Tierhaltung – die besten Beiträge

Wie finde ich verlässliche Studien zum Thema Katzenfutter (Trockenfutter vs. Nassfutter)?

Hallo, Ich führe gerade eine Diskussion mit einem Bekannten über die Vor- und Nachteile von Trockenfutter gegenüber Nassfutter bei Katzen.
Mein Standpunkt ist kurzgesagt, dass Katzen durch (mindestens grösstenteils oder besser reine) Nassfutter Ernährung deutlich mehr Flüssigkeit aufnehmen und definitiv gesünder leben / es viele Krankheiten vorbeugt, was wichtig ist, da Katzen von Natur aus wenig trinken (obwohl sie es so gesehen heute nicht müssten aber es kommt wahrscheinlich davon das sie Nachfahren von Wilden Katzen in der Wüsten Region die ihr Flüssigkeitsbedarf durch andere Tiere grösstenteils gedeckt haben). Und insgesamt viele andere punkte, will mich kurz halten).
Mein Bekannter hingegen ist der Meinung, dass Trockenfutter viel besser ist / das beste / optimal und gibt seinen ganzen Katzen ausschließlich Trockenfutter. Er behauptet, Nassfutter sei sogar problematisch, unter anderem wegen möglicher Parasiten, Würmer oder anderer gesundheitlicher Risiken und würde mir natürlich nicht ohne richtigen Beleg einfach glauben.

Das Dilemma ist aber das wenn man die Frage kurz Googelt auf diesen ausschnitt der Seite stößt, wie Problemlos die reine Trockenfutter Fütterung ist.

Scrollt man weiter stößt man auf massenhaft Artikel die meine These stützen und verteidigen wie hier das die Katze dann den Urin konzentrieren muss was sie gut kann aber geht halt auf die Organe über Jahre und einer der häufigsten Todesursachen, bei nassfutter kriegt man mit 80% Feuchtigkeit den Tagesbedarf während man mit 5-10% Trockenfutter im Prinzip Flüssigkeit entzogen bekommt.

Richtig Studien sind aber nicht genannt nur irgendwelche Leute die als Katzen Experten genannt werden.
So funktioniert aber dann auch keine Überzeugungsarbeit da bin ich ehrlich, wenn mir klar ist das man zu beidem irgendwelche dahin geschriebenen Artikel Forenbeiträge oder Blogs finden kann.

Ich habe bereits versucht, mich als Laie durch einige Studien auf Englisch zu arbeiten, was ziemlich schwer und alle wissenschaftlich waren.

Die meisten waren entweder alt und unbefriedigend laut ChatGpt zusammenfassung (nur um zu gucken ob es sich lohnt diese auch im detail zu lesen oder ob auch nichts dabei rauskommt), da sie im Wesentlichen zum Schluss kamen, dass man es nicht genau weiß, weil zu viele Faktoren eine Rolle spielen.

Daher meine Frage: Wie kann ich verlässliche und aktuelle Studien zu diesem Thema finden und ganz allgemein wie geht man vor? Gibt es bestimmte Datenbanken oder Suchstrategien, die ihr empfehlen könnt, um solche widersprüchlichen Aussagen besser bewerten zu können?

Als zb faktoren ob sein Trockenfutter allgemein mit Zucker ist weiss ich nicht bin aber auch ohne Zucker der selben Meinung das Nassfutter bzw. Fleisch besser ist. Wahrscheinlich auch ohne Freigang in einer Wohnung was Übergewicht noch mehr begünstigt und Nieren Insuffizienz was einer der häufigsten Todesursachen ist.

So richtige Studien finde ich selbe nur das hier von Dr Tony Buffington vom Jahr 2008

Dann kenne ich den Autor auch garnicht und ob er nicht doch für Lobby/Hersteller Interessen arbeitet was ich natürlich nicht vorwerfen will sondern nur als Punkt den man im Hinterkopf haben sollte.

Mir geht es nicht ums recht haben nur weil ich von Nassfutter überzeugt bin sondern ich will auch nicht er weiter macht wenn Nassfutter auch nur 1% besser ist und Studien in der Hand haben von und mal lernen wie ihr das machen würdet mit Studien recherchieren.
Ist ein Thema was mich interessiert und macht spaß was neues zu lernen.

Lernt man nicht in der Schule und ich bin kein 50 jähriger Erwachsener der Promoviert hat und kein Journalist nur als Vorstellung für euch.

Danke im Voraus

Medizin, Ernährung, Studium, artgerechte Haltung, Kater, Chemie, Diskussion, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Wissenschaft, Futter, BARF, Britisch Kurzhaar, Doktor, Hauskatze, Journalismus, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Medien, Nassfutter, Promotion, Studie, Tiergesundheit, Trockenfutter, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, Futterumstellung, Katzenjunges

Eine weitere Katze zu bestehendem Hund und Katze holen?

Guten Tag,

mich beschäftigt folgende Sachen: Mein Partner und ich haben einen 2 1/2 Jahre alten Hund, im Dezember 3, der sehr verspielt, total lieb und sehr aufgeweckt ist. Seit Dezember 2023 haben wir uns einen Kater( wird im September 1 Jahr) zugelegt, der sich mit unserem Hund total gut versteht. Nach Lust und Laune kuscheln und spielen sie zusammen und fauchen und bellen sich nicht an. Sie haben ein sehr liebevollen Umgang miteinander. Wir wohnen seit November alleine in einer 85qm Wohnung. Mir ist sehr bewusst, dass Katzen einen Spielpartner haben sollten, weshalb ich mit dem Gedenken spiele einen weiteren Kater zu holen.

Nun stehe ich vor folgendem Problem: Unser Hund ist damals bei den Eltern von meinem Freund aufgewachsen, die einen 8 jährigen Kater und 11 jährige Katzen besitzen, er hat sich einige Verhaltensweisen von ihnen abgeguckt z.B. das Säubern der Pfoten und ist nicht ganz begeistert wenn er aktuell dort hingeht, meidet z.b. seit dem er klein ist die Küche und hatte Probleme zu fressen wenn die Katzen im Raum sind. Wer weiß was da passiert ist, wenn mein Freund und seine Eltern nicht zuhause waren. Mit unserem Kater hat er keinerlei Probleme mehr einen Raum zu betreten oder zu fressen. Vom Charakter her ähnelt sich mein Kater nicht mit den von den Eltern.

Meine Angst besteht allerdings darin, dass bei einer zweiten Katzen der Hund zu kurz kommt und „das dritte Rad am Wagen ist“ und eingeschüchtert werden könnte. Niemand kann mir diese Frage genau beantworten aber vielleicht hat jemand Erfahrungen damit und könnte mir helfen. Ich möchte nicht, dass sich unser Hund unwohl fühlt und wir im Anschluss einen Kater wieder abgeben müssten. Mir ist wohl bewusst, dass Katzen und Hunde nicht die gleiche Sprache sprechen und anders mit gleichen Artgenossen umgehen.

Vielleicht versteht ihr was meine Sorgen sind. Ich würde mich über jede Hilfe freuen!

Hund, Katze, Tierhaltung

Wie viele Tiere hier in Deutschland werden eurer Meinung nach annähernd artgerecht gehalten?

Hallo,

Dies bezieht sich vorrangig auf die Haustiere, würde man die Massentierhaltung miteinbeziehen wäre die Antwort vermutlich unter 1%... mit artgerecht meine ich lediglich nach dem Tierschutzgesetz (um es halbwegs zu definieren), was ja gerade bei Hühnern beispielsweise auch schon relativ mäßig ausfällt (pro Quadratmeter Stall je nach Größe bis zu 5 Hühner) oder bei Hunden 1h Gassi am Tag. Es ist schon klar, dass man das Tierschutzgesetz nicht genau für jede Eventualität ausformulieren kann, das würde wohl den Rahmen sprengen. Worauf ich hinaus will ist, dass ich beinahe von jedem für meine vorbildliche Tierhaltung angesprochen werde. Schön und gut, aber das beweist ja nur, dass es nicht Standard ist Tiere artgerecht zu halten und ich halte meine Tiere lediglich so, dass ich ihnen gegenüber kein schlechtes Gewissen haben muss, bezogen auf ihre Bedürfnisse und Freiräume - also jetzt auch nichts weltbewegendes. Sagen wir es so, ich kann meine Haltungsbedingungen hier vorstellen ohne gesteinigt zu werden 😅 aber genau das ist der Punkt wo irgendwie zwei Welten aufeinander prallen. Wenn ich mit meinem Hund z.b Gassi gehe, dann komme ich an einigen Pferdehöfen vorbei. Diese haben, wenn überhaupt, Koppeln mit vielleicht 5000qm für 5 Pferde oder sie stehen zu 3. in einer Paddockbox mit vielleicht 30qm ... oder letzten Sonntag, da hat sich meine kleine Hündin aus dem nichts ca 8 mal übergeben. Bin zur Tierklinik gefahren und die gute Frau war eher genervt davon, dass ich wegen sowas komme. Nach 5 min durchchecken und 300 Euro Rechnung für 3 spritzen und Medikament gegen Übelkeit war es abgetan. Ich will mich darüber gar nicht beschweren, ich finde es nur interessant, wie weit hier doch die Ansichten auseinander gehen, was das Wohl der Tiere betrifft und wie Menschen das handhaben. Was sind eure Meinungen dazu, wie nehmt ihr die Tierhaltung generell wahr? Ist es vielleicht in Großstädten anders wie hier auf dem Land, dass man da mehr auf das tierwohl bedacht ist ? Kann es sein, dass wir generell von artgerechter Tierhaltung noch ganz weit entfernt sind ? Man bedenke, dass ja die meisten Leute vermutlich immernoch zum kaninchen aus der zoohandlung den dazu angebotenen Gitterkäfig kaufen ... was schätzt ihr, wie viele Tiere wirklich gut gehalten werden ?

Pferd, Hund, artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Tierschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung