Tochter – die besten Beiträge

"Keiner ruft mich an" - Müssen jüngere Verwandte immer zuerst ältere Verwandte anrufen, weil es sich so gehört oder funktionieren Telefone in 2 Richtungen?

Kennt das jemand?

Einige ältere Verwandte rufen jüngere Verwandte nie an, sondern warten drauf, dass sie angerufen werden, weil es sich in ihren Augen so gehört, dass die Jüngeren sich bei den Älteren zuerst melden.

Tun sie das nicht, wird überall erzählt, dass niemand sie anruft und geschmollt.

Ruft dann doch ein jüngerer Verwandter an, wird er mit den Worten begrüßt "Ach, gibt es Dich auch noch?".

Wenn die jüngeren Verwandten dann antworten, dass die älteren Leute ja umgekehrt mal die jüngeren Verwandten zuerst anrufen können, bekommt man als Antwort "Ich mit meinem hohen Alter laufe keinem hinterher".

Gleichzeitig rufen die selben älteren Leute aber Freunde und Bekannte selbst regelmäßig an.

Warum beharren sie drauf, dass es die Pflicht der jüngeren Verwandten ist, sich zuerst zu melden?

Ist diese Einstellung richtig oder könnte man es eher so sehen, dass Telefone in 2 Richtungen funktionieren.

Kennt jemand diese Diskussion oder ist jemand von Euch auch der Einstellung, dass die Jüngeren zuerst mit dem Anrufen dran sind?

Und wie empfindet Ihr es, wenn Ihr dann dort anruft und direkt zu hören bekommt "Ach, lebst Du auch noch, Du hast Dich aber lange nicht gemeldet!"?

Habt Ihr dann ein schlechtes Gewissen und ruft zukünftig öfter an oder treibt Euch dieser Vorwurf noch mehr in den Rückzug?

Telefone funktionieren in beide Richtungen,jeder kann mal anrufen 64%
Für so etwas sollten keine Regeln verlangt werden 14%
Bei solchen Vorwürfen vergeht mir die Lust, da nochmal anzurufen 11%
Die Jüngeren müssen sich bei den Älteren zuerst melden 7%
Wer Freunde anrufen kann, kann auch jüngere Verwandte anrufen 4%
Senioren haben mehr Freizeit und können zuerst anrufen 0%
Kinder, Senioren, telefonieren, Mutter, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Opa, Vater, Eltern, Kommunikation, ältere Menschen, Anruf, Benimm, Enkel, Großeltern, Interaktion, Sohn, Streit, Tochter, Vorschriften, abrufen, Beleidigt-sein, Meinungsverschiedenheit, Telefonat

Tochter 14 erfindet schlimme Lügengeschichten, was tun?

Hallo,

Unsere Tochter erfindet schlimme Lügengeschichten.

Bereits mit 10 begann das schon. Da erzählte sie im Hort das unser zu Hause völlig abgebrannt ist und die Feuerwehr da war. Die Leute in der Schule wollten schon spenden sammeln, bis wir darauf angesprochen wurden. Natürlich wurde darüber immer geredet und es wurde ihr durch uns vermittelt, das sie nicht lügen soll und das solche Aktionen schlimme Folgen haben können.

Nun begann eine Horror Geschichte eine Woche vor Weihnachten. Sie hat sich abends zu und gesetzt und wollte mit uns reden.

Da schilderte sie uns das sie lieber ein Junge wäre, sie äußerte das sie ihre brüste hasst und sie abbilden will. Sie hat dabei schrecklich geweint. Sie sagte sie ginge schon lange zum schulpsychologen, was wir nicht wussten.

Sie wäre non binär.

Wir haben sehr verständnisvoll reagiert und gesagt, daß wenn sie sich dazu entschlossen hat ein Junge zu sein, wir sie dabei unterstützen und lieben so wie sie ist. Wir haben sie nicht unter Druck gesetzt. Wir haben sie sogar belobt, dafür das sie sich geöffnet hat.

Dennoch lagen mein Mann und ich ein paar Nächte lang wach und es hat uns wahnsinnig beschäftigt. Ich glaube das ginge allen Eltern so.

Jetzt ist heraus gekommen, das sie alles erfunden hat. Jedes Wort, sogar das sie zum schulpsychologen geht war eine Lüge.

Andauernd Spielen sich solche Szenarien ab, wo wir inzwischen nicht mehr wissen was Wahrheit oder Lüge ist. Sie erfindet schreckliche Lügengeschichten, sie weint auch dabei wenn sie es erzählt, man entlarvt es im ersten Moment auch nicht.

Wir wissen nicht mehr was wir tun können. Wir reden immer mit ihr das sie damit aufhören muss, wir sind nie böse zu ihr. Hat vielleicht jemand eine Idee, was wir machen können?

Teenager, Eltern, Familienprobleme, lügen, Streit, Tochter

Bruder meiner Freundin fässt Tochter an hintern?

Also, ich habe überlegt, ob ich hier fragen soll, weil ich mir über die Thematik gut Gedanken gemacht habe. Mich stört das aber ich bin halt sehr schüchtern und weiß nicht so richtig, wie ich das ansprechen soll und ob das über berechtigt ist, es anzusprechen. Also, wir haben bei uns zu Hause Silvester gefeiert mit meiner Tochter (16), meiner Freundin, mit der ich seit einem Jahr zusammen bin, ihrem Bruder und die Söhne ihres anderen Bruders. Meine Tochter zieht sich generell sehr freizügig an und ist eher ein Mädchen. Was sag ich mal sehr leicht zu haben ist. Ihr Outfit bei Silvester hat auch in meiner Meinung nach mal wieder komplett über die Stränge geschlagen. Sie hatten einen Rock an der gefühlt ihren halben Hintern nur bedeckt hat. Und darunter natürlich auch nur ein String Tanga. Dazu dann noch so ein Leder top. Schon bei der Begrüßung ist die Hand des Bruders meiner Freundin ziemlich weit unten auf der Hüfte meiner Tochter gewesen. Aber naja, ihr Bruder ist wirklich groß und ich hab ehrlich gesagt etwas Respekt vor ihm, weil ich eher der schüchterne kleine Typ bin. Dann beim Essen haben die meine Tochter regelrecht abgefüllt und zu jedem kurzen gab’s dann auch einen Schnapskuss traditionell dazu. Also hat meine Tochter den halben Abend mit ihren Stiefcousins und dem Bruder meiner Freundin rumgeknutscht. Es sah aber ehrlich gesagt so aus, als würde das meiner Tochter gefallen haben. Sie hatte echt viel Spaß. Beim Abschied umarmte der Bruder meiner Freundin meine Tochter dann und die Hände wanderten ganz geschmacklos dieses Mal unter ihren Rock und blieben dann auch….
Naja, das war so grob der Abend. Ich mach mir wirklich Kopf darüber und weiß nicht so richtig, was ich machen soll. Ich habe irgendwie Angst, das anzusprechen vor ihrem Bruder… was denkt ihr zu dem Verhalten? Was soll ich machen? Wenn ihr noch ein Bild vom Outfit meiner Tochter wollt um das vielleicht besser zu verstehen schreibt mir meinetwegen privat, kann euch das schicken was sie auf ihrem Instagram Account hochgeladen hat.

Onkel, Tochter

Schlechter Umgang Tochter, brauche Hilfe?

Meine Tochter ist jetzt dreizehneinhalb und hat seit eineinhalb Jahren schlechten Umgang. Es sind zwei Mädchen, die in ihre Klasse gekommen sind, beide ein Jahr älter. Ich bin nicht der Typ, der Umgang verbietet aber langsam komme ich an meine Grenzen.

