Aluminium im Trockenbau als Dampfbremse?
Moin, habe ein Mittelreihenhaus bei dem die Außenwände wie ein Dach aus Pfannen aufgebaut sind. Die Dachschräge beträgt ca. 10-15 Grad, darüber ein Stockwerk höher im Dachgeschoss ist das Dach flacher. D.h. also 1.Geschoss und Dachgeschoss sind aus Dachpfannen umgeben. In der Renovierungsphase möchte ich nun im 1.Geschoss die Wände, die aus GK sind, abnehmen um die Wolle zu prüfen. Zum Vorschein kam eine Aluminiumfolie die etwas biegesteifer ist als normal Alufolie für Lebensmittel. Mit dieser Folie ist der Holzbalken nach innen zum Zimmer hin umwickelt und darauf direkt die GK Platten aufgeschraubt. Zur Außenseite ist der Holzbalken frei. Eigentlich wollte ich die nur Dämmwolle prüfen wie Dick sie ist und dann kam das zum Vorschein. Ich vermute dass die ganze Wand zur Raumseite mit der Alufolie verkleidet ist. Welchen Zweck erfüllt sie, hat es was mit Abschirmung zu tun gegen EMV oder mit Blitzableitertechnik. Ich kenne GK-Platten mit Blei für die Abschirmung im Röntgenbereich Zum Verständnis, es ist keine Dämmwolle mit Aluminium sonder die Folie wurde wie eine Art Dampfsperre verlegt. Gruß