Vertrag – die besten Beiträge

Probleme mit Vermieter - Kaution wird einbehalten - was tun?

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich sind zusammengezogen. Ihr Mietverhältnis lief offiziell noch bis zum 31.07. Freundlicherweise hat Sie die Wohnung aber schon am 15.07. verlassen, damit die Nachmieterin sich schon einrichten kann. Meine Freundin zahle die Miete trotzdem bis zum 31.07.

Am 15.07. wurde ein Anwesenheit meiner Freundin, der Nachmieterin und des Vermieters eine Begehung der Wohnung mit Übergabeprotokoll inkl. Unterschrift der drei Parteien veranlasst.

JETZT kommt der Vermieter an und sagt "Du musst dich noch ummelden, hier steht noch ein Karton neben der Mülltonne, am Boden sind Flecken und das Waschbecken hat einen Sprung."

Von den Flecken und dem Waschbecken hat meine Freundin und auch ich, wenn ich auf Besuch war, nie etwas gesehen. Es ist also möglich, dass es nach dem 15.07. entstanden ist. Der Vermieter bleibt aber hartnäckig und möchte, dass wir unsere Versicherung für das Waschbecken aktivieren und der Boden aus der Kaution meiner Freundin bezahlt wird.

Obwohl die Schäden nicht am Protokoll stehen!!

Außerdem hat er noch Urkundenfälschung begangen, weil er die Schäden einfach auf Übergabeprotokoll geschrieben hat, NACHDEM meine Freundin und die Nachmieterin unterschrieben haben und das in Abwesenheit der beiden.

Ich wollte mich nur absichern: Wir sind im Recht, richtig?

Wie würdet ihr vorgehen? Ich habe schon überlegt mit einer Klage zu drohen (wegen der Kaution) + eine Klage wegen Urkundenfälschung. Vielleicht erhöht das den Druck.

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Vertrag, Mietverhältnis

Privatkauf über EBay Kleinanzeigen und Geld wird nicht gezahlt?

Hallo zusammen,

ich habe einen Laptop über eBay Kleinanzeigen verkauft. Hierbei wurde vereinbart, dass eine Anzahlung getätigt wird (ist auch persönlich geschehen) und die Restzahlung am 01.08. geschieht. Es wurde ein Vertrag erstellt, der von beiden Seiten auch unterschrieben wurde und als Pfand und Absicherung sollten wir den Ausweis einbehalten.

(Inhalte des Vertrags)

Kaufvertrag von Privat

Verkäufer/-in

Name:

Vorname:

Geburtsdatum/Geburtsort:

Telefon:

Straße:

PZL/Wohnort:

Personalausweisnummer:

Käufer/-in

Name:

Vorname:

Geburtsdatum/Geburtsort:

Telefon:

Straße:

PZL/Wohnort:

Personalausweisnummer:

über folgenden Artikel/Gegenstand

Kaufgegenstand:

Hersteller:

Typenbezeichnung:

Seriennummer:

Der o.g. Verkäufer versichert, dass der genannte Artikel alleiniges Eigentum des Verkäufers, nicht als gestohlen gemeldet ist und frei von Rechten Dritter ist.

In beidseitigem Einvernehmen beträgt der zu entrichtende Kaufpreis insgesamt 300,00 €.

Am 24.07.2020 ist eine Anzahlung von 35,00 € zu entrichten. Der Käufer verpflichtet sich mit dieser Anzahlung und seiner Unterschrift auf eine spätestens am 01.08.2020 zu entrichtend Restbetragzahlung von 265,00 €. Bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises behält der Verkäufer den Personalausweis des Käufers als Pfand ein.

Der Verkäufer betont ausdrücklich, dass eine Sachmängelhaftung nach EU-Recht ausgeschlossen ist und es sich um einen Privatverkauf handelt. Der Verkauf erfolgt [im Übrigen] unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung oder sonstigen Haftung des Verkäufers. Ein Widerrufsrecht ist bei einem Privatverkauf vollständig ausgeschlossen.

Ort, Datum

Unterschrift Käufer

Ort, Datum

Unterschrift

Jetzt kamen aber von der Käuferin nur Ausreden dass sie jetzt keine Zeit zum antworten hat und es bei ihr gerade stressig ist da ihre Schwester im Krankenhaus läge... Natürlich haben wir dafür Verständnis, jedoch brauchen wir das Geld auch und da sie sich von selbst aus nicht meldet werden wir misstrauisch.

Welche Schritte können wir einleiten?

Recht, eBay, Vertrag, Kleinanzeigen, betrugsfälle, Betrugsverdacht, eBay Betrug, Verkäuferschutz, Verkäuferrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag