K12-18B Planet?

6 Antworten

Hallo Karol08!

Der Exoplanet "K12-18b" wurde schon länger (2015) von Kepler entdeckt,
sodass die Information über die "Entdeckung" auch keine Neuheit mehr ist.

Und ja, der Nachweis von "Dimethylsulfid" und "Dimethyldisulfid" seitens James Webb Space Teleskops ist zwar ganz nett, aber wissenschaftlich benötigt es mehrere Tests, um diverse Dinge auszuschließen oder zu bestätigen. Diese Biosignaturen werden von Lebewesen (Phytoplankton) erzeugt. Dennoch müssen dies weitere Tests noch bestätigen. Wahrscheinlich wird es dann wohl ein Wasserplanet mit Meeresalgen sein.

Auch wenn Menschen immer so begeistert sind, finde ich Dinge, die sich stets an die Naturgesetze halten und bestimmen Abläufen folgen, eigentlich ganz normal und logisch. Die Gesetze gelten im ganzen Universum. Und hinsichtlich der enorm unfassbaren Menge an Galaxien, Sternen, Planeten etc. ist die Wahrscheinlichkeit, dass es manche Grundbedingungen auch auf anderen Planeten gab, recht hoch.
Es müssen eben bestimmte Dinge passen. Abstand zum Stern, Art des Sterns usw.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also prinzipiell ist es so: existiert Leben erstmal und stimmen die Bedigungen entsteht zwingend komplexeres Leben. Es könnte aber alles sein

Da dort Dimethylsulfid nachgewiesen wurde und dieses von Plankton und anderen Organismen produziert wird, ist die Wahrscheinlichkeit von Leben auf diesem Planeten, der vom Ozean bedeckt ist, sehr wahrscheinlich, wenngleich nicht sicher, denn wer weiß schon, durch welche chemischen Prozesse diese Substanz noch entsteht.

Zwischen gar keine und allem möglichen. Es gibt keine Beweise für lebe dort. Außerdem wurde der Planet schon vor längerem entdeckt


matrix791  20.04.2025, 21:15

hallo Bayer :-) generell diese Thmen sind für mich auch interessant. JA du hast vollkommen recht- der Planet wurde schon lange entdeckt. Aber nun ist es den Forschern gelungen ( neue sensorentechnik) sich Informationen aus der Atmosphäre zu holen. ( auch ich glaube nicht an leben dort- so wie wir es bezeichnen) .

aber das nun dort Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid zusammen in hohen konzentrationen nachgewiesen worden sind( ich glaube immernoch nicht an lebewesen dort- atmosphäre viel zu schädlich für leben was wir kennen) .

Also die Chemischen Elemente sind ja nun überlall gleich und auch chemische Verbindungen- also die Forscher können ganz genau sagen- welche Gase oder darasu entstehende Verbindungen , sich wo in welcher tiefe einer Atmosphäre befinden.

Diese beiden Verbindungen DMS und DMHS entsehen tatsache nur durch die zersetzung von rigendwelchen Biologischen " Elemente" ( ich bezeichne es mal mit absicht als Element) . Bist du schonmal an einem Frisch gedüngten Feld vorbei gefahren? Das ist DMS und DMHS- was da so stinkt.

Also es ist auf jedenfall Interesant- An Leben glaube ich immernoch nicht-aber mich würde interessieren, was da verfault Biologisches.

Algen ? mhhh, waren das nicht auch die Ersten großen Biologsichen Sachen, durch die Zersetzung auf der Erde anfing und sich durch diesen Biologischen Prozess der Sauerstoffgehalt auf der Erde mit den Millionenjahren immer weiter erhöhte- bis weiteres Leben möglich war.

Also ich bin gespannt- wie diese entdeckung von DMS und DMHS weiter geht.

geheim007b  20.04.2025, 20:39

es gibt maximale hinweise dafür (eine konzentration von DMS welches wir ausschließlich aus biologischen prozessen kennen)

DerBayer80  20.04.2025, 20:44
@geheim007b

Ich weiß. Nur gab es sowas schon öfter. Auch in der Venus Atmosphäre gab es schon Hinweise auf Leben durch chemische Verbindungen die angeblich nur durch leben erklärt werden können. Das problem ist jedoch, das die Venus völlig steril ist.

Das bedeutet jedoch im Umkehrschluss, das die vermeintliche Signatur nichts zu bedeuten hat, da es offensichtlich auch andere Prozesse gibt die sowas auslösen können.

Die Schwierigkeit sehe ich darin, das wir immer von irdischen Bedingungen ausgehen. Sei es leben oder eben chemische Verbindungen .

geheim007b  21.04.2025, 09:31
@DerBayer80

das Thema venus ist immer noch hoch aktuell und aktuell gibt es deutlich mehr belege dafür dass dort was ist (u.a. sogar in den alten mariner daten der verena sonden in den 70ern. Die konzentration der Werte kennt man nur von biologischen Quellen, daher ist es eher wahrscheinlich dass sich dort Bakterien bilden in den oberen Wolkenschichten wie das es nicht so ist.

da es offensichtlich auch andere Prozesse gibt die sowas auslösen können.

es ist eben nicht offensichtlich. Man kennt nur diese Prozesse. Natürlich bedeutet das nicht dass es noch unbekannte Prozesse geben könnte, aber am ende ist das wie Magie oder Gott. Ausschließen kann man es nicht, aber die warscheinlichste Erklärung ist eben dass was man bereits kennt. Neben Venus ist auch Encelados ein Top kandidat mit Biomarkern. In den nächstne 10 Jahren werden wir es wissen weile Sonden zur finalen Untersuchung bei beiden geplant sind. Europa wird auch spannend.

Was zusätzlich dazu kommt ist dass die Zeitspanne in der das Grundleben entstehen von einer relativ kleinen Spanne in der Entwicklungszeit eines Planeten auf fast seine komplette Lebensdauer erhöht wurde.

Im Prinzip geht die Wissenschaft ja von einer Entdeckung on Leben in diesem Jahrzehnt aus (also finalisiert). K12-18b ist da aktuelle Topkandidat für einen 100% Nachweis von DMS beim nächsten Transit. Das wäre dann ein >99% Nachweis für Leben. 100% sicher wäre es dann wenn die kommenden Sonden auf Venus oder Enceladus direkt Bioverbindungen nachweisen könnten.

In entfernten Sonnensystemen können wir 100% nachweise praktisch nur über techsignaturen finden und das würde dann nicht nur inteligentes Leben sondern auch noch eine Techzivilisation vorraussetzen.... da sind die Chancen natürlich deutlich geringer wie irgendwo bakterien.

was alles aus so einer meldung im stil der „stillen post“ von leuten gemacht wird, die von astronomie so viel verstehen wie meine oma (eigentlich nichts) ist schon bizarr.

der planet war bekannt, entdeckt wurden bio-signaturen, die sowohl von amöben, monstern mit hörnern und 8 augen als auch nur von prozessen stammen können, die nichts mit leben zu tun haben und ggf. exotischen und extremen umweltbedingungen geschuldet sind

Woher ich das weiß:Hobby – Astronomie fasziniert einfach!