Trockenfutter – die besten Beiträge

Welches Nassfutter für Maine Coon?

Hallo alle zusammen,

vor kurzem habe ich mich dazu entschieden meine beiden Maine Coons mit Nassfutter zu füttern. Leider weiß ich noch nicht so ganz, wie ich das ganze angehen soll.

Sie sind beide rund 3 Jahre alt, der Kater ist ziemlich dünn (laut Tierarzt aber perfekt gebaut mit guten Muskeln) und zwischen 7-8 kg, die Katze leider etwas dicker mit rund 10 kg. Also mittlerweile so dick das definitiv etwas geändert werden muss.

Da ich es von meinem Züchter übernehmen wollte sind beide es gewohnt, dauerhaften Zugang zu ihrem Trockenfutter zu haben. Mein Kater frisst also quasi genau so viel wie er soll, die Katze allerdings zu viel. Sie läuft ständig zum Futternapf, auch wenn es nur wenige Brocken sind kommt dann doch einiges am Tag zusammen.

Aktuell ist Wild Freedom mein Favorit wenn es um Futter geht. Seit einer Weile füttere ich allerdings das Kastratenfutter, was deutlich häufiger zu Erbrechen führt. Also bin ich mir auch da unsicher. Das Nassfutter dieser Marke hatte ich mal probiert, aber die Katzen wollten es eigentlich gar nicht richtig anrühren, und es riecht auch echt unangenehm.

Jetzt macht mir vor allem die Auswahl des neuen Futters zu schaffen. Ich habe direkt Anifit entdeckt, finde aber das irgendwas an dieser Marke wie Scam wirkt, zumal die Bewertungen bei Trustpilot auch nicht unbedingt begeisternd sind. Nun habe ich auf Zooplus bei allen großen und eigentlich guten Marken herumgestöbert, aber ich lese überall nur das sich die Qualität sehr verschlechtert hat und Katzen das Futter ablehnten bzw. körperliche Folgen davon trugen.

Meine Frage ist also, kennt jemand eine *wirklich* gute Futtermarke? ich möchte nicht mehr als 60-80€ im Monat zahlen müssen, möchte aber das es meinen beiden endlich gut geht. Ich würde ja auch Sheba oder Felix geben, aber eigentlich ist da ja auch nur Müll drin. Ich bin mir unsicher wie ich das ganze handhaben soll, ich habe auch schon überlegt einfach das Trockenfutter in etwas Wasser zu „servieren“, quasi als Nassfutter effekt.

Ich würde mich sehr über Erfahrungen und Empfehlungen freuen, danke im voraus!

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Maine Coon, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futtermenge, Futterumstellung

Katze hat wenig gefressen normal?

Hallo,

Unser Kater hat heut Schwierigkeiten zu koten (Verstopfung) gehabt. Es kam aber doch noch raus und gerade nicht wenig... er scheint schon gestern damit sich rum zu klagen... er war aber ganz normal bis auf das er am Abends nix bis kaum was gegessen hat. Sein Nassfutter (Täglich 100g) hatte er nicht angerührt über die Nacht... wir haben ihn in letzter zeit auch mit Trockenfutter gefüttert von der Marke Wildes Land. Aber das hat er nur abends und auch nur soviel damit der Boden vom Napf bedeckt ist. Sonst bekommt er nur nassfutter von Mijam Mijam.

Nach dem er fertig war und er hat sich wirklich sehr gequält, gedrückt und gekotzt hat mit vollem Programm... Hat er sich in sein kratzbaum geschmissen und geschlafen. Kann mir gut vorstellen das dass auch Energie gekostet hat.

Jetzt scheint es ihm soweit wieder gut zu gehen und wir beobachten es weiter hin... ob es einmalig war oder öfters vorkommt. Dann ist der Tierarzt dran...

Um jetzt mal auf den Punkt zu kommen wo ich mir etwas Sorgen mache. Habe ihm neues Nassfutter hingestellt habe auch etwas Wasser bei gemischt damit er Flüssigkeit zusich nimmt... weil wir befürchte das er einfach zu wenig getrunken hat. Das fressen hat er nur ein bisschen geschlappert und es nicht ganz aufgegessen... kann es sein das er noch etwas Appetitlos ist nach der Geschichte?

Ernährung, Kater, Tierarzt, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trockenfutter