Tiermedizin – die besten Beiträge

Was kann ich für meinen Hamster noch tun?

Mein Roborowski Zwerghamster musste heute zum Tierarzt… Er hat sich ständig am Ohr gekratzt sodass es beinah wund gerieben war. Schließlich stellte sich heraus das der kleine Milben hat. Daraufhin wurde er vom Tierarzt behandelt. Dabei wurde er viel auf Händen gehalten und natürlich war ihm die ganze Situation mehr als nur stressig, musste aber leider sein. Als wir zuhause sein Gehege gründlich gereinigt haben und ihn zurück gesetzt haben hatte er unheimliche Angst vor uns. Jetzt einige Stunden danach verhält er sich immer noch so. Er versteckt sich sobald er mich sieht und presst sich in seinem Haus ganz flach auf den Boden. Das mach mich unheimlich traurig da ich dieses Verhalten nicht von ihm kenne. Ich habe mittlerweile ein Jahr ein gewisses Vertrauen zu ihm aufgebaut, sodass er raus kam, sobald er sein Futter rascheln gehört hat. Auserdem lies er sich problemlos aus der Hand füttern und kletterte sogar freiwillig auf die Hand. Ich bin wirklich sehr traurig dass das Vertrauen durch diese Erfahrung jetzt futsch ist aber ich kann es ihm nicht verübeln. Jedoch würde ich mich sehr um Rat freuen. Kann das Vertrauen wieder hergestellt werden ? Wird er sich wieder an die Gegenwart gewöhnen können, sodass er nicht konstant gestresst ist sobald jemand da ist ? Mir ist klar das er nun Ruhe braucht aber ich mache mir wirklich Sorgen er tut mir so leid . Er war so tapfer beim Tierarzt und hat trotz dieser Erfahrung noch nie jemanden gebissen. :(

Hamster, Zwerghamster, Tiermedizin, Roborowski Zwerghamster

Katze depressiv nach neuer Katze?

Meine Katze schien schon vor Monaten depressiver, aber jetzt ist es nochmal stärker. Ich hatte sie vor ca 10 Monaten adoptiert mit einer anderen Katze. Diese Katze hatte aber kein Interesse an ihr und hat sie bei Annäherungsversuchen angefaucht und abgelehnt. Ich weiß bis heute nicht warum sie zusammen abgegeben wurden. Man hat ihr angemerkt wie die Zurückweisung ihr zu schaffen macht. Nach 9 Monaten habe ich die Einzelkatze schließlich zu einen Bekannten hingeben können, damit meine übrig gebliebene Katze einen Sozialpartner kriegen kann. Eine Woche war sie dann erstmal alleine und schien noch trauriger. Nun konnte ich einen sozialen Kater dazu tun und seitdem scheint sie einfach noch depressiver. Sie geht gar nicht mehr zu mir, liegt nur noch rum und isst weniger und lässt selbst Lieblingsleckerlies teilweise liegen. Vor 1 Monat war sie noch beim Arzt und alles war okay. (Abgesehen davon das ihr erfolgreich 8 Zähne gezogen wurden) Ich denke wirklich das es was Mentales ist. Eigentlich verstehen die beiden sich ganz gut. Die ersten Tage war bisschen fauchen und knurren, aber sie haben sich sogar schon inzwischen kurz aneinander geschmiegt, geschnüffelt und popo abgeleckt. Vor 2 Tagen gab es sogar Ansätze zum Spielen. Seit gestern und heute aber irgendwie gar nicht mehr. Sie scheint heute noch weniger als all die letzten Wochen zu essen. Ich wollte sie mit der neuen Katze doch endlich aus ihren Depressionen befreien. Sie hat immer versucht bei der alten Katze zu spielen, zu schnüffeln, zu kuscheln und wurde ständig abgelehnt. Das sie Zeit am Anfang mit einer neuen Katze brauch dachte ich mir, aber das ihre Depressionen noch stärker werden hätte ich nicht gedacht. Die beiden wurden übrigens direkt zusammen gelassen ohne langsame zusammenführung. Ich wollte das eigentlich machen, aber die Frau die mir den Kater aus Frankfurt gebracht hat (er war ein Kater aus einer tötungsstation in dubai) hat ihn aus der Box gelassen und meinte ach das wird schon er hat sich gestern auch mit meiner neuen Katze nach wenigen Stunden verstanden (er war für 1 nacht bei ihr zwischengelagert bevor er zu mir kam) Das war auf jeden fall sicher auch nicht optimal, aber sie können inzwischen nach nur 5 tagen gut koexestieren. Wäre sie nicht nur am schlafen könnte das zwischen denen bestimmt auch besser werden. Ich weiß einfach momentan nicht was mit ihr ist :-(

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin