UK – die besten Beiträge

Bald wird es keine Internetfreiheit mehr geben.

Bevor es wirklich soweit ist, lass das mal kurz fassen.

UK Online Safety Act: In den UK ist vor Kurzem der 'Online Safety Act' verabschiedet worden. Dieses Gesetz verpflichtet Webseiten, eine Altersverifizierung für R-18-Inhalte anzufordern. So weit, so gut. Es ist ein Versuch, Kinder davon abzuhalten, auf Adult-only Medien zuzugreifen.

Zensierung: Es gibt aber Sorgen, dass dieses Gesetz zur Zensierung alles, was nicht dem Staat gefällt, missbraucht wird. Sachen zum Thema 'Terrorismus', 'Demonstrationen', ... können erst nach einer Verifizierung angezeigt werden. Diese Themen sind aber etwas breit gefasst, was der eigentliche Zweck des Gesetzes betrifft. Minderjährige kriegen somit einen filtrierten und womöglich sogar einseitigen Blickwinkel in die Welt, und bilden somit unvollständige Meinungen.

Datensicherheit: Die Daten, die für die Verifizierungen gespeichert werden (wie persönliche IDs), sind der Gefahr eines Data-Breaches ausgesetzt. Im Kleingedrucktem der AGB von vielen Verifizierungs-Services wird sogar oftmals versucht, Passagen einzubauen, die das Teilen der persönlichen Daten ohne Zustimmung legal und ohne Konsequenzen macht.

Umgehung von Kindern: Aber die Kinder, die das Gesetz eigentlich beschützen sollte, haben schon Wege herausgefunden, die Blockade zu umgehen: VPNs und sogar Gesichtsverifizierung mit Videospiel-Charaktere...(tf?) Stattdessen sind es die älteren nicht-technologie-begeisterte Menschen, die stattdessen blind ihr Recht auf Anonymität hergeben.

Andere Länder: Es folgen schon andere Länder das Vorbild der UK. Die USA (Kids Online Safety Act, SCREEN Act), Australien (Telecommunications and Other Legislation Amendment) und EU (ProtectEU, Chat Control) fangen alle an, ihre eigene Legislationen durchzuerzwingen oder haben es bereits getan.

E2E-Verschlüsselung: Auch Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen steht unter Angriff. Regulationen (wie dem Chat Control in der EU) verpflichten Unternehmen, Client-side-Scanning für E2E-verschlüsselte Unterhaltungen einzubauen. Somit verlieren E2E-verschlüsselte Kommunikation den einzigen Sinn, nämlich privat und geheim zu sein.

Referenzvideo: (Englisch, enthält KI-generierte deutschen Audiotrack)

https://youtu.be/zh_Q-Aer9GE?si=Xzs-YZ3n_7MlktxA

wir können das doch nicht einfach passieren lassen... oder? ...das ist irgendwie etwas scary...

Internet, Datenschutz, Kinder, Sicherheit, Alter, USA, Missbrauch, Regierung, Jugendliche, Gesetz, Privatsphäre, Anonymität, Australien, Europäische Union, Freiheit, Kontrolle, Minderjährige, UK, Verschlüsselung, VPN, Zensur, Überprüfung, Altersverifizierung, verifizierung, Regulation

eBay, Paypal und co. Warum dieses verifymyage auf eBay? Das Gesetz ist voller lauter Widersprüche. Kann das die Bundesnetz Agentur sowas nicht verbieten?

Moin zusammen an die GF Community.

Ich glaub fast jeder kennt dieses ungewöhnliches Problem auf eBay ( was seit Jahren noch nie gewesen ist )

Man bestellt z.b. ü18+ Artikel bei eBay. Damit meine ich nicht diese Kleinanzeigen. Wenn man als Kunde/Händler oder als Gewerbe, Liquids, Zigaretten etc bei dem Online Händler ( meine Preise sind gewerblich ) was kaufen möchte, und man bezahlt es auch sofort per PayPal oder per Online Sofort Überweisung. Wieso kommt dann direkt ne komische Seite ( Link klicke ich nie drauf ) von diesem VerifyMyAge? Angeblich stammt die Nachricht von Ebay und der Händler selbst. Und nein. Ich selber klicke nix drauf. Die werden einfach ignoriert und gelöscht. Ich bin doch nicht bescheuert und teile meine Perso oder mach nen Selfie an irgendwelche unbekannte Firmen die außerhalb der EU liegt. Weil Datenschutz sieht anders aus. Und ich gebe generell keine persönlichen Daten weder an zweite noch an dritte weiter. Und das ist in UK. Das ist illegal. Trotzdem ist das voller Widerspruch.

Weil 1. Ebay ist ab 18 und bin schon seit 2008 verifiziert.

Da ich auch PayPal nutze ist das immer ab 18.

Dieses Verifymyage klicke ich nicht drauf. Diese Nachrichten werden auch von mir nicht mehr gelesen. Sondern komplett gelöscht. Dieses Angebot nutze ich nicht. Ich hab ein gesundes Mindset.

Und drittens: Die DHL Pakete werden immer mit einem Altersichtprüfung ü18+ gelabelt.

Und viertens: Das Paket kam auch an.

Wozu dieses sinnlose verifymyage ( Angebot gehe ich nicht drauf ein ) ?

Und kann das vom Bundesnetz Agentur untersagt werden?

Ich freue mich schon auf die ehrlichen Antworten und Kommentare.

Internet, Datenschutz, Versand, Personalausweis, eBay, Gesetz, Post, Zigaretten, DHL, Käuferschutz, Lieferung, Liquid, PayPal, UK, Widersprüche, Altersnachweis

Meistgelesene Beiträge zum Thema UK