Urheberrecht – die besten Beiträge

Gibt es Bücher, die weniger als 70-100 Jahre alt sind und auf deren Basis man eine eigene Geschichte schreiben und diese für Geld verkaufen darf?

Auf Büchern liegt normalerweise auch noch nach dem Tod des Autors ein Urheberrecht von mindestens 70 Jahren. Deshalb man nicht einfach eine Nacherzählung, Fanfiction oder sehr ähnliche Geschichten schreiben und als unabhängiges eigenes Werk verkaufen darf.

Bei Bücher wie Faust, deren Autoren schon 200 Jahre tot sind, ist das veröffentlichen eines Buch, das auf ihnen aufbaut oder an ihnen angelehnt ist, wahrscheinlich kein Problem. Jedoch bin ich mir auch nicht sicher ob man auf Basis solcher Bücher ein Neues veröffentlichen könnte, das jemand lesen möchte.

Darum die Frage, ob es Bücher gibt, die noch nicht so alt sind, auf denen jedoch nie ein Urheberrecht oder ähnliches lag, oder bei denen der Autor/die Autorin gesagt hat, dass man sie gerne als Basis für eigene Werke benutzen darf, ohne jemals mit Konsequenzen rechnen zu brauchen. Das man also einen unwichtigen Nebencharakter (tritt nur einmal kurz auf und man weiß nicht viel über ihn) als Hauptfigur, die selbe Welt/Universum, die selbe Technik oder anderes ähnliches nutzen darf, solange die Geschichten sonst nichts gemeinsam haben.

Dass man problemlos Fanfictions im Internet veröffentlichen darf, ohne vorher den Autor zu fragen, solange man das gratis tut und sie richtig kennzeichnet, weiß ich (oder sind auch hier nicht alle Werke ganz legal?). Ich meine in meiner Frage jedoch den Fall, dass man mit der Geschichte auch Geld verdienen will.

Buch, Kreativität, Urheberrecht, Autor, Bücher schreiben, Fanfiction, Literatur, Veröffentlichung, Urheberrechtsverletzung, Wattpad

Darf ich, von mir gekaufte, digitale Tracks auf eine Vinyl pressen lassen?

Hi zusammen

Als 46 jähriger Oldie liebe ich weiterhin mein Vinyl und meine 1210er Plattenspieler. Mir nochmal digitalen Kram (Serato etc) kaufen, kommt für mich nicht in Frage, obwohl mir sehr wohl bewusst ist, wie praktisch und günstig das Auflegen damit geworden ist.
Nun meine Frage: Wenn ich digitale Tracks kaufe und auf meinem digitalen System abspielen würde (daheim und von mir aus auch auf Youtube etc), dann müsste das ja klargehen. Zumindest wüsste ich nicht, wie sonst all die DJs ihre Sets online stellen können.

Nun gibt es aber auch viele sehr geile Tracks, die ausschließlich digital herausgegeben werden.

Es müsste doch in Ordnung gehen, dass ich diese Tracks kaufe und mir bei einem offiziellen Anbieter ein einzelnes Vinyl schneiden lasse, oder?! Es dürfte doch urheberrechtlich keinen Unterschied machen und der jeweilige Produzent wird auch nicht um sein wohlverdientes Geld gebracht.
Hauptsächlich möchte ich meine Platten in meinem Freundeskreis spielen. ...Und wenn ich zum Beispiel eine solche Platte in einem Set verpackt online stellen würde, könnte ich dieses Video ja von jeglicher Verdienstmöglichkeit entkoppeln, so daß ich keinen finanziellen Nutzen daraus ziehen würde. (mal davon abgesehen, dass ich keine Follower habe :-D )
Mir geht es nicht darum, mich zu bereichern!...
Ich liebe es nur, meine geliebte Musik via Schallplatte in meiner Küche zu hören.

Was denkt ihr?

Viele Grüße

Timo

Hobby, Urheberrecht, digital, Schallplatten, Vinyl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urheberrecht