Trennung – die besten Beiträge

Hallo. Ich habe einen Mann via Internet kennengelernt, der mich jetzt ghostet. Aber ich bin deshalb sauer, weil er mir mehrmals Versprechungen gab. Ist meine..

Wut berechtigt?

Oder übertreibe ich?

Ja, wir haben uns nie persönlich kennengelernt und unsere Bekanntschaft ging etwa über 2 Monate.

Nun ghostet dieser Mann mich. Ist okay, seinerseits hat es wohl doch nicht gepasst. Akzeptiere ich. Ist zwar keine nette Art, einfach abzutauchen, aber das ist für mich auch eine Antwort. Offensichtlich hat er so kurz vor einem Date kalte Füße bekommen.

Was mich aber doch sehr ärgert ist, das was er mir - und zwar mehrmals - versprach.

Nämlich, dass wir uns treffen, essen gehen, danach spazieren usw.

Ich finde es nicht korrekt von ihm, dass er so einige Pläne ausmachte. Mehrmals, und das wirklich von sich aus. Es machte einen sehr glaubwürdigen Eindruck auf mich, dass er ernsthaft an mir interessiert ist und mich wirklich sehen will.

Und dann plötzlich nichts mehr.

Klar, abhaken und weiter leben.

Aber wenn ich an all seine Worte, seine Pläne, seine Versprechungen zurück denke, macht mich das so sauer. Warum gibt man mehrmals Versprechungen ab, die man dann nicht einhält? Nicht mal erklärt, warum wieso weshalb?

Geht man so miteinander um, nur weil die Bekanntschaft digital ist?

Ist meine Wut berechtigt? Wärst du an meiner Stelle auch wütend? Oder übertreibe ich?

Dating, Liebe, Leben, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Psyche, Streit, ghosting, Crush, Dating App

Wie würdet Ihr auf die Aussage von Eurem Freund reagieren

Liebe Community

Ich bin seit 2.5 Jahren mit meinem Freund zusammen. Wir beide gehören vermutlich im Durchschnitt dieser Community eher zu der älteren Generation.

Zu meiner Person, ich bin 51ig und sehe anscheinend aus, wie 37ig. Mein Freund ist 60ig, sieht jedoch auch wesentlich jünger aus trotz seiner weissen Haare.

Da wir beide durch unsere Berufe ortsgebunden sind, ist ein Zusammenziehen nicht das Problem. War es mal, doch ich konnte ich mich in der Zwischenzeit arrangieren.

Nun gestern abend hatten wir unseren Call wie jeden Abend. Irgendwie sind wir auf das Thema meiner erwachsenen Tochter gelangt, die in vielen Dingen sehr ähnlich ist, wie ich. Mein Partner meinte, sie wäre so gar nicht sein Typ Frau. Er stehe eher aufs Original. Ich bin zu 75% Südkoreanerin und meine Tochter ein Mischling.

Ich sagte ihm, dass ich früher auch so ähnlich wie meine Tochter ausgesehen hätte. In seiner Art, er meinte dazu, er wäre nur ehrlich, dass vor 20 Jahren ich um gar keinen Fall sein Typ Frau gewesen wäre. Für mich stellte dann eine Frage im Raum, wie kann ich jetzt plötzlich sein Typ Frau sein? Ändert sich der Geschmack eines Menschen so rapide?

Respektive mein Geschmack hat sich nach wie vor nicht wirklich verändert. Zwar sind wir älter und ich habe ein paar Abstriche bei der Mànnerwahl gemacht. Um ehrlich zu sein, ich war ziemlich gekränkt und habe mich die ganze Nacht gefragt, ob ich wirklich sein Typ Frau bin.

Zumal ich mit 40ig genau wusste, was ich wollte. Er angeblich nicht, er wollte anscheinend heiraten, was auch ganz neu für mich war. Ich dachte gestern sehr lange darüber nach. Ab und zu hat er einfach diese Art, wie ein Elefant in die Porzellankiste zu treten.

Es gab dann eine grosse Diskussion. Er meinte, dass meine jüngste Tochter vor Jahren auch keine Karrotten mochte und jetzt isst sie diese. Ich sagte ihm, ich bin doch keine Karrotte und zudem kann man dies nicht vergleichen. Meine Tochter ist 11 und sie entwickelt sich, er hingegen ist ein erwachsener Mann.

Mache ich mir darüber zu viel Gedanken oder wie hättet ihr denn reagiert?

Vielen Dank für Eure Rückmeldung.

LG Juliette

Männer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit

Wie kann ich meine Exfreundin zurückgewinnen?

Ich (27) und meine Exfreundin (25) waren fast zwei Jahre zusammen. Wir haben uns vor etwa vier Wochen getrennt, weil ich sie im letzten Jahr nicht gut behandelt habe.

Unsere Beziehung und die Probleme

Wir kamen 2022 zusammen. Sie hat Borderline, war aber stabil, weil ich sie dabei unterstützt habe. Ende 2023 sind wir zusammengezogen. Dafür hat sie vieles aufgegeben, auch den Kontakt zu ihrer Familie.

2024 hatten wir oft Streit, und ich habe ihr nicht genug Liebe und Aufmerksamkeit geschenkt. Dazu kam, dass ich mit zwei anderen Frauen geschrieben habe – zwar nichts Ernstes, aber ich habe ihnen Komplimente gemacht. Das hat sie verletzt. Sie hat mir oft gesagt, dass sie mit mir über ihre Probleme reden möchte und dass sie sich distanziert, wenn sich nichts ändert. Trotzdem habe ich nicht genug darauf reagiert.

Die Trennung und ihre Gefühle

Trotz allem sagt sie, dass sie noch Gefühle für mich hat und mich vermisst. Aber sie weiß nicht, ob sie mir verzeihen kann oder ob sie wieder mit mir zusammen sein will.

Wir wohnen noch zusammen, aber in getrennten Räumen – sie im Wohnzimmer, ich im Schlafzimmer.

Ihr Kontakt zu einem neuen Mann

Ich habe herausgefunden, dass sie mit einem anderen Mann schreibt. Sie schreibt ihm Dinge wie „Ich liebe dich“, weiß aber selbst nicht, ob das wirklich ernst ist oder nur eine Phase. Sie möchte sich mit ihm treffen, um herauszufinden, was das für sie bedeutet.

Der Typ ist 20 Jahre alt, macht eine Ausbildung, hat keinen Führerschein und keine Erfahrung mit ernsten Beziehungen. Er wohnt vier Stunden entfernt. Ich glaube, er gibt ihr gerade das, was ich ihr letztes Jahr nicht gegeben habe: Wertschätzung, Liebe und das Gefühl, besonders zu sein.

Mein Fehler nach der Trennung

Ich wollte die Trennung nicht akzeptieren und habe immer wieder versucht, mit ihr zu reden. Ich habe sogar heimlich ihre Nachrichten gelesen und sie belauscht. Das war falsch. Sie war so genervt, dass sie wollte, dass ich ausziehe.

Dann habe ich sie bei einer Sache unterstützt, wofür sie mir dankbar ist. Deshalb darf ich vorerst hier bleiben. Aber sie will, dass ich ihr Freiraum gebe. Wenn ich nochmal Mist baue, muss ich in zwei Wochen ausziehen.

Ihre Bedingungen für die Zukunft
  • Sie möchte erst einmal nur Freundschaft.
  • Wenn das gut läuft, können wir beste Freunde werden.
  • Sie will mich nicht komplett verlieren, weil ich sie gut kenne und unterstützen kann.
  • Sie kann mir aber nicht versprechen, ob aus uns irgendwann wieder mehr wird.
Meine Einschätzung

Ich glaube, dass ihre Sache mit dem anderen Mann nicht ernst ist. Sie kennt ihn kaum und lässt sich gerade von ihm blenden. Ich kenne sie seit zwei Jahren – und es fühlt sich an wie zehn.

Habt ihr Tipps, wie ich mich verhalten soll? Wie schätzt ihr die Situation ein?

Liebeskummer, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Partnerschaft, Streit

Ist wahre Liebe etwas, das man findet, oder etwas, das man schafft?

Ich habe mir schon oft Gedanken darüber gemacht, was wahre Liebe eigentlich ist. Viele stellen sich das ja wie ein perfektes, fast magisches Gefühl vor, du triffst jemanden und es passt einfach. Alles fühlt sich leicht an, du verstehst dich ohne viele Worte und es gibt diese bedingungslose Liebe. Aber was wahre Liebe wirklich ausmacht, hängt davon ab, wie man sie sieht und was man selbst schon erlebt hat. Für mich könnte wahre Liebe auch so etwas sein, das mit der Zeit wächst, wenn man an einer Beziehung arbeitet und sich gemeinsam weiterentwickelt.

In vielen Kulturen wird wahre Liebe als eine tiefe Verbindung zwischen zwei Menschen beschrieben, die auch schwere Zeiten übersteht. Dieser Zustand wird oft als das ultimative Ziel in Beziehungen angesehen, bei dem man sich wirklich verbunden fühlt und das Gefühl hat, dass alles im Leben passt. Aber ich frage mich: Kann Liebe wirklich so bedingungslos sein? Und bleibt sie das oder vergeht sie irgendwann? Ist wahre Liebe etwas, das man einfach findet, oder muss man aktiv daran arbeiten, dass sie entsteht?

Ich finde, dass in der heutigen Welt das Bild von wahrer Liebe oft stark von den Idealen beeinflusst wird, die man in den sozialen Medien sieht. Da wird einem oft eine Liebe präsentiert, die immer perfekt ist und keine Probleme kennt. Aber ist das realistisch? Gibt es in solchen Beziehungen Platz für Fehler, Missverständnisse oder Streitereien? Und wie bleibt man authentisch, ohne sich ständig mit einem Idealbild von Liebe zu messen?

Ich denke auch, dass wahre Liebe nicht nur in der Beziehung zu einem anderen Menschen entsteht, sondern auch viel mit der eigenen Entwicklung zu tun hat. Kann ich wahre Liebe erleben, wenn ich mich selbst noch nicht richtig verstehe oder an mir arbeite? Und wenn ja, wie wirkt sich das dann auf die Beziehung aus?

All diese Fragen sind irgendwie immer wieder präsent, wenn ich über wahre Liebe nachdenke. Für mich ist es spannend, wie unterschiedlich jeder Liebe erlebt und definiert. Vielleicht ist es gerade diese Vielfalt, die wahre Liebe so faszinierend macht.

Männer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Emotionen, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trennung