Universität – die besten Beiträge

Soll ich den Studienwechsel abwarten?

Hallo, ich studiere momentan im 2.Semester Mediengestaltung bzw. bin Ende August mit dem Semester fertig.

Ich habe mich letztes Jahr direkt nach dem Abi in eine Hochschule eingeschrieben, da ich gerne ausprobieren wollte, ob Mediengestaltung zu mir passt. Ich wollte einfach generell etwas mit Medien studieren und hab etwas gefunden, was in der Nähe war.

Die Entscheidung war aber ziemlich kurzfristig und nicht gut durchdacht. Das erste Semester war ziemlich schwer, da wir sehr viele verschiedene Abgaben hatten. Eine davon konnte ich leider nicht voll Ende bringen, weshalb ich schon meine ersten Credit Points verloren habe.

Wir mussten schon im zweiten Semester ein Praktikum absolvieren, für sechs Monate, womit ich schon fast fertig bin. Das ist die Voraussetzung für den Studien Fortschritt, allerdings wäre da noch eine andere Leistung, wobei ich die Anmeldung verpeilt habe. Dadurch sind jetzt auch wieder drei Credit Points verloren gegangen und jetzt bin ich etwas verzweifelt.

Ich hatte bereits nach dem ersten Semester Zweifel gehabt, da ich mir nicht so ganz sicher bin, ob er das System Universität zu mir passt oder er die praktische Herangehensweise der Hochschule. am liebsten würde ich eine gute Ballons zwischen Theorie und Praxis haben aber er mehr Theorie, allerdings finde ich keine Studiengänge in der Nähe, die beides gut kombinieren.

Ich hatte mich dann noch sicherheitshalber für zwei Studiengänge, die mich interessiert haben beworben. Eine davon die Universität Mannheim, wo ich auch angenommen wurde. Allerdings werde ich mich dort wahrscheinlich nicht einschreiben und weiter an der Hochschule studieren und dann im dritten Semester gucken ob’s immer noch nicht zu mir passt.

Was sagt ihr kennt? Kennt ihr einen Studiengang an einer staatlichen Hochschule in Nähe Frankfurt Mannheim, wo Praxis und Theorie gut ausgeglichen sind?

Und was sind eure Erfahrungen mit Spurwechseln? Wie geht man das am besten an? Würde ein Termin bei der Studienberatung helfen?

Bachelor, Hochschule, Mediengestaltung, Universität, Studienwechsel

Findet ihr diesen Mikrokosmos in denen diese akademische Welt lebt auch so komisch?

Was ich meine: An meiner Uni wurde eine neue Rektorin in einem Festakt gekürt.

Dann kommen da auf einmal alle Möglichen Obrigkeiten aus der Stadt und von der Uni.

Alles so alte Säcke.

Als ich jünger war hat mich diese akademische Welt und haben mir diese Leute irgendwie imponiert. Also das hat mich alles beeindruckt. Dachte mir so "die wissen viel" oder "die haben viel erreicht"

Heute denk ich da ganz anders:

Dieses "was erreicht haben" hat nämlich gar keinen hohen Stellenwert. WARUM? Was bringt es mir irgend ne Obrigkeit zu sein, wenn ich dann n ALT bin. Es ist viel besser und eertvoler jung zu sein und null Karriere und Geld zu haben als alt und tolle Obrigkeit

Zudem muss man sagen dass viele Wissenschaftsgebiete auch sehr materialistisch sind und keinerlei Einwände zulassen, dass die Psyche bei vielen Krankheiten sogar die Ursache ist.

Die leben auch komplett in ihrem materialistischen Mikrokosmos und forschen nicht ergebnisoffen, lassen keine Forschung in alle Richtungen zu,nur in ihre sehr materialistische Richtung.

Und vor solchen Leuten soll man dann riesen Anerkennung walten lassen?

Na, ich weiß ja nicht.

Intelligenz sagt auch nicht darüber aus ob man offen ist und freie Forschung in jedem Richtung unterstützt.

Es gibt da draußen so viele Lernmäuse die einfach nur immer brav alles auswendiglernen, nen Doktor erreichen, aber gar keinen Weitblick besitzen und auch ar nicht breit in alle Richtungen gebildet sind.

Also dieses ganze Akademische Getue kann mich heute gar nicht mehr beeindrucken. Das war kurz nach dem Abitur bei mir noch eher der Fall, als ich noch keinen Plan hatte wie die Systeme funktionieren.

Da herrscht viel Abrichtung. Man ist nen kleines Zahnrad.

Liebe, Wissen, Studium, Schule, Angst, Mädchen, Menschen, Trauer, Beziehung, Sex, Wissenschaft, Jungs, Universität

Frage bezüglich Religion?

Hey Freunde,

zuerst will ich sagen, es soll hier keine Diskussionen stattfinden!

Ich respektiere allgemein alle Religionen und finde es schön, dass jeder an das glauben kann was er will oder auch nicht ! :-)

Nun zu mir:

Ich bin katholisch aufgewachsen. Meine Eltern kommen aus Indien. War zwar am Anfang nicht super religiös, aber ab dem 18..19 Lebensjahr begann ich selber die Kirche zu besuchen und auch zum Herrn zu finden.

Klar gab es Momente, in denen ich dachte das ist die falsch Religion, oder was soll das mit der Trinität?! Es gab Leute, wo ich dachte wow die können mir die Bibel gut erklären, waren aber sehr komisch eingestellt etc…( alles meine Meinungen)

Mittlerweile bin ich 28 Jahre jung. Ich habe geheiratet, habe mein Studium fertig mit Gottes Hilfe und arbeite auch schon. Gott und ich waren immer verbunden, auch wenn ich leider ( auch zurzeit) nicht immer die Zeit finde zu einem 5 Minuten Gebet.

Ich will nicht sagen, dass ich ein super guter Mensch bin… nein! Keiner ist perfekt!

Ich möchte schon etwas länger gläubiger bzw. Stark in meiner Religion werden. Nur kommt es irgendwie nicht hin wegen der Faulheit. Meine Frau dagegen ( deutsche) versucht vieles mit Gott zu erklären und versucht den Glauben mir auch oft rein „zu drücken „ was ich sehr gut finde!

Nun die Frage an euch:

  1. wie kann ich meinen Glaube befestigen zu Herrn Jesus Christus?
  2. Welche Mini Gebete gibt es wenn man einfach kurz beten will ( 3 zeiler)
  3. Ich habe gute Freunde, welche muslimisch sind, wenn sie morgens aufstehen sagen diese immer „Bismillah“ ( in gottes Namen). Was könnte ich denn morgens sagen? Z.B Halleluja, dass ich aufgestanden bin?
  4. Evtl zusammen kommen von „jungen christen u30“ in NRW. Dass man sich da austauschen kann und es auch so Programme gibt?
  5. wie kann ich aufhören neidisch zu sein. Ich meine einer der Religiös ist, sollte nicht neidisch sein oder? ( vor allem auf Materialistischem)
  6. Ich versuche jetzt nicht schnell gläubig zu werden, weil ich morgen mit meiner Frau beim Arzt bin und meine Frau seit 2 Jahren schon ein Lymphknoten im Hals hat, welcher 2 cm hat. Ich habe Angst, dass es ein Lymphom sein könnte, weil Ihre Familie mit krebs vorbelastet ist. Wie kriege ich mit dem Glauben die Angst bei vielen Sachen weg. Oder auch, Verlust Ängste dass meinen Eltern was passieren könnte, da ich auch Einzelkind bin
  7. Was darf man als guter Christ machen und was nicht? ( Podcast oder YouTube link?)

vielen Dank schonmal für die Antworten!

Und das wichtigste immer ist, Respekt haben vor jeder Religion !

Islam, Kirche, Angst, Christentum, Altes Testament, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, katholische Kirche, Kirchengeschichte, Muslime, Neid, Neues Testament, Sünde, Theologie, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität