Trinkgeld – die besten Beiträge

Wieso gibt man viel Trinkgeld?

Hallo Zusammen,

Ich m/18 mache nun mein Abi und arbeite nebenbei in einem kleinen, aber preiswerten Obst- und Gemüselager. Ich kassieren und Füll die Regale auf. Es kommt mir persönlich nicht so vor wie im normalen Supermarkt wo die Kunden nicht Hallo sagen und das Personal sich versteckt ;). Mor kommt es mehr woe eine kleine Gemeinschaft vor, jede ist nett, grüßt, stellt fragen höflich und schaut nicht auf die Mitmenschen herab. Ich helfe wo ich kann: mache autom den ei kauf von den älteren Kunden, wenn möglich helfe ich generell beim einpacken (weil ich persönlich weiß, dass es manchmal schwer ist z.B. ein Salat einzutüten) und gebe auch Empfehlungen über die Ware, welche z.B. im Qngebot ist oder besonders gut schmeckt. Nun habe ich einen Kunden mit dem ich mich sehr gut verstehe. Aussehen so um die 40, aber noch sehr jungen und witzigen Charakter. Ich bekomme immer um die 2€ Trinkgeld. Heute gab er mir 50€ um die Rechnung zu bezahlen und danach gab er mir 30€ und meinte "mache dir einen schönen Abend" Ich fragte ob es nicht zu viel sei, er sagte, dass ich wenn ich Arzt bin (mein Ziel) vllt. Er bei mir liegen könnte. Ich habe mich demütig bei ihm bedankt, weil 30 Trinkgeld ist vorallem als Schüler sehr viel , aber fühle mich irgendwie schlecht und weiß nicht warum, es war ja eigentlich sein freier Wille. Ich bin nicht gut darin gefühle oder Handlungen zu verstehen ich bin eher der formelle informationen Austausch Typ, daher weiß ich nicht wie ich es auffassen soll. Darum möchte ich mal eure Meinung dazu hören. Ihr würdet doch niemals 30€ Trinkgeld geben, vorallem wenn ihr es ja selbst gebrauchen/ausgeben könntet. Danke

Arbeit, Trinkgeld

Restaurant Hausverbot weil sie sich selber Trinkgeld gibt?

Hallo, könnt ihr mir sagen was da vor sich geht?

(Kopiert von Google Maps, da ich nicht alles zwei mal schreiben will)

Ich war am 05.01.2025 19:45 Uhr dort. Das erste, sie haben 1,15 std. früher geschlossen als online angegeben. Ich hatte einen großen Cappuccino (5.95€) bestellt und musste ihn unter Zeitdruck austrinken und wurde sofort zum zahlen gebracht. Beim bezahlen hat die später herausgestellte Chefin (50-60J) sich selber Trinkgeld gegeben, da ich jedoch zum Zug musste hatte ich es per Apple Pay als Nachricht erst später gesehen.

2 Tage später hatte ich eine Kellnerin auf die Situation angesprochen da man vielleicht erst ab einem bestimmten Betrag mit Karte zahlen kann, war auch so, sie antwortete nur „ja, erst ab 15€“ deswegen wurde anscheinend der Rest addiert so das es 15€ ergibt…nirgendwo stand, oder wurde erwähnt das man erst ab einem bestimmten Betrag mit Karte zahlen kann, ich selber konnte den zahlungs Betrag nicht sehen und dachte ich zahle normal den Cappuccino, daher denke ich eher es war ein Versuch sich selber Trinkgeld zu geben.

Ich konnte das Geld nicht irgendwie zurückbekommen aber ich wollte auch nur nachfragen und dann war alles ok und die Situation für mich geklärt. Die eigentlich freundliche Kellnerin wollte mit ihrer Chefin telefonieren um alles sicherzustellen.

Bis dahin war alles gut.

Nach etwa 15 min kam eine ältere „Gestalt“ in den Laden rein, was die Chefin war. Sie kam sofort zu mir und hat mir das gleiche was schon geklärt war, 1 Minute vorgetragen und meinte ich soll sofort mein, nach der geklärten Situation bestellten Cappucino bezahlen, ich stehe auf und sie redet weiter und jetzt kommt es. 

Es wäre „unglaublich und respektlos“ in so einer Stadt und in so einem Café kein Trinkgeld zu geben (es war ein ganz normales Café), ich soll sofort bezahlen und mich nie wieder blicken dann meinte sie während sie den Kassenbon gibt, ich hätte „permanentes Hausverbot“ ich war geschockt und habe auch nix gesagt. Als ich meine Tasche genommen hab, habe ich kurz gefragt ob die Situation von der Chefin falsch verstanden wurde, daraufhin meinte sie „gehen sie sofort, ich will nicht diskutieren“ 

Ich denke mal sie hat eine Art von psychische Störung, weil anders kann ich mir dies nicht erklären.

Kann man da rechtlich vorgehen?

Geld, strafbar, Restaurant, Trinkgeld, Café, Cappuccino, Diskriminierung, Gastronomie, Jura, Kellnerin

Trinkgeld gerechtfertigt?

Wie haltet ihr von der ganzen Thematik "Trinkgelder" ?

Für einige Berufe wie z.B. Friseure oder Kellner ist es natürlich eine gute Sache, da sie für ihren Service belohnt werden und oftmals (leider) auch von dem Trinkgeld leben. Erhalten sie weniger oder gar keins, haben sie es finanziell schwieriger.

Ich hinterfrage allerdings gerade die Gerechtigkeit des ganzen.
Denn: Eine Verkäuferin an einer Kasse im Supermarkt, ein Versicherungsmakler, ein Hotelrezeptionist oder auch ein Polizist, Feuerwehrmann oder Krankenschwester; All diese Menschen erhalten trotz gut geleisteter Arbeit und (in einigen meiner aufgezählten Berufe) im Verhältnis dazu auch geringem Lohn, kein Trinkgeld.

Ebenso finde ich es persönlich eine Frechheit, Trinkgelder in z.B. Restaurants für Selbstverständlich zu halten. Gebe ich keins, bin ich ein Unmensch. Gebe ich zu wenig (bei 19,20€ auf 20€ aufzurunden), bin ich ein Unmensch. Ich bin nur dann nett, wenn ich bei den im Beispiel aufgeführten 19,20€ meine 22-23€ gebe.
Warum ist das so ?

Und jetzt kommt mir bitte nicht mit den Argumenten um die Ecke, sie bräuchten es ja. Na klar, mag sein. Aber dann sollen sie sich doch bitte einen anderen Job auswählen mit einem besseren Verdienst. Was kann denn ich dafür, wenn die so wenig verdienen ?

Ein Problem damit, etwas mehr zu geben, wenn der Service gut war, habe ich grundsätzlich nicht.
Mich stört es nur, dass es "so selbstverständlich" ist und erwartet wird, dass ich mehr gebe, wenn ich in einem Restaurant esse.

Was haltet ihr davon ? Lasst es mich wissen.

Arbeit, Männer, Inflation, Job, Geld, Gehalt, Schulden, Menschen, Restaurant, Frauen, Trinkgeld, Arbeitsrecht, Kellner, Lohn, Mann und Frau, Supermarkt, Verkäufer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trinkgeld