Im BIOS full Speed eingestellter Lüfter drosselt runter nach Anmeldung in Windows?
Guten Abend,
ich habe 2 Lüfter im BIOS auf volle Geschwindigkeit eingestellt, diese maximale Geschwindigkeit ist jedoch nach Anmeldung in Windows nach 5 Sekunden nichtmehr vorhanden und die beiden Lüfter Drosseln runter?
Im BIOS, also davor sind sie immer auf voller Geschwindigkeit, die Lüfter haben einen PWM Anschluss.
An was könnte das liegen?
Vielen Dank!
2 Antworten
Das ist korrekt so!
Das Betriebssystem steuert die Lüfter. Aber das kann Fehlfunktionen haben bzw. Abstürzen. Dann würden die Lüfter nicht mehr korrekt geregelt und das kann Schaden anrichten.
Sollte also das Betriebssystem versagen oder das Betriebssystem kann die Lüfter sowieso nicht steuern muss dann die Hardware des Motherboards selber steuern. Und das kann man im BIOS einstellen.
Die BIOS Einstellungen gelten nur wenn das Betriebssystem nicht funktioniert oder die Lüfter nicht steuern kann. Hier greift auch zusätzlich die Maximalgrenze (Übertemperatur Einstellung), also wann die Steuerung dem Betriebssystem weg genommen wird obwohl es immer noch Befehle zur Regelung an die Hardware sendet.
Die Lüfterdrehzahlen musst Du also im Betriebssystem einstellen. Im BIOS stellt man nur ein was gemacht werden soll wenn das Betriebssytem nicht läuft, also abgestürzt ist oder während man erst mal ein Betriebssystem installiert.
Das BIOS hat heutzutage kaum noch eine Funktion.
Früher hat das Betriebssystem praktisch alles durch das BIOS gejagt, denn nur das wusste wie die Hardware funktioniert. Daher der Name "Basic I/O System".
Dann kamen irgendwann die Echtzeituhr mit einem kleinen Batteriebetriebenen Speicher dazu und dann konnten da Einstellungen statt durch löten/stecken auch elektronisch verstellt werden.
Aber das BIOS verliert mehr und mehr an Bedeutung. Nichts läuft mehr über die "Basic Ein-/Ausgabefunktionen" mehr. Die sind zu langsam und können nur einen Bruchteil der modernen Funktionen der meisten Komponenten handhaben. Deswegen hat das Betriebssytem "Treiber" eingebaut die das machen, die ersetzen das BIOS.
In einem modernen Betriebssytem hat das BIOS nur noch die Aufgabe die Hardwareeinstellungen wie Bootreihenfolge, Features des Boards an und aus machen usw. und nur noch den Bootloader des Betriebssystems zu laden und starten. Ab da macht das Betriebssystem dann alles selber.
Dürfte normal nicht sein.
Einstellung im BIOS abgespeichert?
Eine Software installiert die eventuell Zugriff auf Lüfter hat?
Windows im Energiesparmodus oder "beste Leistung"?
Die Lüftergeschwindigkeit im bios ist abhängig von der Temperatur. Hast du bei niedrigen Temperaturen auch 100% eingestellt,
War ein Programm, ja, vielen Dank.
Habe ich nochmal geprüft und der hat das wirklich gesteuert.
Aso, ich habe immer gedacht man stellt das im BIOS alles ein, danke.