Traum – die besten Beiträge

Gute Leitfrage für Expose / Hausarbeit?

Hallo, ich besuche zur Zeit die 12te Klasse auf einem Gymnasium.

In meinem Seminarfach Green Lifestyle, steht nun die Findung einer Leitfrage für das bevorstehende Expose an. Dieses Expose, welches ca. 3 Seiten zu umfassen hat, soll auf die schlussendliche Hausarbeit (13-15 Seiten) vorbereiten und das der Leitfrage zu Grunde liegende Problem aufgreifen.

Nun zu meiner Frage.. das Thema der Leitfrage soll für mich in Richtung Psychologie und das Luzide Träumen gehen. Jedoch sollte ich es am besten in Verbindung mit meinem Seminarfach Green Lifestyle bringen. Green Lifestyle selbst behandelt kurzgefasst, was der Name auch schon aussagt, sich mit dem Umweltbewusstsein und alles in Richtung Nachhaltigkeit usw.

Für die Hausarbeit selbst hab ich vor, eine eigen Studie durchzuführen, bei der ich mich diversen Techniken des Luziden Träumens probiere und diese als eine zweite Grundlage, neben Analog/Digital vorliegenden Studien/Quellen, für meine Analyse versuche zu nutzen.

Nun wollt ich mich an euch wenden, am besten die, die solch eine Hausarbeit bereits überlebt haben und/oder sich mit dem Bereich Psychologie auskennen und mir vllt. etwas Input zur Wahl und dem Umfang geben könnten. Ohne das ich mich am Ende im Thema und dessen Schwierigkeit/Umfang (zu viel/zu wenig) verschätze und selber Steine in den Weg lege.

Dazu muss ich sagen, dass mich die Psychologischen Aspekte des (Luziden) Träumens interessieren. Ich mich jedoch wenig mit dem Thema (bis jetzt) auskenne.

Meine Ansätze für mögliche Leitfragen: 'Welche Techniken fördern das Auftreten luzider Träume, und welche psychologischen Effekte können daraus resultieren?' Der erste Teil der Leitfrage in Fett gefällt mir schon recht gut, weil er auch die Basis für obig benannte Studie liefert, jedoch passt der zweite nicht zur Thematik des Seminarfachs.

Zweiter Ansatz: 'Wie können Techniken des luziden Träumens genutzt werden, um umweltbewusstes Verhalten und einen Green Lifestyle zu fördern?' Dieser passt schon eher, aber erscheint mir persönlich schwer umsetzbar.

Vielen vielen Dank im Voraus.

LG jaanek

Schule, Träume, Traum, Hausarbeit, Psychologie, luzides Träumen, Psyche, Sigmund Freud, Seminarfach, Leitfrage ausdenken

Chip.de: Im Traum wurde kommuniziert — wie findet ihr Dies?

Thema: https://www.chip.de/news/Im-Traum-miteinander-kommunizieren-US-Forschern-gelingt-Durchbruch_185555687.html

2. Wie findet ihr diese News von Chip.de?

1. Frage und die Wichtigste:

Sollten wir das ganz bewusste Träumen nicht ab 5 Jahre schon °können und in eine °²Träumer-Zivilisation übergehen?

° Können = 100 % Mit der Qualität und Quantität das Aufwachen wann und wie gemocht wird immer steuern: Erstens. Zweitens: Absolut danach bewusst wissen — dass real geträumt wird. ✅

°²Wir können dann ab 5 Jahre in dieser Zivilisation uns alles erfüllen: Wir Leben die Wünsche im Traum und wenn wir unendlich viel Essen und Trinken möchten — können wir dies auch im Traum.

Auch müssten wir das Wach-Werden im absolut bewussten Traum nicht unbedingt haben. Wir könnten für ewiglich dort bewusst verweilen.

Ab 5 Jahre heißt:

Ich stelle mir es so vor — dass wir bis 5 Jahre überall dieses Träumen hatten (also jeder Mensch kann ab 5 Jahre dann bewusstes Träumen in Perfektion). Wir haben sonst keinerlei Schule und über jenes Träumen können wir bewusst auch am Tage immer alles behalten und wissen. Das heißt: wir Träumen bewusst für 12 Stunden — dass wir der beste professionelle Lehrer sind an der Universität von Harvard und haben alle Formeln im Kopf. Im Tag wissen wir alle Formeln vom vergangenen Traum und verwenden diese erneut weiter.

Somit können wir das Lernen in das Träumen packen und auf ein Tag kürzen. Du kannst auch neue Formeln im Traum erhalten.

Die Frage ist also:

2. Wie findet ihr diese News von Chip.de?

1. Frage und die Wichtigste:

Sollten wir das ganz bewusste Träumen nicht ab 5 Jahre schon können und in eine Träumer-Zivilisation übergehen?

PC, Studium, Schule, Mathematik, Traum, Wissenschaft, astral, Astralreisen, chip.de, Forschung, Future, Klarträumen, Klartraum, Mathematiker, Mathematikstudium, Schlafforschung, Studie, Traumforschung, Universität, Upgrade, Zivilisation, harvard, wissenschaftliche Arbeit, Wissenswert, Harvard University

Wie viele Minuten muss man mindestens bei einer Sache bleiben, damit es im Traum verarbeitet wird?

Als ich 1988 7 Jahre alt war, hatte ich einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, worin auch Dinge aus dem Kindergarten verarbeitet wurden.

Hatte Tag vorher in Kindergarten etwas gemalt und auch Namen auf ein Blatt Papier geschrieben.

Irgendwann kurz vorm Schlafengehen hatte ich Tag vorher auch das Spiel Boulder Dash 1-16 auf Commodore 64 gespielt, auf dem Monitor war eine Liste mit 16 Boulder Dash Spielen, habe mir ein Spiel ausgesucht und es gespielt,, wie lange ich gespielt habe, weiß ich nicht mehr, auf jeden Fall nicht zu lange.

Im Traum wurde folgendes verarbeitet:

  • das gemalte Bild aus dem Kindergarten wurde im Traum zum fertig gemalten Mandala.
  • Das Blatt Papier mit dem Namen drauf wurde zu einer schwarzen Platte, wo ich Buchstaben draufgeklebt habe.
  • Der Commodore 64 wurde zu Amiga 500, also saß am Amiga 500 und sah eine Spieleliste von 100 Rockford Spielen (gegen Ende des sehr langen Traums)

Habe letzte Woche auf der Arbeit alle 5 Minuten gewechselt, also 5 Minuten an einen Auftrag gearbeitet, 5 Minuten Pause z.B. etwas auf meinen Handy gelesen, 5 Minuten arbeiten, dann wieder 5 Minuten Pause usw., von meiner Arbeit wurde im Traum leider nichts verarbeitet, also sind 5 Minuten viel zu kurz?

Müssen es z.B. Mindestens 10 Minuten sein?

Wenn ich kurz vorm Schlafen gehen ein Video für 5 Minuten gucke und es wird im Traum verarbeitet, träume ich oft immer nur das, was ich kurz vorm schlafen gehen gemacht habe.

Schaue ich mir ein Video an, das als Beispiel 8:17 Minuten lang ist, wird es im Traum mit mehr Bildern verarbeitet, je nach dem, wie viel aus dem betreffenden Video verarbeitet wird, aber im Traum ist es immer verändert.

z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=mLqBNLiISiI

Was meint Ihr? Was sind Eure Erfahrungen?

Woran könnte es liegen, das z.B. 10 Minuten anders verarbeitet wird als nur 5 Minuten?

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Zeit, Eindrücke, Erfahrungen

Durch „Gewitter im Kopf“ Videos Hunderte Bilder im Traum?

Wenn man sich dem ganzen Tag „Gewitter im Kopf“ Videos anschaut, also immer abwechselnd 5 Minuten auf Youtube „Gewitter im Kopf“ Video gucken, 5 Minuten was anderes machen z.B. etwas lesen, 5 Minuten Video weiter gucken und immer in 5 Minutenwechsel.

Schießen da einen nicht auch viele Gedanken durch dem Kopf z.B. viele unterschiedliche Eindrücke durch Situationen, Wörter und Sätze (durch Gisela )?

Wenn man kurz vorm Schlafengehen noch ein letztes „Gewitter im Kopf“ Video guckt und man geht anschließend schlafen, schläft man unruhig wegen der vielen Gedanken.

Wenn man in Bett zusätzlich für 5 Minuten ein Buch liest, schläft man besser, also würde man alle Gedanken, die man am Tag aufgenommen hat in Bildern zu sehen bekommen, also das man einen sehr langen Traum mit vielen Bildern hat, wo alle Bilder aneinandergereiht sind?

Was meint Ihr?

https://www.youtube.com/watch?v=mLqBNLiISiI 

^ habe mir in dem Beispiel am 15. Oktober dieses Video vorm schlafengehen angeschaut und in Bett noch 5 Minuten etwas gelesen, habe gut schlafen können. Hatte in der Nacht zum 16. Oktober einen langen Traum, wo 5 Bilder aneinandergereiht waren.

Video, YouTube, Kreativität, Menschen, Träume, Vorstellung, schlafen, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Psychologie, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen, Gewitter im Kopf

häufige Schlafparalyse?

Hey :)

Ich bräuchte Hilfe bei etwas, da ich im Internet wenig dazu finde..

Ich habe seit ungefähr einem Monat häufiger schlafparalysen.
Letztes Mal richtig hatte ich eine mit 14 wo sich der Boden verschwommen hat und ich stundenlang geplagt wurde von einem unangenehmen Gefühl und ich bin jetzt 20. Bei mir äußert sich das dadurch, dass ich meine Umgebung ganz anders wahrnehme. Ich kann mich bewegen ganz normal, aber alles fühlt sich super SUPER schwer an und ich bekomme Panik.

Ich wache meistens immer auf aus dem nichts und es fühlt sich so an als würde ich noch irgendwie in meinem vorherigen Traum gefangen sein.. also ich denke öfters an den Traum.
Einfach ein ultra unangenehmes gefühl. Es ist wirklich schwer zu erklären.

Auf jeden Fall ist es innerhalb einem Monat schon 4 Mal passiert mittlerweile und gestern halt auch. Ich dachte erst es liegt am unregelmäßigen schlarhythmus aber auch mit genug und regelmäßig Schlaf tritt es vor und ich weiß nicht warum und ob es überhaupt eine richtige schlafparalyse ist. Ich versuche mich in dem Moment einfach abzulenken und dann wird es nach ner Stunde ungefähr auch etwas besser sodass ich schlafen gehen kann, aber es tritt zwischendurch wenn ich aufwache wieder genauso auf.

Ich habe Depressionen, Stress eher weniger, eher halt mentaler Stress. Angststörungen habe ich auch sowie eine BPS. Ich kann’s mir nicht erklären und ich habe leider auch kein Psychotherapeuten mit dem ich darüber sprechen kann

vielleicht könnt ihr mir ja helfen!

Angst, Spiritualität, Traum, Psychologie, Angststörung, Psyche, Psychische Belastung, psychische Störung, Schlafparalyse, Schlafprobleme, Schlafstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Traum