Klickvinyl (für Nassräume) für Badezimmer - Wie ist das mit der Feuchtigkeit?
Hallo zusammen, ich saniere gerade ein altes EFH (Bj. 1950) guter Zustand. Im OG befindet sich das Hauptbad mit der Fläche l x b 3,8m x 3,25 - wobei die tragenden Deckenbalken nach der länge 3,8 liegen. Die ganze Fläche ist nicht untermauert Bild im Anhang. (darunter liegende Wände die das ganze zusätzlich stabilisieren gibt es nicht) Ich habe die Balken mit Flacheisen verstärkt und somit die Schwingung des Bodens minimiert. Mir sind aber fliesen aufgrund der Restschwingung zu riskant, und die dafür notwendigen Maßnahmen um evetuell doch zu fliesen - einfach zu aufwändig.
Nun gibt es ja sehr viele Positive Meinungen zu den Klick - Vinylböden, die es auch für Nassbereiche gibt. Solche Vinylfliesen wären eine alternative für mich, allerdings habe ich keine Erfahrungswerte finden können wie sich der Boden in bezug auf Feuchtigkeit an der "Klickzone" verhält. Was passiert wenn dort wasser rein kommt (kommt da überhaupt wasser rein - putzen oder ähnliches) und trocknet es wieder aus? Ist dieser ohne probleme als Klickvariante verlegbar? Die alternative mit Klebevinylfliesen gefällt mir persönlich nicht so gut (eher persönliche Gründe).
Kann mir hier jemand etwas dazu sagen? Vielleicht sogar eine Empfehlung geben?
Besten Dank
