Kirche und Krieg : Franziskus fühlt nicht mit den Opfern Ein Kommentar von Daniel Deckers
Papst Franziskus am Mittwoch (2.8.23) in Lissabon:
Papst Franziskus bleibt sich treu. Anstatt den russischen Aggressor und die Perversion von Religion durch das Moskauer Patriarchat beim Namen zu nennen, raunt er etwas von der Friedensunfähigkeit Europas. Es reicht.
Viel ist es nicht, was Papst Franziskus seit dem Beginn des Angriffskrieges von Putins Russland gegen die Ukraine zu dem Geschehen auf den Kriegsschauplätzen, in den Kirchen und den Regierungszentralen gesagt hat. Dem waffensegnenden Moskauer Patriarchen Kyrill fiel er bislang jedenfalls verbal nicht in den Arm.
Erst recht war er nicht willens (und vielleicht nicht dazu in der Lage), die in biopolitischen Kontexten wie Abtreibung und Sterbehilfe in hypermoralischem Tonfall in Anschlag gebrachte „Lehre der Kirche“ von der Heiligkeit und Unverfügbarkeit des Lebens auch im Blick auf die Unterscheidung von Angreifer und Angegriffenem, Kombattanten und Nichtkombattanten und vieles mehr anzuwenden.
Er verortet den Verursacher des Krieges implizit im WestenWie auch? Sich in die Lage der Opfer einzufühlen ist ihm ausweislich seines Tuns und Lassens auch in Sachen sexueller Missbrauch nie recht gelungen. Dass der Argentinier sich nun auch während des Weltjugendtages einer Rhetorik befleißigte, die implizit den eigentlichen Verursacher des Krieges in einem „friedensunfähigen Europa“, also im Westen, verortet, sollte niemanden überraschen.
Franziskus’ Vorgänger Benedikt XVI. sprach 2006 in seiner „Regensburger Rede“ nicht nur von den Pathologien der Vernunft, sondern auch von denen der Religion. Er hat seither mehr Recht bekommen, als er es 2006 geahnt haben dürfte. Auch in Rom.
Papst Franziskus aber bleibt sich treu. Anstatt den russischen Aggressor und die Perversion von Religion durch das Moskauer Patriarchat beim Namen zu nennen, raunt er etwas von der Friedensunfähigkeit Europas.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/papst-franziskus-gibt-europa-mitschuld-fuer-ukrainekrieg-19079008.html