Was hat meine Katze an den Ohren? Hilfe…?

Guten Abend, meine kleine Maus ist 6 Monate halt und am 2.01.24 habe ich kleine Pusteln am Ohr festgestellt, das Fell fehlt an der Stelle, Haut war feuerrot und heiß. Der Tierarzt Besuch am nächsten Tag, hat leider nicht viel gebracht, da dieser meinte, er habe sowas noch nie gesehen. Er hat dennoch die Maus auf Flöhe und Milben untersucht, sich die Augen und die Haut an anderen Körperstellen genauer angeschaut, aber das Endwort vom TA war: die Katze ist Kern gesund. Ich spritze ihr jetzt Vitamine, Schmerzmittel und was gegen die Entzündung… leider ist es nicht besser geworden. Im Gegenteil, die Pusteln bzw Pickel sind jetzt auch über dem Auge.. Gestern (9.01.24) war ich nochmal dort und da hieß es, dass es zwei Vermutungen gibt: die erste wäre, dass es Parasiten sein können oder die zweite Vermutung eine autoimmunerkrankung. Sie hat vorerst ein antiparasitikum bekommen und nächste Woche nochmal zur TÄ- Kontrolle, wenn dies aber nicht anschlägt, wollen sie eine Biopsie machen.. nur mache ich mir jetzt ziemlich Gedanken um meine kleine Maus, was es sein könnte. Sie frisst normal, hat kein Durchfall oder Erbrochen, kratzt sich kaum an den Ohren (Gottseidank) und sie macht einen allgemeinen gesunden Eindruck.

kann mir einer weiterhelfen, der dies schonmal gesehen hat? Auch im Internet finde ich keine/ kaum Bilder dazu. Ich kann es leider nicht bis nächste Woche abwarten.

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiergesundheit
Fundkatze (Tierheim) an den Freigang gewöhnen?

Hallo Zusammen,

mein Freund und ich haben vor 3 Wochen einen Kater (ca. 2 Jahre alt, Siam, kastriert, geimpft, gechipt) aus dem Tierheim adoptiert. Er wurde draußen ohne Kennzeichnungen gefunden. Er wurde uns als „Freigang-Kater“ übergeben. Nun wollen wir ihn in ein paar Wochen auch raus lassen, nachdem er sich an sein neues Zuhause gewöhnt hat.

Dennoch wissen wir nicht welche Erfahrungen er genau gemacht hat, sowie ob er seine ersten Lebensjahre überhaupt rausgelassen wurde.

Er wirkt auf jeden Fall sehr vertraut mit Menschen und dem Häuslichen Leben.

Nun setze ich mich ab und zu mit ihm ans Fenster und er schnuppert auch immer gerne die frische Luft. Er ist sehr interessiert aber auch ängstlich. bei lauteren Geräuschen wie Stimmen, Autos oder auch Windbedingtes Klapper und Ähnliches schreckt er schnell zurück, obwohl er so st eigentlich überhaupt nicht ängstlich ist.

Auch zeigt er kein Interesse daran das Haus zu verlassen.

Falls er draußen vielleicht noch recht unsicher ist oder schlechte Erfahrungen gemacht hat, frage ich mich wie ich ihn an den Freigang gewöhnen kann.

Ich hab überlegt mit ihm zusammen erstmal den Garten zu erkunde, aber wie ist das mit dem Freigang darüber hinaus? Es ist eine sehr ruhige Nachbarschaft, aber auch hier fährt ab und zu ein Auto vorbei. Soll ich ihn dabei auch erstmal begleiten?

Habt ihr Erfahrungen/Ahnung von Katzen aus dem Tierheim und Freigang?

Bitte nur freundliche Antworten,

danke schonmal :)

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze
Hunde Besitzer Anzeigen?

Meine Hündin wurde vor einigen Wochen von einer Amstaff Hündin angegriffen. Der Besitzer hat sich entschuldigt und man hat auch gesehen dass es ihm Leid tut. Er meinte er wollte nur ganz kurz den Müll raus bringen und hat den Hund mit raus gehen lassen. Er dachte nicht dass in der Zeit sowas passiert. Er lebt nur einige Häuser von mir entfernt.

Er hat die 400€ TA-Kosten sofort ohne Widerspruch bezahlt also habe ich mich entschieden nichts zu tun, so lange so etwas nicht mehr vorkommt.

Ich habe also niemandem etwas davon erzählt. Letztens kamen aber die Nachbarn zu mir und meinten dass sie den Angriff mitbekommen haben, da ich so geschrien habe. Und der Hund ihrer Tochter auch schon mal von diesem Hund angegriffen wurde. Ich wusste nicht das so etwas schon mal vor kam.

Weiters haben sie mir ein Video gezeigt, in dem man sieht wie der Besitzer voll Betrunken (oder auf Drogen) einfach vor seinem Haus liegt und sein Hund ohne Leine neben ihm sitzt. Also würde in dem Moment etwas passieren, könnte der Besitzer in dem Zustand nicht mal eingreifen.

Ich weiß dass er seinen Hund liebt, er hat ihn wohl aus der Tötung gerettet, aber wie es aussieht ist er nicht der richtige Besitzer für diesen Hund.

Was würdet ihr tun? Ich weiß nicht was ich mit diesen neuen Informationen anfangen soll. Bei jedem Spaziergang hab ich nun etwas Angst, an dem Haus vorbei zu gehen.

Leine, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung
Die Kitten wieder abgeben?

Hallo,

ich wurde nach dem Tod meiner zweiten Katze im Internet dazu überredet, der verbliebenen Wohnungskatze einen Gefährten holen zu sollen. Ich hatte ein Kitten gefunden, das optisch genauso aussieht wie die verstorbene Katze. Im Internet hatten ein paar ganz schlaue Leute natürlich noch den Gedanken, ich solle gleich zwei Kitten nehmen. Meine Wohnung ist nicht groß. Ich wusste die ganze Zeit nicht, was ich machen soll, die Kitten nehmen oder nicht. Vorsorglich habe ich sie mir vor 4 Wochen erstmal reservieren lassen. Man findet nicht so oft ein Kitten, das exakt genauso aussieht wie meine verstorbene Katze.

Meine verbliebene Katze hat immer mal wieder Episoden am Tag, im Morgengrauen oder abends, wo sie teilweise laut miauend mit sich selbst spielt, früher hätte sie da mit ihrer Schwester getobt. Sie ist erst drei Jahre alt/knapp vier Jahre alt und bei einer normalen Lebenserwartung hat sie das meiste ihres Lebens noch vor sich.

Ich war mir die ganze Zeit unsicher mit den Kitten, brachte es aber nichts übers Herz, sie abzusagen, da ich so ein Kitten, das optisch so aussieht, nicht so schnell nochmal finde. Vor einer Woche habe ich sie dann abholen müssen, da sie alt genug waren.

Nun habe ich diese bildhübschen Kitten in Isolation im Schlafzimmer sitzen, die Kitten sind einfach toll. Sie sind so lieb und ruhig und süß wie man sich nur vorstellen kann.

Ich trage jetzt täglich meine Katze in das Schlafzimmer und zeige ihr vom Arm aus mit Abstand die Kitten. Aber meine Katze hasst die Kitten. Sie faucht, ein Verhalten was ich von ihr überhaupt nicht kenne, hat Angst und will sofort aus dem Schlafzimmer wieder raus. Dabei sind die Kitten so klein, ganz lieb sitzen sie da und gucken hoch und das eine Kitten miaut sogar manchmal leise zu meiner Katze hoch, quasi Kontakt suchend. Aber meine Katze hasst die Kitten und hat Angst vor ihnen.

Meine Katze darf aus gesundheitlichen Gründen keinem Stress ausgesetzt werden. Zur Zeit kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wie ich je die Schlafzimmertür offen lassen können sollte, ohne dass sie enormen Stress bekommt.

Die Kitten sind so lieb und süß. Trotzdem frage ich mich, ob ich die Kitten nicht schnellstens wieder abgeben sollte, solange sie sich noch nicht so eingelebt haben. Es ist nur sehr schade um die Kitten.

artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Trächtigkeit, Zusammenführung, Europäisch Kurzhaar, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen
Todkranke Katze und Klassenfahrt?

Hey,

folgendes:

Meine Katze hat Krebs. Vor knapp 2 Jahren bekam sie ihre Diagnose und es hieß, dass sie maximal noch 1-2 Tage lebt. Allerdings hat sich das ganze wieder gefangen (mit einigen Behandlungen). Mein Glück war, dass Ferien waren und ich mich die ganze Zeit um sie kümmern konnte. Ich habe sie immer stündlich etwas gefüttert, ihr Vorgelesen, Gesellschaft geleistet usw. - Nachts schläft sie generell immer bei mir und ganz besonders wenn es ihr schlecht geht.

Es wurde damit immer besser. Und sie hatte bis jetzt keine Symptome mehr. Jetzt geht es ihr jedoch wieder richtig schlecht. Der Tumor hat sich sehr weit ausgebreitet. Sie nimmt ab, aber frisst noch ziemlich gut. Jetzt habe ich in zwei Tagen jedoch eine kurze (4 Tage lange) Klassenfahrt. Ich muss kurz dazu sagen, dass unser Ziel diesmal nur ca. 30 Minuten von unserer Schule entfernt liegt. Eigentlich möchte ich meine Kätzin jetzt ungerne alleine lassen. Sie ist meine absolute Lieblingskatze und einfach mein kleines Herz auf vier Pfoten.

Nun gibt es keine Garantie, dass sie diesmal überlebt. Für eine erfolgreiche OP mit Sicherheit ist sie viel zu klein (sehr kleine Katzenrasse von Natur aus). Ich würde jetzt gerne bei ihr bleiben. Aber ich habe dann auch ein schlechtes Gewissen wegen der Klassenfahrt, auch wenn ich bis jetzt immer, bis auf einmal bei einem Tagesausflug, bei den Klassenfahrten und Ausflügen dabei war. Besonders ein schlechtes Gewissen habe ich gegenüber meinen Schulfreundinnen.... Am ersten Tag der Klassenfahrt gibt es aber noch einen wichtigen Tierarzttermin und ich wäre gerne dabei... ich bin so hin und hergerissen!

Was meint ihr? Habt ihr Ideen, wie ich das Lösen kann? Würdet ihr einfach bei der Katze bleiben? Oder mitfahren? Oder was ganz anderes?

Ich bin dankbar für alle Meinungen und Vorschläge!

Liebe Grüße von Fliederfeder :))

Katze, Tierarzt, Klassenfahrt, Krebserkrankung, kranke katze, todkrank

Meistgelesene Fragen zum Thema Tierarzt