Universum – die besten Beiträge

Die Erde als winziges Blatt im Universum?

Der Baum – von den Wurzeln, über den Stamm, den Ästen und ihren Verästlungen, über die Zweige und ihren Verzweigungen, bis hin zu den Blättern und ihren feinem Gerüst – ein Universum.

 Im südlichen Bereich, rechts unterhalb der Krone, bewegt sich, neben unzähligen Blättern unterschiedlichster Größe, ein kleines Blatt mit der Kennung „Terrygenus“. Im Unterschied gegenüber anderen Blättern in seiner nahen und weiteren Umgebung, wird dieses Blatt von einer besonderen Atmosphäre umgeben und auf großen Teilen seiner Fläche befinden sich riesige Becken und Senken mit Wasservorräten (im bildlichem Sinne unsere Erde).

Auf diesem Blatt bewegen sich z.Z. unter vielem anderem Leben, bis zu 8 Milliarden Lebewesen mit der Kennung „Homo“. Dass sie sich bewegen macht dem Blatt, von seiner Beschaffenheit und Konstruktion her keine Probleme – wohl aber, wie sie sich bewegen. Sie ziehen, sie reißen an ihm! Sie bohren, schneiden und feilen an und auf ihm! Sie brennen und schlagen Löcher in es hinein. Sie produzieren Gifte, die sich flächendeckend übers ganze Blatt ausbreiten! Sie entreißen ihm Stoffe in einer Art und Weise und Menge, die es so schnell nicht nachproduzieren kann… Das Blatt gibt, unabhängig von Jahreszeiten, optisch, bereits wahrnehmbare Signale; Verfärbungen und Verwerfungen sind nur zwei der eher leisen Hilfeschreie die es in Richtung „Homo“, in bereits immer kürzeren Abständen, sendet. Die aber, wenn überhaupt nur widerwillig wahrgenommen werden.

 Der Unterschied zwischen einem wirklichen Blatt, an einem wirklichen Baum, zum hier beschriebenen ist der, dass das wirkliche Blatt zu einer uns bekannten Jahreszeit, trocken, braun, brüchig wird und abfällt – dieses besondere Exemplar sich aber, wenn es „Herbst“ wird, ein paar Mal kräftig schüttelt, um die Abzuschütteln - und das ein für allemal - die seine gesendeten Signale nicht wahrnehmen wollten.

 Es fällt nicht ab, wie das Wirkliche und wird alsbald durch ein neues, frisches ersetzt – Nein! Nachdem es sich schüttelt von allem, ihm auf Dauer nicht gut Bekommenden befreit hat, erblüht, erstrahlt es im neuem Glanz…         

© 03/2013 PRV 

_________________________________________________________________________

Die Evolutionäre Entwicklungsbiologie von heute, geht aus der darwinschen Evolutions-theorie als einer der Vorläufer hervor und besitzt bis heute die Gültigkeit die ihr zusteht. Somit unterliegen wir, als Spezies „homo sapiens“ diesem Prinzip der Selektion (Auslese). Da wir aber in der Gesamtheit permanent gegen Naturgesetze handeln und dies extrem verstärkt seit der vor etwa 250 Jahren einsetzenden Industrialisierung in Europa, werden wir über kurz oder lang, als Spezies aussortiert… Da das Ganze auf Anpassung basiert und dieses Wort für uns ganz offensichtlich, immer mehr zum Fremdwort wird, werden wir, obwohl einerseits hoch intelligent, Geschichte sein, indem wir in die Selbe eingehen werden…

Allericht, oder es ist vielleicht die Zeit noch nicht gekomdings, Gurdjieff, einer der größten Magier und Esoteriker unserer Zeit, sagt: „Aber zweihundert bewusste Menschen, wenn sie existierten und es für notwendig und gerechtfertigt hielten, könnten das ganze Leben auf der Erde verwandeln. Aber entweder gibt es noccht so viele, oder sie wollen es nicht, oder vielleicht schlafen die anderen zu fest.

Was Gurdjiffs Aussage betrifft, so tentiere ich persönlich für letzteres!

 

Bild zum Beitrag
reicht unser Geist dazu, bis auf weiteres nicht aus? 100%
wann setzen wir Menschen dieses erkennend um? 0%
Leben, Universum, Zweig

Fuer wie richtig hąltet ihr den Stand der Wissenschaft?

Im Universum gibt es den ein oder anderen Planeten. Die meisten bestehen zu 90% aus "Langeweile" und zu 10% aus "Noch Langweiliger". Dann gibt es aber diesen einen Planeten, auf dem diese "Humans" leben. 70% der Oberflaeche ihres Planeten besteht aus Wasser, und zu diesem Anlass haben die Menschen ihren Planeten liebevoll "Dreck" getauft. Also "Erde" versteht sich.

Diese Menschen haben nun ein Gehirn - die meisten nutzen es auch -, welches eigentlich nur fuer sein ueberleben sorgen will. Das Gehirn wird jetzt immer faltiger, und das ueberleben wird immer einfacher, also sucht sich das Gehirn Hobbys, wie Forschung zum Beispiel.

So kommt es nun, dass die Erde voller Wissenschaftler ist, welche voller Ehrgeiz am forschen sind. Das ist auch deren Job. Gut, dass sie ihren Job Folge leisten, denn nur so konnten wir grossartige Erkenntnisse gewinnen. Wir koennen Planeten, welche unvorstellbar weit weg sind erforschen, wir koennen Atome messen wir koennen, Atomwaffen bauen, wir koennen mit bereits gesammelten Wissen Theorien aufstellen.

So konnte Einstein die Existenz schwarzer Loecher vermuten, ohne, dass jemals jemand eines in irgendeiner Form wahrgenommen hat. So konnte die Menschheit auch sowas wie Urknall-Theorien aufstellen, wie schoen ist denn das. Aber irgendwie ist es auch seltsam. Also da ist diese grosse, wissensreiche, mąechtige Spezies:

..und die hat Beobachtungen gemacht, hat sich eine Idee gemacht, wie alles funktioniert, hat ihre Theorien. Und das ist ja nicht dumm, ich meine man kann ja soviel Begruenden, es basiert ja alles auf Beobachtungen, es scheint ja Sinn zu ergeben.

Die Menschen haben jetzt auch Ideen, was moeglich und was unmoeglich ist. Sie haben sich eine Eingrenzung gemacht, einen logischen Rahmen, anhand ihrer Beobachtungen. Aber ist die Quelle "Menschheit" auch vertrauenswuerdig? Man muss an der Wissenschaft festhalten, hat bis jetzt auch super funktioniert, und viel anderes bleibt uns ja auch nicht uebrig,

... aber was glaubst du? Hat die Menschheit ein Bild der Wirklichkeit, welches ueberwiegend der Wahrheit entspricht, oder nicht?
Bild zum Beitrag
Ja, hat sie 70%
Nein, hat sie nicht 30%
Liebe, Religion, Zukunft, Menschen, Wissenschaft, Universum, Beobachtung, Gott, Theorie, Verschwörungstheorie, Weltraum, Zweifel, Tunnelblick

Streifen zerteilt den Mond?

Vor ca. 3 Jahren war ich in Italien. Ich war am Strand, die Sonne war untergegangen, die Dunkelheit hatte zwar nicht ihre entgueltige Form angenommen, es war aber dennoch sehr dunkel.

Ich schaute auf den Vollmond und sah einen Strich. Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, ein Bild zu Photoshopen, um meine Erinnerung besser darstellen zu können. Hier ist das -->Bearbeitete<-- Bild, welches das Ereignis von damals darstellt:

Das Bild wirkt absurd einfach, stellt aber dennoch exakt das dar, was ich, und einige andere Personen auch gesehen haben.

Ich konnte damals nicht beobachten, auf welche Art der Strich auftauchte, konnte aber sehen, wie der Strich wieder verschwand. Der Strich blieb die ganze Zeit in exakt der Form, in der man ihn auf dem Bild sehen kann, bis er dann aber immer transparenter wurde, bis er vollkommen verschwand. Es gab also keine Bewegungen, der Strich bewegte sich nicht aus seiner Position raus, sondern löste sich augenscheinlich in Luft auf.

Meine bis jetzt wahrscheinlichste und zugleich unlogische Erklärung für diese Sichtung ist, dass es eine Anreihung von Satelliten war, welche vor dem Mond entlang flog. Der Fakt, dass der Strich aber nie das Linke ende des Mondes erreichte, oder auch nicht ans Rechte ende des Mondes "wegfuhr" und auch die Beobachtung, wie sich der Strich an Ort und Stelle auflöste, widerspricht dieser Erklärung.

Was kann das gewesen sein?

Hetze gegen Religion könnt ihr euch sparen. Für manche mag es komisch wirken, dass ich darauf hinweise, aber leider nutzen sehr viele Menschen solche Gelegenheiten um gegen Religionen zu hetzen. Auch dann, wenn es wie hier, vollkommen das Thema verfehlt.

Bild zum Beitrag
Liebe, Computer, Urlaub, Erde, Aliens, Mond, Wissenschaft, dichtung, Universum, Forschung, Periode, Satellit, Theorie, Verschwörungstheorie, Weltraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universum