Tierhaltung – die besten Beiträge

Wellensittich schwer krank, was kann ich tun?

Hintergrund:
Mein Welli ist jetzt schon seit einigen Monaten krank. Leider hat er auch eine ganze menge an Symptomen:

Beim Atmen mach er ein knackendes Geräusch, die Atmung ist allgemein schneller und schwerer, er hat ein Lipom an der Brust, seine Körpertemperatur ist viel höher als normal, er spreizt oft seine Flügel und hechelt obwohl es nicht mal warm ist, seine Kloake ist häufig schmutzig, da im Kot immer viel Urin ist und der Kot selber sieht auch nicht gesund aus, seine Flügel zittern ab und zu, und dadurch, dass er so lange im Käfig war hat sich seine Flugfähigkeit fast komplett zurück entwickelt, auch schien er Probleme zu haben sich von Stange zu Stange nur navigieren, laute gibt er nur noch selten von sich.

Vor einer Woche hatte er einen Flugunfall, bei dem er gegen die Tür geflogen ist und dann auf den Rücken gefallen ist. Ich hatte ihn dann für ein Paar Minuten in den Händen gehalten bis er wieder zu sich gekommen ist und habe ihn zurück in den Käfig gebracht. dort hat er auch erstmal normal gegessen und getrunken.

Ich habe dann auch sofort einen Termin für den Tierarzt genommen, dieser ist dann morgen.

Nun zu Heute. Heute morgen fanden wir ihn am Boden des Käfigs. Er lag mit dem bauch auf dem Boden und er hat extrem schwer geatmet. Außerdem habe ich festgestellt dass er sich übergeben hat. wir haben ihn dann in einen Ersatzkäfig getan, wo er jetzt immer noch auf dem Boden liegt. Die Atmung ist auch besser geworden aber klettern oder stehen scheint er nicht zu können.

Wir waren jetzt schon ziemlich oft mit ihm beim Arzt. Er hat verschiedene Medikamente bekommen, die leider nicht wirklich gewirkt haben. Auch eine haben wir eine Kotprobe im Labor analysieren lassen, da hat sich leider auch nichts herausgestellt.

Hätte vielleicht jemand eine Idee was ich für heute machen kann, damit es dem kleinen ein wenig besser geht?

fliegen, Tierarzt, Tierhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung

Kater schlägt dauerhaft mit Schwanz, deutet das auf Agressionen hin?

Hallo zusammen,

ich habe derzeitig 4 Katzen: 3 Katzen im Alter von 2 Jahren, 2 Jahren & 1 Jahr. Unser Kater ist derzeit 3 Jahre alt.

Uns ist aufgefallen, dass sich unser Kater & einer unserer Katzen zusammen nicht vertragen. Unser Kater "attackiert" unsere Katze nahezu dauerhaft & unsere Katze knurrt, faucht & wurde auch zeitweise unsauber.

Wir konnten es bis zum heutigen Tag etwas in den Griff kriegen, können uns allerdings nicht erklären, weshalb dieses Verhalten bei unserem Kater auftritt.
Nun ist mir seit ein paar Tagen aufgefallen, dass unser Kater ungewöhnlich viel mit dem Schwanz hin & her schlägt. Ich habe gelesen, dass man sowas definitiv nicht als freudiges Gefühl werten sollte.
Ist dies vielleicht ein Zeichen von Aggressionen, Wut oder Jagd?

Unsere Katzen haben 5 Katzenklos, hochwertiges Futter, 3 artgerechte Kratzbäume, viel Spielzeug & wir nehmen uns auch viel Zeit mit Ihnen. Ich kann mir daher nicht erklären, weshalb unser Kater evtl. unglücklich sein sollte.

Als kleines Hintergrundwissen: Der Kater gehört offiziell meiner Schwester. Ich habe ihn nur mehr oder weniger "adoptiert", da meine Schwester beruflich kaum mehr Zeit hatte & er mir einfach leid tat. Er wurde relativ früh von seiner Familie getrennt, da uns der Züchter ein falsches Alter bei der Adoption angab. Der Ex-Freund von meiner Schwester hat sich darauf hin auch einen Kater zugelegt, mit dem unser Kater aufgewachsen ist. Wie ihr euch denken könnt, sind sie nun einige Zeit getrennt & ich bin mir nicht sicher, ob das vielleicht sein Verhalten erklären könnte & ob er nicht auch noch einen Kater gebrauchen könnte zum Spielen?

Der Kater greift immer nur ein & diesselbe Katze bei uns an. Ich kann mir nicht erklären, woher die Streitigkeit zwischen den beiden auftauchen konnte.

Alle Katzen sind kastriert!

Was ist eure Meinung dazu? Ich hoffe ich habe es einigermaßen Verständlich erklärt & wäre für jede Hilfe sehr dankbar! Falls weitere Informationen benötigt werden sollten, gebe ich gerne Auskunft.

Ich sage schonmal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen

Katze pinkelt auf Bett/ Decke/ Kleidung?

Hallo,

mein Kater ist jetzt ca. 2 Jahre alt und seit 1,5 Jahren bei mir.

In meiner alten Wohnung habe ich mit meinem Freund gewohnt. dort hat der Kater auch aufs Sofa gepinkelt und Kissen, Decken die darauf lagen aber wir haben dieses eigentlich nie genutzt und uns dann dummerweise auch keine Gedanken darum gemacht. Als ich ausgezogen bin, hab ich bemerkt dass er noch die ganzen Vorhänge angepisst hatte.

Dann bin bin vor 4 Monaten in eine Wg gezogen, wo erst einmal alles gut war.
Nach 4 Wochen hat er angefangen, auf die Betten meiner Mitbewohner zu pinkeln sobald er die Chance hat.
Teilweise rennt er wirklich rein während man auf Toilette ist, pinkelt und geht wieder raus.

Er ist jetzt bereits Freigänger, aber das hilft nichts.

Ich war bereits beim TA, es wurden zwar keine Tests gemacht aber Sie meinte er sei ja gesund ( sie betreut ihn seit Anfang an).

Sie meinte es sei Trotzverhalten.
Ich hab geäußert, dass ich das Gefühl habe dass er sich das angewöhnt hat, da wir es ihm nicht von Anfang an abtrainiert haben.
Er wurde von uns in den Weinbergen gefunden, daher wissen wir auch nicht inwiefern er zuvor ans Katzenklo etc. gewöhnt wurde. Das Katzenklo benutzt er zeitgleich aber meist trotzdem noch.

Ab und zu nehme ich ihn auch zu meinen Eltern mit, dort war erst mal auch kein Problem aber es hat dann auch angefangen.

Er pinkelt nur nicht in mein Bett, dort schläft er selbst auch.

Jetzt ist meine Frage:

Was meint ihr wo die Ursache liegt? Kann man noch irgendetwas dagegen tun?

Ich bin wirklich verzweifelt weil das natürlich für meine Mitbewohner auch total beschissen ist.

Ich bin auch wirklich schon am Überlegen den Kater abzugeben weil ich auf Dauer keine Lösung finde wenn sich das nicht bessert.

In der Wg hätte ich auch noch die Möglichkeit Ihm draußen ein Häuschen zu bauen und ihn quasi nur noch in meinem Zimmer und draußen zu halten, aber das finde ich auch keinen guten Dauerzustand und ich werde dort ja auch nicht für immer wohnen…

Ich würde mich wirklich über Hilfe freuen.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung