Tierarzt – die besten Beiträge

Ich verzweifel kater hat mir auf die küche gepinkelt?

Hallo,

ich verzweifle langsam.

Ich habe einen älteren Kater, der schon immer miaut hat, wenn wir weg waren. Wir haben es schon mehrmals mit einer zweiten Katze probiert, aber er hat sie nie akzeptiert. Dann haben wir es noch einmal mit einer kleinen Katze versucht – und es hat funktioniert.

Nur war sie noch sehr jung und wollte viel spielen, also haben wir noch ihren Bruder geholt. Auch das ging zunächst super.

Dann haben wir den jungen Kater kastriert, und danach fing es an, dass er sich verkroch. Irgendwann ist der junge kater abgehauen und war drei Monate weg. In dieser Zeit haben sich der jüngere und der ältere Kater super verstanden – sie haben zusammen gespielt und gekuschelt.

Als er zurückkam, fing wieder alles von vorne an. Nach vielen Versuchen haben wir den Kater schließlich weggegeben. Trotzdem wurde es mit der jungen Katze nicht besser.

Also sind wir zum Tierarzt gegangen, weil wir wussten, dass unser älterer Kater mal Diabetes hatte. Laut der Tierärztin damals hatte er den aber nicht mehr, also sollten wir wieder normales Futter geben.

Wir haben dann alles noch einmal checken lassen, weil er jetzt extremen Haarausfall hat – wirklich extrem. Wenn ich ihn nur einmal streichle, habe ich richtige Büschel in der Hand, und eigentlich hat er nie viele Haare verloren.

Die Tierärztin meinte, er hätte immer noch Diabetes, bräuchte aber nur das entsprechende Futter. Der Haarausfall würde wohl daran liegen, und dann würde es auch zwischen den beiden Katzen wieder besser werden.

Jetzt zu meinem Hauptproblem:

Er hat immer in die Schränke von den Kindern gepinkelt oder in die Wäsche. Es ist schon etwas besser geworden, auch zwischen den beiden Katzen. Er kommt sogar schon mal wieder vom Schrank herunter.

Was mich aber sehr stört: Er geht ständig auf meine Küchenschränke, trotz Alufolie, und überall liegen Katzenhaare.

Ab und zu habe ich Tröpfchen Pipi gefunden, das kam aber, glaube ich, von der jungen Katze, als sie rollig war.

Heute Morgen bin ich allerdings runtergekommen, und auf meinem Ceranfeld war ein ganzer See Urin. Ob es wirklich er war, weiß ich nicht – aber da er immer auf den Küchenschränken liegt, vermute ich es.

Ich hatte das Katzenklo eine Zeit lang in der Küche stehen, weil er nur noch dort war. Jetzt, wo er auch mal wieder runterkommt, dachte ich, ich könnte es wieder in den Flur stellen. Die Katzen haben insgesamt drei Katzenklos.

Aber dass er mir jetzt auf die Küche pinkelt, finde ich extrem eklig, und ich weiß nicht, was ich machen soll.

Meine Angst ist, dass er wieder miaut, wenn wir nicht da sind, und ich die katze weg gebe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges

Bisswunde Hund, kennt sich jemand aus?

Hallo, am Freitag (vor 5 Tagen jetzt) wurde mein Hund von seinem Papa „gebissen“, da gibt es momentan Probleme in der Rangordnung und dieser kleine Knirps hat sich auf seinen Papa gestürzt. Er wollte ihn mit weghalten und hat ihn am Nacken/Kopf fixieren wollen.

die Wunde sah erst sehr unscheinbar aus, sie hat auch nicht wirklich geblutet. Es sah eher wie „geschliffen“ aus. Trotzdem haben wir extra Hunde-wundspray (octenisept) drauf gesprüht und schlimmeres zu vermeiden.

Am nächsten Tag (Samstag) war es auf einmal ganz dick, hat gerochen und war nass (Wundsekret? Eiter? Auf dem Tuch war es dann grün/gelb).

Mittlerweile ist da eine ganz dicke Kruste drauf und seine Haare sind total hart und verklebt. Vorm Spray rennt er sofort weg, selbst wenn ich nur das Wort in den Mund nehme. Er benimmt sich aber an für sich ganz normal. Er hat auch nicht gekotzt oder sowas.

Gestern war da dann ein kleiner Punkt Eiter, der aus der Wunde hervorging. Heute sind da dickere feste „Kugeln“ oder so zwischen den Haaren. Die sind hellrot. Ca. 1cm im Durchmesser. Die Wunde an für sich ist bei ca. 8-10cm.

Ich will das es ihm gut geht und meine Angst wäre eine sepsis. Ist hier jemand der sich auskennt? Soll ich die Haare wegschneiden damit Luft da dran kommt? Soll ich weiter octenisept drauf sprühen? Soll ich gar nicht mehr dran gehen? Ich bin etwas überfordert und hoffe auf Hilfe.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Hundebesitzer

Thema Pferd: Beulen in Nierenbereich neben Wirbelsäule? 2.?

Seht ihr diese Erhebungen am Rücken neben der Lendenwirbelsäule?

Hallo Leute, ich habe vor zwei Monaten schonmal einen Post über dieses Thema gemacht, seit dem gibt es (teilweise) Neuigkeiten.

Tierarzt war da, und Osteo auch. Der Tierarzt hatte nichts gefunden und meinte das wäre nichts. Wir haben dann trotz der Versicherung des Tierarztes das er gesund ist, ein Blutbild gemacht. Werte waren soweit in Ordnung bis auf Leber/Nieren Werte die waren komplett entgleist. Haben jetzt Futter umgestellt und er bekommt ne komplett Kur mit Evalia Säften sowie B-Komplex was ihm sehr gut tut und auch hilft. Man sieht es auch am Fell und das er deutlich Leistungsfähiger geworden ist. Das Ding ist halt, dass diese beiden Schwellungen immernoch nicht weg sind. Der Osteo meinte, daß das auch vom Lymphsystem kommen kann, da Morello (das Pferd) generell aufgeschwemmt wirkt. Er hat dann akupunktur gemacht und mit so einem Gerät gearbeitet was die Muskulatur lockert. Dannach konnte man zu schauen wie alles abschwillt! Leider hat das nur ca. 2 Tage angehalten und dann waren die Schwellungen wieder zurück auch wenn nicht so stark wie davor.

Wie gesagt, die Schwellungen sind immer noch da, sie sind an manchen Tagen stärker aber nicht heiß und er ist auch nicht druckempfindlich.

Hat irgendjemand noch eine Idee was das eigentlich ist??? Bin so langsam mit meinem Latein am Ende

Bild zum Beitrag
Pferd, Rücken, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Lymphknoten, Orthopädie, Pferdepflege, Schwellung

HILFE! Hündin hat akutes Nierenversagen?

Hallo liebe Community,

wir sind aktuell sehr verzweifelt.

Unsere 11-jährige Aussie-Hündin ist am Donnerstag um 12:00 Uhr operiert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt ging es ihr super und sie hatte ein ganz normales Trinkverhalten. Auch ihre Blutwerte (insbesondere die Nierenwerte) waren zuletzt Ende April alle im grünen Bereich. Es ist also keine Vorerkrankung der Nieren bekannt.

Donnerstagabend fing sie an, stark vermehrt zu trinken und auch Wasser zu lassen. Das zog sich dann über den Freitag und Samstag hin. Gefressen hat sie, wenn auch Samstagmorgen zögerlich und mit vermehrtem Trinken dazwischen.

Wir hatten dann ein schlechtes Bauchgefühl und sind mit ihr in die Tierklinik gefahren. Nach stundenlanger Wartezeit erfolgte eine kurze, nicht zufriedenstellende Untersuchung: Eine von uns mitgebrachte Urinprobe wurde untersucht und es wurde uns das Mittlere spezifische Gewicht 1.010 genannt. Es wurde uns gesagt, dass dieser Wert nicht optimal, aber in Ordnung ist und dieser auch durch das viele Trinken verfälscht sein kann. Es wurde nicht darauf bestanden, ein Blutbild zu machen, da wir am Montag sowieso einen Termin bei unserer Haustierärztin haben und unsere Hündin klinisch fit wirkte. Wir sind dann gegen 14:30 Uhr nach Hause gefahren.

Zu Hause angekommen ging das extreme Trinken weiter und sie hat innerhalb 2 - 3 Minuten 5 (!) mal Wasser getrunken. Nachdem ich dann mal den Wert des Mittleren spezifischen Gewichts des Urins gegoogelt habe, war ich nur noch geschockt, da dieser Wert bereits ein Anzeichen für ein schweres Nierenversagen sein kann.

Wir sind dann sofort wieder mit ihr in die Tierklinik, wo um 17:30 Uhr ein Blutbild gemacht wurde. Das Ergebnis folgte 1 Stunde später: Verdacht auf akutes Nierenversagen, CRE bei 5,97, BUN bei 68,65. Sie hat auch einen erhöhten Entzündungswert von 32,6.

Sie wurde dann stationär aufgenommen, um eine Infusionstherapie zu machen. Ich gehe davon aus, dass sie dann ab 22:00 am Tropf hing.

Gestern (Sonntagnachmittag) wurde uns telefonisch mitgeteilt, dass sie weiterhin klinisch fit ist, sie frisst trinkt und auch Wasser lässt und Kot absetzt. Ihr Kreatininwert hat sich allerdings auf 6,27 verschlechtert.

Ihr wurde nun ein Katheter gelegt, um die Urinmenge zu überwachen und es wird in verschiede Richtungen untersucht. Unsere Vermutung ist das Schmerzmittel, das sie während der Narkose und auch Freitag- und Samstagmorgen erhalten hat, welches über die Nieren verstoffwechselt wird (Rimifin, Wirkstoff NSAID). Es wird aber auch untersucht, ob sie an Leptospirose erkrankt sein könnte, ihre letzte Impfung war am 25.07.2025, davor aber 10 Jahre nicht. Wir vermuten aber eher, dass es mit dem Schmerzmittel zu tun hat, da vor der Operation alles in Ordnung war.

Außerdem hoffen wir, dass der leicht angestiegene Kreatininwert eventuell ja auch ein gesunkener Wert sein kann, da mit den Infusionen erst Stunden nach der ersten Blutuntersuchung am Samstagabend gestartet wurde und sie bis zur zweiten Blutuntersuchung erst geschätzt 12 - 13 Stunden am Tropf hing.

Wir machen uns sehr große Sorgen. Besuchen sollen wir sie nicht, weil sie dann nur trauern würde, da sie nicht versteht, warum wir wieder ohne sie wegfahren. Wir sind so traurig und vermissen sie schrecklich und zudem sind wir auch wütend auf die Tierklinik, da uns bei der ersten Untersuchung am Samstagnachmittag keine Vermutung genannt wurde und darauf hingewiesen wurde, dass wir dringend ein Blutbild machen sollen. Wir haben dadurch 8 - 10 Stunden an Zeit verloren.

Wart ihr schon mal in einer ähnlichen Situation?

Danke fürs Lesen!

Liebe Grüße

Nachtrag: Eine ihrer beiden Nieren wurde vor 2 Wochen bei einem Bauchultraschall ebenfalls routinemäßig untersucht, da sah sie gut aus. Gestern beim Ultraschall, waren die beiden äußeren Schichten beider Nieren verwaschen, aber sie lassen Urin durch, wie oben bereits erwähnt. Sie erhält zudem Antibiotikum aufgrund der OP.

Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Nieren, Nierenversagen, postoperativ

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt