Flohmarkt - alles muss weg?

Ich hab nun schon ein paar mal beim Flohmarkt verkauft. (Kleidung) Nun möchte ich aber endlich ALLES weghaben und nichts mehr mit nach Hause nehmen. 3 Kleiderstangen sind voll.

Ich biete Oberteile von 1-5 € und Hosen von 2-8 € an. TOTAL GÜNSTIG, dafür, dass dort Engelbert Strauss Shirts und gute Jeanshosen dabei sind.. Sogar Pullover hab ich für 1-2 €

Eine 1 € Kiste hab ich auch, jedoch ist die nicht so beliebt. Und nagelneue Reitersocken für jeweils 4 €. Ich weiß echt nicht warum die Leute nicht verstehen, dass wir auf nem Flohmarkt sind, was bedeutet VERHANDELN. Wobei meine Preise extrem günstig sind..

Der Stand ist 4 x 4 m MIT Auto. Wir haben ihn so aufgebaut, dass es wie ein kleiner Laden aussieht. Einen Tisch am Auto bei den Türen, einer parallel vorne am Gang, wo alle laufen, die Ständer links und rechts (wie Wände, aber nicht zu hoch), wenn man von der Sicht der Besucher schaut. So sind da noch zwei GENUG GROẞE Lücken für die Besucher zum “reinlaufen”. Da ist auch NICHTS zu eng.

Ich dachte an ein Plakat, welches ich ans Auto klebe. Aber was drauf? Denn wenn ich dort “Alles muss weg” drauf schreibe interessiert es eventuell niemanden, da ich schon ein paar kleine Schilder a den Kleiderstangen hab.

BITTE gebt mir Tipps, wie ich alles so gut es geht loswerde. Ohne Marktschrei aber bitte :’)

verkaufen, Flohmarkt, Kunden, Verkauf, Ausverkauf, Flohmarktverkauf
Grundstück verkauf?

Hallo,

ich habe folgende Frage, wir leben schon immer auf einem 3000m2 großen alten Hof.

Da der Besitzer (Familienmitglied) verstorben ist, wurden die vorhandenen Äcker , zwei Häuser und der Hof auf die Erbengemeinschaft aufgeteilt. wir haben die Häuser und andere Äcker alleine geerbt . wir wollten das Grundstück erwerben nur leider sind die anderen Beteiligten nicht gut auf uns zusprechen und haben somit das Grundstück an eine Fremde Person verkauft.

So jetzt die eigentliche Frage .

die fremde Person meldet sich schon lange nicht mehr bei der Erbengemeinschaft und ist mit der Zahlung schon seit zwei Monaten überfällig, da sich keiner von der Erben Gemeinschaft richtig dazu geäußert haben wir keine Ahnung wie es weitergeht.

Es besteht der Verdacht, dass der werte Herr sich eine Vormerkung ins Grundbuch hat machen lassen und hat auf das Grundstück eine Grundschuld eintragen lassen (Kredit genommen), aber hat damit nicht den Hof bezahlt. Seine letzte Antwort, bevor der Kontakt komplett abgebrochen ist, lautete lediglich nur, dass er nicht bezahlen kann.falss das der Fall sein sollte, kann mir jemand sagen wie es weiter geht?

Wir bekommen keine weiteren Informationen von der Erbengemeinschaft und wie oben erwähnt sind unsere Wohnhäuser auf diesem Grundstück.

Ah, das hätte ich fast vergessen, 

der Käufer hat das Grundstück nicht in seinen Namen gekauft, sondern über eine von seinen angeblichen Firmen (Gmbh) nur man findet im Internet keinerlei Informationen von diesen Firmen, als würden diese nicht existieren.

verkaufen, Rechtslage