Kakasilol 04.11.2022, 14:19 , Mit Bildern Terme vereinfachen mit hochzahlen? Ich habe als Hausaufgabe Terme bekommen aber ich verstehe nicht ob ich die hochzahlen was daneben stehen einfach so abschreiben muss oder plus rechnen oder minus? hochzahlen, Terme 2 Antworten
SunshineOfLove 03.11.2022, 20:31 Wie kann man sich für einen Test in Mathe vorbereiten? Bin in der 7.Klasse und wir haben das Thema Variablen und dazu noch Terme . Bitte eine hilfreiche Antwort und nicht sowas wie „Du musst mehr im Unterricht aufpassen “ oder sowas in der Art . Und nichts mit Nachhilfe. Mathematik, Variablen, Terme 3 Antworten
xTomyx 03.11.2022, 14:47 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Logische äquivalente Umformung? Hey, ich bräuchte Hilfe bei der Aufgabe (ii). Ich weiß nicht wie ich durch logische äquivalente Umformungen herausfinden kann, ob der folgende Ausdruck eine Tautologie ist: Danke im Voraus Mathematik, Funktion, Gleichungen, Logik, Terme 2 Antworten
Napim2009 01.11.2022, 12:02 , Mit Bildern Termen Aufstellen so schwer? Hallo Liebe Benutzer/innen, Ich habe die Aufgabe b nicht verstanden. kann mir einer die Aufgabe erklären?? Mathematik, rechnen, Terme 1 Antwort
Fraginator30186 31.10.2022, 22:56 Ist X-3 das gleiche wie -3x? Mathematische Verständnisfrage für meine Aufgaben Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Terme 7 Antworten
Sandraa16 31.10.2022, 20:14 Um wie viel Prozent ist ein 1. Klasse Ticket bei Verwendung einer Vorteilscard billiger als ein 2. Klasse Ticket ohne Vorteilscard? In Schnellzügen kann man zwischen Sitzplätzen der 1. Klassw und der 2. Klasse wählen. Die 1. Klasse ist mit mehr Sitzkomfort verbunden, allerdings ist der Fahrpreis um 75% teurer als der Fahrpreis für die 2. Klasse. Wer eine Bahn-Vorteilscard um 99€ kauft, erhält ein volles Jahr lang bei allen Bahnfahrten 45% Ermäßigung auf den jeweiligen Fahrpreis.Um wie viel Prozent ist ein 1. Klasse Ticket bei Verwendung einer Vorteilscard billiger als ein 2. Klasse Ticket ohne Vorteilscard?kann mir wer erklären wie ich das berechnen kann? Gleichungen, Terme 1 Antwort
vaiaa 30.10.2022, 22:51 wieso ist da ein minus in der scheitelpunktform? Wieso ist bei der Scheitelpunktform f(x)=a(x-d)^2+e ein minus??? Man geht doch im koordinatensystem in den positiven bereich wenn d=5 ist. In der Scheitelpunktform steht dann aber -5 das ist voll komisch Mathematik, rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Koordinatensystem, Parabel, quadratische Gleichung, Terme 3 Antworten
Untiy 29.10.2022, 22:16 , Mit Bildern Mathe- (wie) kann man das weiter vereinfachen? echt zu spät grad. rechnen, Algebra, binomische Formeln, Formel, Geometrie, Gleichungen, Logarithmus, Logik, Mathematiker, Potenzen, Wurzel, Terme 3 Antworten
Wolf999504 28.10.2022, 17:15 Verstehe Äquivalenzklassen nicht? Sei Menge A = {2, 4, 6} und R eine Äquivalenzrelation zu A mit R = {(2, 2), (4, 4), (6, 6), (2, 4), (4, 6), (2, 6)} (da R reflexiv, symmetrisch und transitiv ist.eine mögliche Äquivalenzklasse wäre[2] = {(2, 2), (2, 4), (2, 6)}[4] = {(4, 4), (4, 2), (4, 6)}[6] = {(6,6), (6, 2), (6, 2)}und die quotientenmenge wäre A / R {[2], [4], [6]}oder habe ich was falsch verstanden? Algebra, Terme 1 Antwort
BastelWelt 26.10.2022, 17:19 , Mit Bildern Term vereinfachen? Wie kann man ein Term vereinfachen? Siehe Aufgabe 4 Mathematik, Mathematiker, Potenzen, Wurzel, Terme 2 Antworten
Noellol 26.10.2022, 16:47 Gleichung? Das ist jzr mal eine sehr sehr einfache gleichung, aber ich würde gerne wissen was ich hier laut der App falsch gemacht habe. 3x+7=2x-5 |-2x1x+7=-5 |+51x =12 |÷1X=12Laut der App aber X=-12 rechnen, Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, lineare Gleichungen, Terme 2 Antworten
Harold8 26.10.2022, 12:26 , Mit Bildern Kann mir jemand helfen bei einer Mathe Aufgabe? Hallo, Ich bräuchte Hilfe bei einer Aufgabe es geht um Terme mit Potenzen und Wurzeln zusammenfassen Ich bedanke mich im voraus 👍 Potenzen, Wurzel, Zusammenfassung, Terme 2 Antworten
Kolibri24808 25.10.2022, 07:10 Wie kann ich hier die Potenzen bestimmen? (243/1024)^1/5(1/256)^-3/4Bei z.B. 8^2/3 ist es ja einfach, da muss man ja nur die 3. Wurzel von 8 rausfinden, also 2, und die dann ^2, was dann 4 sind.Aber wie kann man das bei diesen Aufgaben rausfinden? Schule, Zahlen, Aufgabe, Bruch, Bruchrechnung, Gleichungen, Potenzen, Wurzel, Wurzelziehen, Terme 4 Antworten
Alilaliii 23.10.2022, 17:18 Aufgabe Wurzeln vereinfachen? Aufgabe:27*√8 -6*√8Ich komme auf 21√8Was richtig ist in Lösungen gibt aber auch folgendes Ergebnis : 42 √2Beides selbe Ergebnis aber wie komme ich auf die 2 Lösung? rechnen, Funktion, Bruchrechnung, Gleichungen, Integralrechnung, Integration, Potenzen, Wurzel, Terme 2 Antworten
JackStorm 23.10.2022, 15:11 , Mit Umfrage Ist die Wurzel von 121 natürlich, ganz oder rational bzw, reell? Wir schreiben bald eine Mathe Schulaufgabe und die ganzen natürlichen, irrationalen und was weiß ich noch Zahlen verwirren mich komplett und ich entwickle langsam einen Hass dagegen.Wozu gehört die Wurzel von etwas? Also die Wurzel von 36, 81 oder 121?Das zu wissen, würde mich ein bisschen weiter bringen danke!Bitte eure Antwort mit Erklärung. natürlich 50% ganz was anderes 50% ganz 0% rational/reell 0% rechnen, Zahlen, Ableitung, Bruch, Gleichungen, Mathematiker, Potenzen, Wurzel, Beweis, komplexe Zahlen, Analysis, Terme 4 Antworten
DerPengi 20.10.2022, 20:17 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Elektrochemie schwierige Berechnung, Chemie Olympiade? Moin. Anbei befindet sich die Lösung zu folgender Fragestellung: Kupfer(I)-oxid wird bei einer Temperatur von 20°C in einer Cu2+ -Lösung der Konzentration c= 0,01 mol/L suspendiert. (KL (CuOH) = 1,0 ·10–15) Berechnen Sie den pH-Wert, ab dem Kupfer(I)-oxid in wässriger Lösung stabil ist. Ich verstehe jedoch nicht, wie sie auf das Ergebnis mit den Termumformungen kommen. Ich habe es anders gemacht und lediglich in die Gleichung der Gleichgewichtskonstanten (K = c(Cu2+)/c^2(Cu+) = 1.72*10^6) die nach der Konzentration von Cu+ umgestellte Formel des Lösungsproduktes eingesetzt und bekomme als Ergebnis ebenfalls einen pH-Wert von 3.1. Kann mir jemand erzählen warum ich es falsch mache und trotzdem auf das richtige Ergebnis komme und vor allem wie die Formeln für E1 und E2 umgestellt wurden? Mathematik, Chemie, Labor, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Elektrochemie, Mathematiker, olympiade, Säure, ph-Wert, Chemielehrer, Säuren und Basen, Termumformung, Chemiestudium, elektrochemische Spannungsreihe, Terme 1 Antwort
Megalodon2002 19.10.2022, 20:06 , Mit Bildern Mathe Hilfe - Limes? Heyyy, an meine Matheprofis hier:D, ich hab vorkurzem erst mit meinem Mathe Studium begonnen und bin bisschen lost, also kann es sein, dass ich hier mehrere Fragen stellen werde. Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet:)). Zur Frage, unten habe ich ein Bild gepostet, was die Aufgabe zeigt. Habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich die Übungen mit wirklich absolut Beginner kenntnissen trotzdem meistern kann? Falls ihr Videovorschläge habt würde ich mich freuen, ansonsten, nehme ich auch jede andere Art von Hilfe an:D. Also, wie sollte ich hier am besten vorgehen?^^ Funktion, Kreis, Exponentialfunktion, Gleichungen, Physik, Satz des Pythagoras, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Terme 2 Antworten
Bananenfan1 18.10.2022, 20:16 Ist 2ab wenn a=2 und b=3 (2•2)+(2•3)? rechnen, binomische Formeln, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Terme 3 Antworten
StoXE 16.10.2022, 21:36 , Mit Bildern Y=2/3x-2 graph richtig? Ist der Graph richtig eingezeichnet rechnen, Funktion, lineare Funktion, Mathematiker, Graphen, Terme 2 Antworten
EinTier 14.10.2022, 22:59 Was muss ich bei dieser Mathe-Aufgabe machen (Klammern Sie beim Term T= x^4 * y^5 * z^5 + x^5 * y^5 * z^2 + x^4 * y^5 * z so weit wie möglich aus)? Hallo, ich zerbreche mir jetzt schon fast ne Stunde an dieser Aufgabe den Kopf. Ich habe einfach keine Ahnung, was ich tun soll. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen ;)Aufgabe: „Klammern Sie beim Term T= x^4 * y^5 * z^5 + x^5 * y^5 * z^2 + x^4 * y^5 * z so weit wie möglich aus“Vielen Dank! :) Mathematik, ausklammern, Terme 6 Antworten