Verkaufen – die besten Beiträge

Wer ist jetzt im Recht Ebay-Kleinanzeigen?

Hallo,

ich hatte einige Kleidungsstücke online gestellt und eine Interessentin gefunden. Wir haben dann über whatsapp weitergeschrieben und ich schickte ihr Fotos von weiteren Artikeln.

Als wir uns dann über den Preis einig waren,teilte sie mir mit ,das sie erst am 24 ten Gehalt bekommt und dann auch erst überweisen könnte. Ich bat um eine kleine Anzahlung um sicherzugehen, das sie die Teile auch wirklich nimmt. Sie hatte mir dann per PayPal Freunde die Anzahlung überwiesen. Ich machte sie darauf aufmerksam ,das ich das Geld bis Ende des Monats brauche ,weil ein umzug bevorsteht.

In dieser Zeit habe ich auch anderen Interessenten abgesagt.

Heute schrieb sie mir auf Nachfrage das ihr Lohn noch nicht drauf ist und sie nur noch 80 Euro auf dem Konto habe. Ich gewährte ihr dann noch einen Tag aufschub und sie sagte ,sie hofft das es klappt ,weil noch Rechnungen abgehen.

Ich machte ihr freundlich ein Angebot, das wir den kauf auch auflösen können,wenn sie nicht zahlen kann. Daraufhin wurde sie patzig und unterstellte mir ,das ich sie als nicht vertrauenswürdig bezeichnen würden und mit anderen vergleiche,die nicht gezahlt hatten.

Jetzt will sie die Sachen nicht mehr haben und ich bleibe wohl erstmal drauf sitzen. Dabei schrieb ich,das ich ihr gerne die Sachen verkaufen möchte,aber der 24te ausgemacht war und ich ihr die Sachen ohne hin schon lange zurück gehalten hatte.

Mir kommt es so vor als wenn sie nur nach einem Grund sucht die Sachen nicht zunehmen. Sie möchte natürlich die Anzahlung zurück, aber das sehe ich nicht ein, da man meiner Meinung nach nicht einfach so von einem kauf zurück tritt. Schließlich habe ich dadurch andere Interessenten verloren und mir auch Mühe mit dem Fotografieren weiterer Artikel für sie gegeben.

Was meint ihr?

verkaufen, Geld, Recht, Kleinanzeigen, Artikel, Konflikt, Zahlung, Anzahlung, WhatsApp

Woher kommt der Geruch an der Kleidung?

Hallo

Meine Mutter hat vor ein Paar Monaten viele Klamotten ausgemistet die sie in den Kleidercontainer werfen wollte. Ich wiederum habe die Klamotten nochmals aussortiert, weil ich die auf dem Flohmarkt verkaufen will. Ich habe die Klamotten im Keller versteckt. Meine Mutter hat daraufhin wieder die Klamotten sortiert und das was wirklich noch gut war für den Second Hand Laden beiseite gelegt und den Rest in den Kleidercontainer geschmissen. Da ich die Sachen die Mama aussortiert hatte ja auf dem Flohmarkt verkaufen will, habe ich sie versteckt bevor meine Mutter sie noch in den Second Hand Laden gibt. Wir hatten mal beim aufräumen einen großen Topf aus Metall mit Deckel gefunden, wo ich die Wäsche bis heute vor meiner Mutter versteckt halte. Der Topf steht die ganze Zeit draußen vor dem Schuppen. Mein Bruder hat vor einer Woche zu mir gesagt als er weiter aufgeräumt hat, das die Wäsche nach Schimmel riecht. Ich habe daraufhin selber daran gerochen und gemerkt das die Wäsche komisch riecht. Jetzt wollte ich gerne wissen, woran das liegt und was ich dagegen tun kann? Ich möchte nämlich immer noch versuchen die Wäsche auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn zum wegwerfen ist die Wäsche zu schade.

Schon mal Danke im voraus für die ganzen Antworten.

Gruß Sebastian :)

Kleidung, verkaufen, Wäsche, Topf, Schimmel, Flohmarkt, Metall, riechen, Sortieren, Versteck, Second Hand Laden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkaufen