Initialisierung und Kalibrierung?
Hey Leute,
kann man vereinfacht sagen:
Z.B. beim Drucker
Die Initialisierung ist der Prozess, bei dem ein Gerät überprüft wird (Selbsttest), um sicherzustellen, dass alle Komponenten funktionsbereit sind. Sie gibt eine Erfolgs- oder Fehlermeldung aus.
Die Kalibrierung hingegen ist eine Feineinstellung, die sicherstellt, dass bestimmte Komponenten präzise arbeiten, um die optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten.
Zusammenfassend: Initialisierung überprüft die Funktionstüchtigkeit, Kalibrierung optimiert die Genauigkeit.
Und beim PC ist es das BIOS, dass einen Selbsttest/Initialiserung durchführt?
In der Programmierung ist es der Anfangswert einer Variable, also was komplett anderes?