Warum wird nicht einfach ein anderer Planet gefunden und dann besiedelt?

8 Antworten

Erstmal ist an all dem absolut NICHTS „einfach”.

Es wurden schon sehr viele „erdähnliche” Planeten gefunden, aber „erdähnlich” bedeutet in der Astronomie nur, dass es Gesteinsplaneten sind, die in etwa so groß wie der Erde sind. Es bedeutet NICHT, dass sie eine atembare Atmosphäre haben und mit Wasser bedeckt sind.

Und was das Besiedeln angeht: Solche Planeten sind dutzende, hunderte oder tausende Lichtjahre entfernt und völlig unerreichbar.

Woher ich das weiß:Hobby – beobachte mit eigenem Fernrohr seit 1981

Oh. Wir kennen durchaus erdähnliche Planeten. Das ist weniger das Problem da geeignete Kandidaten zu finden. Zumindest welche die besser sind als der Mars.

Das Problem ist eher das dahin kommen.

Die sind verdammt weit weg. Unser nähester Nachbar ist schon 4 Lichtjahren weg. Was auf astronomischen Skalen Ben Katzensprung ist. Für unsere Raumschifftechnik aber schon ein unüberwindbares Hindernis.

Die schnellste Sonde die wir derzeit unterwegs habe. / Hatten Schwind ne Geschwindigkeit von ca. 130 000m/s zu haben. Das sind ca. 1/2000 eines Lichtjahres

Sprich. Um nach Alpha centauri zu kommen mit dem Ding. Unseren nähesten Nachbarn. Bräuchte das Ding 8000 Jahre.

Wir haben nicht ansatzweise die Technik um ne Besatzung so lange am Leben zu erhalten um dort hin zu kommen. Noch uns schneller durch das all zu bewegen.

Also meine Nase findet da nichts….

Kurz gesagt ist es so, dass die Entfernungen zu groß sind und die Umwandlung eines toten Planeten in eine neue Erde (Teraforming) technisch unmöglich ist.

Wir leben nicht in Star-Trek

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby-Astronom, Astrofotograf

SchlauerAlsGott 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 22:36

Ich würde einfach ein Flugzeug bauen, was da hin fliegen kann

Muscimol  14.04.2025, 22:38
@SchlauerAlsGott

Wir versuchen schon seit Jahren, Astronauten auf den Mars zu schicken und scheitern selbst daran…

Schau dir mal auf arte Dokus über Astronomie an und du wirst erkennen, dass zwischen Theorie und Praxis Welten liegen.

Aliha  14.04.2025, 22:51
@SchlauerAlsGott
Ich würde einfach ein Flugzeug bauen, was da hin fliegen kann

Du könntest von der AfD sein, auf komplizierte Fragen einfache Antworten geben.

Florabest  14.04.2025, 22:53
@SchlauerAlsGott

Schon wieder "einfach". Wenn es so einfach ist , warum machst du das nicht?

Flugzeug????? Du weißt anscheinend nicht, wie ein Flugzeug funktioniert. Grübele mal drüber nach...

Das was du vorschlägst, macht die NASA. Derzeit befinden wir uns in der Phase, in der der Himmel abgesucht wird. Wird man fündig wird die nächste Phase eingeleitet. Die NASA teilt das immer in Phasen ein. Nach dem Suchen kommt das Finden, dann Raumschiffe bauen, dann abdampfen zu dem ausgewählten Planeten.

Weil wir bis jetzt nicht mal wirklich bis zum Mond kommen, der gerade mal 384400 Kilometer weit weg ist.Und der nächste Planet der unseres Wissensstandes eventuell bewohnbar wäre ist Proxima Centauri b. Der hat nur den Nachteil das er rund 40 Billionen Kilometer entfernt liegt. Wir wandern also nicht auf einen anderen Planeten aus, weil wir schlicht nicht mal den Ansatz einer Vorstellung haben wie wir dahin kommen sollen.