Foren für Fragen zu tschechischer und slowakischer Kultur?

Hey, ich beschäftige mich seit ca 2 Jahren ziemlich intensiv mit der tschechischen (insbesondere mährischen) und slowakischen Kultur. Besonders Musik, Tanz, Traditionen, Trachten und Mentalität interessieren mich. Und natürlich Sprache(habe zu dem Zeitpunkt auch angefangen CZ zu lernen, mittlerweile verstehe ich mehr von mährischen Dialekten und Slowakisch als Standard CZ leider ;P). Und gerade was Musik, Tänze und Trachten, besonders in Mähren, vor allem Slovácko und die Umgebung betrifft, ist es unfassbar schwer für einen Deutschen ohne direkte Verbindungen nach CZ wirklich tief in die Materie einzusteigen, nicht zuletzt wegen der extremen Vielfalt dort. Ich habe in der ganzen Zeit schon viel gelernt bzw mir selbst einfach nur durch Beobachtung beigebracht, was Tänze und Trachten angeht, vor allem aber auch mährische Dialekte und Musik. Man muss aber genau wissen, wonach man suchen kann/muss, die richtigen Stichworte haben und schon einiges an Insiderwissen mitbringen, um überhaupt Ergebnisse zu finden, was immer sehr schwierig ist. Ich würde so gern mehr über all das erfahren und ich habe so viele Fragen, weiß aber nie, wohin damit. Kennt irgendwer irgendwelche Online-Foren oder so, in die man Fragen der Art stellen kann? Oder zB suche nach Titeln oder Texten von Liedern, die auf Tanzveranstaltungen gesungen/getanzt werden, bei denen aber meist nie die Titel oder sonstige Hintergrundinfos angegeben sind? Irgendwelche CZ-SK Foren oder sonstige Wege, mehr darüber zu lernen oder Fragen zu stellen?... Niemand, den ich kenne, kennt sich mit diesen beiden Kulturen aus, schon gar nicht mit all der Kultur, die aus dem ganzen Grenzgebiet kommt oder überhaupt Mähren an sich. Es ist so schade, wie unbekannt das alles ist! Es sind solche Schätze und mit die schönsten Lieder und Tänze, die ich je gehört und gesehen habe und ich bin sozusagen als voll deutsche Person (mit einem Hauch von ungarischen Wurzeln, ohne igrendwelche Bekannten in dieser Richtung jemals oder sonstige Verbindungen) aber von Anfang an mit der Liebe zu slawischer Musik aufgewachsen(bis dahin hauptsächlich Russisch, Ukrainisch und Bulgarisch, was alles sehr anders ist als diese beiden, abgesehen von UA teilweise vlt) und Gott weiß warum erst vor 2 Jahren auf die CZ und SK Kultur aufmerksam geworden, obwohl sie so unendlich viel zu bieten haben.

Ich freue mich sehr über jede Antwort, die mir weiterhilft! LG

Musik, Tanz, Liedsuche, Sprache, Tracht, Kultur, Dialekt, folklore, Länder, Prag, Slowakei, Tradition, Tschechien, Volksmusik, Bratislava, Mentalität, Tschechoslowakei
Araber in Lederhosen?

Die Fragestellung mag vielen von euch kurios vorkommen, aber es geht mir schon um was seriöses. Also bitte zu Ende lesen.

Ich komme ursprünglich aus Syrien und sehe entsprechend ziemlich arabisch aus d.h. dunkle Haare, dunkle Augen, dunkler Bart, relativ gebräunte Haut und vom Gesicht her natürlich eindeutig nahöstlich. Ergo werde ich nach wie vor als Ausländer gelesen, obwohl ich letztens offiziell Deutscher geworden bin.

Ich wohne seit fast 7 Jahren in einer dörflich geprägten Mittelstadt in Bayern und trotzdem kann ich immer noch kein Bairisch. Bald fange ich mit der Arbeit bei der Stadt an und ich sag's euch, es reden ALLE Bairisch oder bestenfalls Bairisch angehauchtes Deutsch.

Bei jeglichen Gesprächen fühle ich mich oft fremd, weil meine Kollegen oder auch die Bürger ihre Sprache teilweise verstellen müssen, nachdem die erfahren, dass ich ein "Preiß" bin.

Nun zum Thema im Titel, was haltet ihr davon, wenn ich in einem Trachtenverein Mitglied werde, damit ich diesen Dialekt endlich mal gescheit lerne? Laut einer Kollegin wird das Bairische in solchen Vereinen gepflogen und deshalb eben intensiv gesprochen.

Was würdet ihr denken, wenn ihr so einen typisch syrisch aussehenden Mitbürger im bayerischen Trachten seht, der traditionelle bayerische Tänze mit einem "Madl" performt? Ich finde die Vorstellung alleine furchtbar XD

Bild zum Beitrag
Tracht, Ausländer, Bayern, Dialekt, Gesellschaft, Integration, Tradition

Meistgelesene Fragen zum Thema Tracht