUiPTtLNHsuDHfaa-oFCO.7?tid4=organic&context=sim

Internet, Kündigung, WLAN, O2, Telefon, Vertrag, Handyvertrag, LTE, Mobilfunkvertrag, SIM-Karte, Tarife, Telekom, Vertragsrecht, Vodafone, Datenvolumen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag