Was ist das beste IMAX-Kino in Deutschland?

Hallo,

ich komme aus Bremen und bin ein großer Kinofan. Gerade bei den großen Produktionen, ist es mir besonders wichtig, den Film auf der besten Weise und so immersiv wie möglich zu erleben.

Die IMAX-Kinos, die ich bis jetzt besucht habe, waren allerdings keine wirklichen IMAX-Kinos. Dort erfüllte die Größe der Leinwand sowie die projizierte Qualität/Auflösung und Audio nicht ansatzweise den eigentlichen IMAX-Standard. Dort nannte sich das Angebot dann meistens "IMAX with Laser" (man spricht hier ja auch vom sog. "LieMax").

Leider scheint es hier in DE ja keine so gute Auswahl zu geben. Bis zu der Entfernung von meinem Wohnort, wo ich für einen Kinobesuch noch hinfahren würde, scheint es nur diese 6 IMAX-Kinos zu geben:

https://www.imax.com/theatres

Ich würde gerne kommende Filme wie z.B. "The Batman" und "Avatar 2" in der englischen original Version im bestmöglichen IMAX-Kino in dem gezeigtem Bereich sehen (am besten noch in 3D).

Kennt sich hier jemand zufällig ein wenig aus und hat schon das eine oder andere Kino besucht? Ich würde nämlich gerne wissen, was hier dann das beste Kino wäre, um solche Filme auf besagter weise zu schauen.

Bild zum Beitrag
Video, Film, Kunst, Allgemeinwissen, Kino, Technik, Deutschland, Kultur, Filme und Serien, Geografie, Hollywood, Norddeutschland, Technologie, Theater, James Cameron, christopher-nolan, imax, Reisen und Urlaub
Jura oder Schauspiel?

Hallo zusammen,

momentan stecke ich in einem ziemlichen Dilemma und hoffe sehr, dass  jemand helfen kann.

Ich bin 19 Jahre alt und studiere seit 3 Wochen Jura.

Ich weiß nicht, ob es vielleicht an der Online-Lehre liegt, aber ich merke jetzt schon, dass es mir überhaupt keinen Spaß macht. Ich hänge hinterher, weiß viel weniger als meine Kommilitonen und freue mich so gar nicht auf die Vorlesungen, den Stoff und, Gott bewahre, freiwillige Veranstaltungen, wie Vorträge.

Wie sehr viele andere (ich weiß, ich weiß), habe ich mich schon immer zum Schauspiel hingezogen gefühlt. Hierfür würde sprechen, dass es eben schon immer ein Traum von mir war, ich eine gute Gabe habe, Leute und ihre Mimik und Gestik zu beobachten mir schon so einige Leute gesagt haben, dass ich Talent und definitiv einen Lernwillen und Spaß an der Sache aufzuweisen habe. Es ist nicht so, dass ich gerne für die Anerkennung anderer schauspielern würde, die Sache an sich finde ich toll. Jedes Mal wenn ich ins Theater gehe oder einen Film schaue bin ich einfach nur neidisch auf die Schauspieler, weil sie mein Traumleben führen. Ich komme mir wahnsinnig sinnlos vor, wenn mich niemand sehen kann, falls das verständlich ist. Wenn ich morgen sterbe, hinterlasse ich nichts, noch nicht mal Aufnahmen von mir, sozusagen. Wenn mich niemand "sieht", weil ich an meinem Schreibtisch hocke und lerne oder so, ist auch egal, ob ich da bin oder nicht.

Auf der anderen Seite spricht für Jura, dass ich ziemlich perfektionistisch und fleißig bin, gut argumentieren und diskutieren kann und so gut wie meine ganze Familie Juristen sind. Außerdem hat man so viel eher die Chance auf einen stabilen Beruf mit einem stabilen Einkommen, vor allem im Staatsdienst. Bei (Theater)schauspielern sind die Arbeitszeiten auch oft ziemlicher Mist, wogegen sie hier ganz normal sind.

Ich kann mich, wenn ich ehrlich bin nur einfach nicht für die Juristerei begeistern. Ich bin total am verzweifeln, wenn ich höre, wie es erst noch werden wird. Vielen Jurastudenten wachsen in der Klausurenphase graue Haare oder sie nehmen total zu. Ich will das nicht.

Ich will und wollte schon immer viel lieber Schauspiel machen, aber es ist einfach so schwierig damit etwas zu erreichen... Außerdem kann das Jurastudium, wenn einmal abgebrochen, nicht einfach fortgesetzt werden...

Kann mir bitte jemand helfen? :(

Ich habe das Gefühl, wenn ich mich nicht bald entscheide, bin ich zu alt und alles ist zu spät...

Beratung, Beruf, Schauspieler, Studium, Schule, Zukunft, Talent, Karriere, Jura, Jurastudium, Schauspielerei, Student, Studienberatung, Theater, Universität, Zukunftsangst, Schauspielstudium, Ausbildung und Studium
Warum mögen so viele nicht Harry Potter und das Verwunschene Kind?

Mir kommt es nämlich so vor, dass viele dieses Theaterstück/Buch nicht so gut finden.

Liegt es an der Geschichte? Oder der Tatsache das dass Theaterstück nicht so gut gemacht wurde?

Ich selber habe mir zwar das Theaterstück noch nicht angesehen, aber das Buch durchgelesen.

Man merkt zwar, dass es nicht an die Originalen Harry Potter Bücher rankommt, aber ich finde als Ergänzung ist es gar nicht mal so schlecht, vorallem da ich es gut finde das es diesmal einen weiblichen Antagonisten gibt, auch wenn dies erst zum Ende klar wird. Da finden ja auch viele die Tatsache bescheuert, dass Voldemort und Bellatrix Lestrange ein Kind haben. Ich bin da eher zwischen gespalten. Einerseits kann ich es verstehen, dass man denkt Voldemort kennt keine Liebe und würde niemals ein Kind wollen der einen Konkurrenz machen kann. Aber er hatte ja auch vor der Prophezeiung Angst und eventuell wollte er ein Erben haben, der ihm später Rächen wird.

Die Zeitreisen Geschichte hatte ja auch nicht so vielen gefallen. Ich fand es aber trotzdem interessant zu erfahren, was passiert wäre wenn Voldemort gesiegt hätte.

Also in meinen Augen war die Geschichte okay. Ich denke als Ergänzung kann man es aufjedenfall akzeptieren.

Aber sagt mir doch mal wie ihr dazu steht, denkt ihr wirklich es ist nur ein Fanfiktion? Oder warum mögen es nicht so viele?

Liegt es nur an den Dingen die ich aufgezählt habe?

Bin auf eure Meinung und Antworten gespannt.

Freizeit, Buch, Harry Potter, Fantasy, Filme und Serien, Theater, Theaterstück

Meistgelesene Fragen zum Thema Theater