Tierhaltung – die besten Beiträge

An die Katzenhalter*innen[ Teil. II]

Guten Samstagabend Euch allen,

da ich jene Frage bereits schon mal vor gut 5 Monaten stellte, kommt nun eine 2.Runde ,mit dem Unterschied das ich die meistgewählte damalige Antwort ,,raus werfe,, beziehungsweise nicht mehr zur Auswahl steht.

1.Frage & vorherige Frage

> https://www.gutefrage.net/frage/an-die-katzenhalterinnen

Welche allgemeine Behauptung oder Aussage nervt Euch davon am meisten und warum/weshalb nervt Sie Euch?

1.Hauskatzen sind von Natur aus Einzelgänger!

1b.Meine Wohnungskatze war allein sehr glücklich & Ihr ging es sehr gut!

2.Meine Katze fraß Ihr Leben lang nur Felix ,Whiskas oder Winston, weil es Ihr schmeckte und sie wurde 19-Jahre alt und war gesundheitlich immer gut - also kann Whiskas u.Sheba etc nicht so schlecht sein wie man es behauptet

2b.Meine Katze frisst nur Sheba,Whisas oder Felix - alles andere will Sie nicht.

2c.Meine Katze mag und isst nur Trockenfutter!

3.Meine Wohnungskatze lebt allein - andere akzeptiert Sie nicht - aber Sie war immer Glücklich.

Fazit ;

Dies sind Aussagen und Behauptungen, die ich immer wieder hörte oder auch las.

Am schlimmsten finde ich aber wenn man seine Katze buchstäblich krank füttert.

2... 60%
1... 20%
andere Antwort... 20%
3... 0%
artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Zusammenführung

Katzenzusammeführung gescheitert?

Hallo ihr Lieben,

mein Freund und ich haben seit Januar eine Katze, die bald 10 Monate alt wird. Sie war sehr verspielt und suchte immer Kontakt zu uns.

Seit circa 6-7 Wochen haben wir nun eine zweite Katze (inzwischen 5 Monate alt), eine Spielgefährtin für Katze 1. (Absofort werde ich immer Katze 1 und Katze 2 schreiben, damit man die Erklärung schneller versteht. Beide sind Hauskatzen.)

Wir fragen uns: Ist die Katzenzusammenführung gescheitert?

Folgende Situation: Am Anfang hatte Katze 2 große Angst vor Katze 1 und knurrte, fauchte und teilte Schläge aus wenn Katze 1 sich ihr näherte. Katze 1 war sehr aufgeschlossen und wollte Katze 2 beschnuppern. Katze 2 haute immer ab und versteckte sich. Irgendwann fing Katze 1 Katze 2 zu jagen, mit Bissen in den Nacken und festdrücken auf den Boden.

Da haben wir uns schon Sorgen gemacht, im Internet standen unterschiedliche Vorschläge > nicht eingreifen, Katzen trennen etc. Also teilweise gegenteilige Vorgehensweisen.

Ab Woche 3 fingen sie an sich zu tolerieren. Das Jagen und beißen macht Katze 1 auch noch bis heute öfters. Seit 2 Wochen sind die beiden dazu auch noch unsauber, heißt Durchfall und Katze 1 liegt nur noch rum. Ist nicht mehr aktiv und jagt ab und an Katze 2. Aber 90% vom Tag liegt sie nur rum. Wir waren schon mehrfach (!) beim Tierarzt, bei der Kotuntersuchung kam nichts raus.

Uns belastet die Situation sehr. Vorallem meinen Freund, er kann an nichts anderes mehr denken und träumt sogar davon. Bevor Katze 2 da war, war alles gut und entspannt. Allerdings wollen wir Katze 1 nicht allein halten, da sie eigentlich ein sehr soziales Wesen ist. Seit Katze 2 da ist, ist sie völlig verändert und fast schon lethargisch.

Was denkt ihr? Brauchen sie noch Zeit sich aneinander zu gewöhnen? Hierzu liest man leider auch gegenteilige Meinungen.

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, miauen, Zusammenführung von Katzen

Ich bin am Verzweifeln wegen neuem Kätzchen. Suche Rat?

Erstmal zu meiner Person damit Ihr mein Dilemma besser nachvollziehen könnt; ich bin schon seit ich denken kann, obsessed mit Katzen. Ich durfte wegen meinem Vater aber nie eine haben, deswegen kam es bis dato (ich bin 26) auch nicht dazu. Überreden ging auch nicht, da mein Vater immer eine Art Ekel & Furcht vor Katzen, generell vor Tieren hatte. 

Im Urlaub habe ich mit jeder Straßenkatze die uns über den Weg lief gespielt, sie gestreichelt, habe manche sogar in unsere Ferienwohnungen und -häuser gelassen sobald meine Eltern nicht da waren. Das ging noch bis letztes Jahr so.

Nun ist das Unglaubliche vor 2 Wochen passiert - meine Mama hat mir ein Katzenbaby geschenkt, es ist ein orangener Kater und noch 3 Monate alt, so wie ich es immer wollte. Ich war die ersten Tage natürlich von Glückseligkeit erfüllt. Ich dachte mir, nun habe ich alles, was ich je wollte, nun gibt es nichts mehr, was noch fehlt.

Jetzt nach ca. 2 Wochen ist es aber so, dass ich mich komplett überfordert mit dem Kleinen fühle und verzweifle. Ständig muss ich hinter ihm her, er lässt mich keine Sekunde für mich sein, ich kann nicht mal in Ruhe meine Arbeit daheim erledigen geschweige denn “Zeit für mich” haben. Meinen Schlaf stört der Kleine auch extrem, indem er nachts hyperaktiv ist und von Zimmer zu Zimmer rennt. Und durch den Schlafmangel bin ich dann tagsüber total gereizt. Wenn er schläft ist er der Süßeste und ich denke mir, so schlimm ist es nicht; ‘das wird schon‘. Dann morgens wenn ich in Ruhe frühstücken möchte, klebt er an meinen Füßen und will ständig meine Aufmerksamkeit. Wenn ich wach werde, steht er mit mir auf obwohl man es ihm ansieht dass er noch hundemüde ist und eigentlich weiterschlafen möchte. Mein Bruder schläft auch manchmal mit ihm, sodass er sich auch an ihn gewöhnen kann statt nur an mir zu kleben und trotzdem kommt der Kater letztenendes zu mir ins Zimmer. Ab 23 Uhr wenn ich ins Bett gehe, unterhalten ihn meine Eltern oder mein Bruder mit Spielen oder Füttern. Das höre ich natürlich aus meinem Zimmer, auch wenn die Tür geschlossen ist, und ich wache ständig deswegen auf. 

Sogar mein Vater mag den Kleinen mittlerweile und gewöhnt sich an ihn, spielt mit ihm oder lässt ihn neben sich auf der Couch schlafen. Letztenendes weckt der Kleine aber MICH um 6 Uhr morgens auf und verlangt nach MEINER Aufmerksamkeit.

Ich habe jeden Tag seitdem der Kleine da ist das Gefühl mich selbst zu vernachlässigen.

Ich war schon immer eine Person, die Zeit für sich selbst und Zeit alleine jeden Tag braucht, um meine Gedanken und Pläne ordnen zu können. Auch frühstücken tat ich immer jeden Morgen alleine und in Ruhe.

Ich bin auch eine Person, die immer meinte, ich will auf gar keinen Fall mal Kinder - wegen der Verantwortung und dem Commitment. Jetzt nach dem Kater erst recht nicht, das weiß ich!

 Bekannte und Freunde aus meinem Umfeld, die nicht halb so große Katzenfans sind wie ich über all die Jahre, haben lange vor mir Katzen bekommem und haben sie seit Jahren. Wieso fühle ich mich dann so hilflos, verzweifelt und habe Gedanken wie “Könnte ich die Zeit umdrehen, hätte ich den Kater nicht akzeptiert“. 

Ich fühle mich gleichzeitig auch so schrecklich meiner Mutter wegen, die den Kleinen als Geschenk für mich gekauft hat und dann gerührt von meiner Freude und meinem Glück ihn mir mit Freudenstränen überreichte.

Jeden Morgen, wenn ich mit dem Kater alleine bin, denke ich mir, dass ich wieder die Zeit alleine für mich möchte, die ruhigen Morgen und Momente wo ich nicht ständig alle Ohren und Augen aufhaben und aufpassen musste. Jeden Morgen stelle ich mir vor, was wäre wenn wir den Kleinen wieder weggeben. Der Gedanke zerreist mir das Herz, weil auch ich ihn schließlich extrem liebe und besondere Emotionen mit ihm verbinde. Ich weiß auch, dass seine plötzliche Abwesenheit, auch wenn es gerade Mal erst 2 Wochen waren, mich extrem traurig machen würde. Trotzdem weine ich manchmal aus Verzweiflung und Überforderung an manchen Morgen, wenn ich mit dem Kleinen alleine bin. 

Was kann ich tun, um diesem Zwiespalt zu entkommen bzw. um ihn zu lindern? Ihn nachts ausschließen aus meinem Zimmer kann ich ja nicht, das bringe ich nicht übers Herz. 

Meine einzige Hoffnung ist, dass er mit der Zeit ruhiger und weniger anhänglich wird. Dass er vielleicht auch mal andere Zimmer so wie mein Zimmer aufsucht und stattdessen dort spielt. 

Ich wäre über jeden Rat, über jede Eigenerfahrung eines jeden Katzen- oder Kätzchenbesitzers dankbar. Ich kann und möchte dieses Problem nicht meinen Eltern oder Freunden gegenüber ansprechen. Sie alle wissen wie sehr ich mir immer schon eine Katze gewünscht habe und freuen sich alle so für mich.

Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Ratschlag, Überforderung, verzweifelt, Verzweiflung, Dilemma, Katzenjunges, Zwiespalt, Haustier, Dilemmasituation

Welches Haustier ist genau so wie Hund, oder Kaninchen? (bin 14)?

Ich habe mir seid der Geburt ein Hund gewünscht. Aber leider haben wir wenig Geld und mussten unseren vorherigen Hund abgeben. Ich persönlich kenne mich sehr gut aus mit Hunden und könnte mich auch um eins kümmern und alles. Das wissen auch meine Eltern aber wir haben leider sehr wenig Geld.

Sie haben mir mal ein kleinen Hund versprochen, aber dann aufeinmal sagten sie spontan, dass wir zu wenig Geld haben und ich ein meerschweinchen stattdessen bekomme. Das hat mir sehr wehgetan weil ich mich so sehr gefreut habe. Meine Schwester hat schon 2 Jahre lang eine Katze, sie hat es sich immer gewünscht. Das ist soooo unfair:(

nun. Werde ich mein Traum glaube ich nie erfüllen, ich könnte natürlich auch viel sparen also kein Problem. Ich kann nicht schlafen und es macht mich irre dass ich nicht weiß welches haustier ich endlich haben soll.

Meerschweinchen habe ich nun, aber es macht mich einfach nicht glücklich, ich mag einfach keine meerschweinchen, außerdem ist das alles sehr unfair mir gegenüber.

Ich habe nach einem Kaninchen nachgedacht. Könnte locker viel sparen, aber ich will auf keinen Fall irgendwie ein Jahr oder sowas dafür warten, ich warte mein ganzes Leben lang. Kaninchen wäre perfekt, es ist anhänglich mag kuscheln, man kann raus gehen, und ein Kaninchen kann auch in der wohnung frei laufen wenn es stubenrein ist. ABER was mal wieder super ist, es wäre viel zu teuer alles: der ganze Aufbau, der Aufbau damit es sicher ist also keine Kabel usw, Wände absichern, usw. Also ich müsste locker 1.000 Euro sammeln aber bekomme jeden Monat nur 100 Euro Taschengeld.

Es macht mich irre und traurig. Eine Katze würde meine Möbel zerstören und außerdem denken Katzen nur an sich und haben kein Bock mal zu kuscheln. Ein Huhn oder minischwein brauchen ein Stall und dann auch noch mehrere Freunde (viel zu teuer) Könnt ihr mir mal bitte helfen? :(

Danke jetzt schon für eure Antworten :)

Kaninchen, Hund, Haustiere, Katze, Tierhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung