Sollten wir andere Planeten kolonisieren?
Hey,
Wie denkt ihr darüber?
LG Nico
Was denkst du. Warum fragst du du dich das?
Ich finde das Ziel von Elon Mask einfach sehr interessant.
19 Antworten
Warum sollten wir Planeten kolonisieren, wenn wir noch die Chance haben, unsere Erde nicht zu vernichten?
Die Frage ist ja: Wo können wir am besten kolonisieren? Merkur und Venus sind zu heiß, keine Chance!
Mars? Zurzeit gibt es da kein Leben. Ohne Raumanzug bist du tot! Man vermutet, dass es mal dort Leben existierte, oder in Millionen Jahren es dort geben wird.
Jupiter, Saturn Uranus und Neptun sind Gasplaneten. Die haben keinen festen Boden und sind viel zu kalt.
Hier sind die durchschnittlichen Temperaturen in Celsius auf diesen Planeten:
- Jupiter: Etwa -145 Grad Celsius
- Saturn: Ungefähr -178 Grad Celsius
- Uranus: Rund -216 Grad Celsius
- Neptun: Ca. -214 Grad Celsius
Über Pluto müssen wir erstmal gar nicht reden.
Ah, es gibt aber noch Planeten außerhalb vom Sonnensystem!😃 Was ist da mit?
Ja, am 23. Juli 2015 wurde von der NASA veröffentlicht, dass sie einen neuen Planeten gefunden haben. Der Planet heißt Kepler-452b. Man vermutet, dass es ein erdähnlicher Planet ist. Ein Planet zum Leben. Hört sich doch gut an, oder?😄
Jetzt schnall dich an!
Der Planet Kepler-452b ist 1.800 Lichtjahre entfernt. 🥲
Weisst du, wie viel 1 Lichtjahr ist?
1 Lichtjahr entsprechen 9.461 Billionen Kilometer
Jetzt rechne mal 1800*9461Km
=17.098.800 Kilometer
Es ist so gut wie unmöglich, dass ein Mensch da hin fliegen wird.
Passen wir mal lieber auf unsere Erde auf.
Die Welt bezahlt Millionen von Euros für Marsprojekte, aber mit dem Geld können wir was gutes für die Erde machen. Neu aufbauen.
Den Merkur kann man von der Rückseite her anknabbern
Der Merkur ist kein PickUp-Riegel!
Venus wird man abkühlen können. Das wird allerdings seeehr lange dauern usw.
Mit was? Eiswürfeln? Venus ist schon viel zu nah an der Sonne. Sollen wir die Sonne etwas weiter weg schieben? Und wenn die Venus sich abgekühlt hat, was lange dauert, dann haben die Menschen sich schon längst ausgerottet. Den Planeten ebenfalls.
Bah, du bist ein Pessimist
Ich bin nur realistisch.
Mit was? Eiswürfeln?
Ist das der erstbeste Schwachsinn, der dir sofort einfällt, vorm Nachdenken? Woher kommt denn die Hitze? - Erforderliche Maßnahmen:
1.) Abschirmung / Beschattung
2.) Änderung der atmosphärischen Zusammensetzung und Erleichterung von Abstrahlung
3.) Erzeugen von Plattentektonik
Nur, weil du keinen Plan hast, heißt das nicht, das niemandem - und auch nicht späteren Generationen - eine Lösung des Problems einfällt. Wir kommen hinter alles ...
Nicht jetzt.
Es wäre leichter und effizienter, die Sahara zum Blühen zu bringen, als den Mars.
Sollten wir die nächsten 1000 Jahre überstehen, was ich bezweifle, dann wird uns langfristig nichts anderes übrigbleiben, denn dieses Sonnensystem hier hat ein Ablaufdatum.
Und? Lange vorher werden die Lebensbedingungen hier untragbar sein.
Worauf willst du hinaus? Lies einfach die Antwort so lange, bis du sie endlich kapierst.
Gehe einfach auf die 5000 Jahre ein, dann hat sich Deine Arroganz erübrigt,,
Gehe einfach auf die 5000 Jahre ein
Wie bitte? Ach du hast ein Problem mit Arroganz! Na dann geh mal in dich. Meine Antwort bezog sich einfach darauf, dass ich es für absolut denkbar halte, dass die Menschheit sich in weniger als 1000 Jahren selbst zugrunde richtet. Und in dem Fall ist niemand mehr da, der irgendwas kolonisieren könnte.
War das jetzt so schwer? Doch wohl nicht.
Ich hab kein Problem mit Arroganz, habe sie nur benannt. Mach ich immer, wenn ich drauf stoße.
Ich ebenso. Nun lerne was draus, dass du es versucht hast, obwohl es nicht nötig war. ICH kann mir meine Arroganz leisten und habe sie mir redlich verdient. Ob das auch für dich gilt, musst du mir erst noch beweisen.
Ich hab früh gelernt, dass Arroganz eine Pest ist. Gegen Arroganz positioniere ich mich immer. Beweisen muss ich Dir garnichts.
Nein, es reicht, wenn wir einen kaputtmachen.
Und nachdem unser technisches Niveau eher ist,
einen Hüpfer auf den eigenen Mond als Eroberung des
Weltalls zu feiern, dauert es wohl auch noch das eine
oder andere Jahrtausend.
Nein. Dies würde nicht viel bringen. Planeten in unserem Sonnensystem würden mit dem Kollaps der Sonne genauso untergehen und alle anderen sind zu weit weg um sie mal so eben von der Erde aus zu konsolidieren.
Wenn überhaupt, sollte man ein entsprechendes Raumschiff konstruieren, in dem die Menschheit für eine lange Zeit über zig Generationen leben kann. Aber auch das ist Stand jetzt noch Utopie.
Bah, du bist ein Pessimist. So hat man sicher auch um 1500 von einem Besuch auf dem Mond gesprochen. Da hätte man vielleicht über mechanische Vögel oder Kanonenkugeln nachgedacht.
Der erste Schritt ist immer am schwersten und teuersten. Danach kann man schon kopieren. Schau an, wie die Fernsehgeräte immer billiger werden und der 3D-Druck wird die Raumfahrt revolutionieren.
Den Merkur kann man von der Rückseite her anknabbern und aushöhlen, um Rohstoffe zu gewinnen. Die Sonne wird die Energie dazu liefern.
Venus wird man abkühlen können. Das wird allerdings seeehr lange dauern usw.