Zähle jetzt mal auf, was vor der Sache am letzten WE passiert ist. Im Sommer lieh sich die eine ein paar Sandalen von meiner Tochter, gab die wochenlang nicht zurück, bis ich sie darauf ansprach. Das gleiche Mädchen schenkte ihr davor mal einen Haarclip, für 10 Euros. Zwei Wochen später kam meine Tochter weinend nach Hause, die würde von ihr die 10 Euros zurückfordern und habe sie aufgefordert die zur Not von mir zu klauen.

Meine Tochter wurde von ihr mehrmals in ihre Gegend gelotst, wo sie mit einem Jungen, geschätzt auf 18, auf sie wartete. Er beleidigte dann mein Kind während die „Freundin“ lachte. Ein Anruf bei ihrer Mutter ergab dann, dass die selber sagte, dass ihre Tochter schlechter Umgang sei, sie entschuldigte sich bei mir. In der Schule wurde mein Kind dann angezickt, aber größtenteils von ihr in Ruhe gelassen. Ein paar Wochen später tauchte das Mädchen dann mit der zweiten bei mir auf, meine Tochter hatte beide in die Wohnung gelassen. Danach fehlte eine Flasche Parfum von mir, das nicht gerade billig war. Zu der Zeit war ich arbeiten. Der Diebstahl wird bestritten.

Vor ungefähr 3 Monaten überraschte ich mit meiner Schwester beide in meiner Wohnung, sie saßen im Wohnzimmer. Meine Tochter wirkte verängstigt. Ich bat beide zu gehen, sie kamen dem nur widerwillig nach. Meine Tochter sagte nicht, worum es ging, kurz darauf musste die eine die Schule verlassen, lebt inzwischen in einem Heim. Der Kontakt ist abgebrochen und ich dachte mir, das ist überstanden.

Nun tauchte immer wieder die zweite auf, die sich sehr freundlich und geläutert gibt. Das habe ich ihr auch soweit abgekauft. Am letzten WE wollten wir uns einen Mädelsabend machen, mit Netflix. Dieses zweite Mädchen klingelte überraschend um 19 Uhr und wollte dann mit meinem Kind noch mal kurz in die Stadt. Als sie um 20:30 Uhr noch nicht zuhause war, rief ich sie an und stellte fest, dass ihr Handy in der Wohnung war, am Ladekabel hing. Meine Tocher tauchte nicht auf, ich fuhr mit dem Auto kreuz und quer durch die Gegend, suchte sie, erfolglos.

Um kurz vor 2 Uhr morgens kam mein Kind dann nach Hause, in Tränen aufgelöst. Es stellte sich heraus, dass die Freundin sie überredet hatte auf eine Party mitzukommen, dann von dort verschwand und sie alleine zurückgelassen hatte. Jemand wurde massiv zudringlich und sie ist aus der Wohnung gerannt und dann mit der Straßenbahn nach Hause gefahren. Die „Freundin“ meldete sich anderentags und erzählte eine wirre Geschichte, man habe sie in der Wohnung in einem Zimmer eingeschlossen und sie hätte ihr nicht helfen können. Meine Tochter sah sie gehen, sie lügt also.

Meine Tochter ist ein ruhiger Typ und macht manchmal nicht den Mund auf um für sich einzustehen. Diese Freundin ruft sie immer wieder an und möchte sich mit ihr treffen. Sie lehnt aber ab. Am liebsten würde ich das Telefon beantworten und ihr sagen, dass ihr den Umgang verbiete. Mir wäre es aber lieber, meine Tochter bricht den ab, für immer. Aktuell sieht es danach aus.

Kann mir hier jemand einen Rat geben? Würdet ihr den Umgang als Mutter verbieten oder habt ihr ähnliches erlebt? Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

Mutter, Schule, Party, Erziehung, Eltern, Pubertät, Diebstahl, Freundin, Tochter, Umgang, Verbot, schlechter umgang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tochter