Termin – die besten Beiträge

Krankheit in der Uni: Was Abschlussarbeitsbetreuer sagen?

Liebe alle,

vor kurzer Zeit habe ich gleich mehrere Diagnosen bekommen, die mich in meinem Uni-Alltag einschränken werden. Zum Glück habe ich nur noch eine Prüfung und meine Abschlussarbeit offen, für die ich auch noch reichlich Zeit habe (mindestens 2 Semester). An sich sollte ich den Abschluss also auf jeden Fall schaffen.

Ich weiß aber nicht, wie schnell ich mit meiner Abschlussarbeit vorankommen werde, da ich auch noch Geld verdienen muss und in der restlichen Zeit aufgrund meiner Diagnosen nur eingeschränkt Ressourcen zur Verfügung habe. Beispielsweise ist für März ein Treffen mit meinem Abschlussarbeitsbetreuer angesetzt, welches ich höchstwahrscheinlich nicht einhalten können werde, weil ich inhaltlich (wegen meiner Diagnosen) einfach nur sehr langsam vorankomme. Ich weiß auch nicht, wann ich in den kommenden Monaten soweit bin.

Ich denke, es ist wichtig, meinem Abschlussarbeitsbetreuer meine Situation zu schildern. Er ist auch sehr nett und ich bin mir sicher, dass er das verstehen wird. Ich weiß aber nicht, ob ich ihm die Bezeichnungen der Diagnosen nennen möchte.

Wäre es auch ok und höflich, nur sagen, dass ich mehrere Diagnosen habe und dass mich diese im Alltag einschränken?

Danke!

Beratung, Gesundheit, Studium, Lösung, Krankheit, Diagnose, Büro, Betreuer, Student, Abschlussarbeit, Termin, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, Beruf und Ausbildung, Büro und Beratung, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

Ausbildungsbeginn verschieben?

Hellooo Leute,

folgendes: Ich habe mich bei einer Stelle beworben, hatte ein Vorstellungsgespräch und war ebenfalls schon einen Tag Probearbeiten. Der Arbeitgeber ist sehr, sehr überzeugt von mir, das hat man stark gemerkt. Nach dem Probearbeiten bekam ich eine weitere E-Mail, in der mir die Stelle angeboten wurde. Ich weiß, dass ich die einzige interessierte an der Stelle bin, was mir vielleicht auch noch einen Vorteil verschafft. Ich habe bisher keinen Vertrag unterschrieben und mich auch nicht geäußert ob ich dort anfangen möchte, (ich habe noch weitere Vorstellungsgespräche in den nächsten Wochen), jedoch tendiere ich schon sehr zu dieser Stelle. Die Leute sind dort total entspannt, an meinem Probetag wurde dort sogar für uns alle Essen von der Chefin bestellt. Ich glaube meine Chancen stehen sehr gut, und ich habe mich mit allen super verstanden. Während des Vorstellungsgesprächs konnte mir die Chefin jedoch nichts über die Ausbildungsvergütung sagen, erstens muss ich das nochmal nachfragen. Dazu fängt die Ausbildung wohl am 1.8 an, ich würde aber viel lieber am 1.9 anfangen. Das Büro ist ca. 1 Stunde mit dem Auto von mir entfernt, und die Berufsschule satte 3 Stunden hin (ist aber Blockweise und ich werde in einem Internat untergebracht) daher brauche ich unbedingt meinen Führerschein. Ich bin derzeit dabei meine Theorie zu machen und die Fahrschule hat sehr viele Schüler, weshalb ich beim Fahrstunden sammeln wohl ewig brauchen werde. Ich habe ganz einfach Angst, dass ich es bis August nicht schaffe meinen Führerschein zu kriegen und ohne den, dürfte ich jeden Tag 4 Stunden (insgesamt) hin und her mit mehreren Busverbindungen fahren. (Ich wohne in einem Dorf). Weiß einer von euch, ob es überhaupt möglich ist, den Ausbildungsbeginn zu verschieben? Ich habe Angst nachzufragen, und dass das dann blöd kommt. Ganz nebenbei bin ich derzeit auch dabei mein Abitur abzuschließen, weshalb ich sehr viel Stress mit den ganzen Klausuren und bald anstehenden Prüfungen hab. Es ist einfach schwierig in der begrenzten Zeit meinen Führerschein zu schaffen und vielleicht wäre es auch schön 4 Wochen länger Sommerferien zu haben, bevor ich ins Arbeitsleben einsteige und mich den Rest meines Lebens tot ackern darf. :'D Hat da irgendwer schon mit Erfahrung gemacht?

P.S. ich habe den Führerschein frisch begonnen, bin also praktisch noch ganz am Anfang

Leben, Arbeit, Beruf, Ausbildung, Führerschein, Berufsschule, Termin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Termin