Temperatur – die besten Beiträge

Ölheizung wird ständig kalt und heizt neu?

Wie oben schon steht heizt unsere Ölheizung sehr eigenwillig.

Ich beobachte schon seit Wochen unsere Heizkörper. Sie werden kochend heiß, dann wieder komplett kalt nur um direkt danach wieder heiß zu werden. Dies ist aber nicht an das erreichen einer bestimmten Temperatur gebunden, sodass sie logischerweise abschalten und bei Bedarf wieder angehen. Stelle ich beispielsweise in einem.ausgekühlten Raum von 16 Grad, die Heizung auf drei, heizt sie, geht aus bei einer Raum Temperatur von 16,3 springt kurze Zeit später wieder an. Dues wiederholt sich mehrfach Bis sie dann ca 19, 5 Grad erreicht hat. Diese hält sie dann auch, durch ständiges heiß und kalt werden.

Ich kenne es anders, dass die Heizung heizt bis zu einer bestimmten Temperatur u d dann erst aus geht.

Ist das beschriebene heizverhalten normal?

Ein Techniker war jetzt da, und hat das thermostat getauscht. Da auch das Problem besteht das die Heizung Abends dann nicht mehr auf 19,5 heizt, sondern bei gleicher Einstellung plötzlich auf 23 Grad hochheizt.

Es ist eine Ölheizung, 3 Mietparteien, mit Vorrangschaltung, (Ich weiß das dadurch die Heizung unterbrochen wird, aber wir sind teilweise alleine zu Hause und das heizverhalten ist gleich)

Vielleicht kennt das jemand? Vielleicht ist es ja gar kein defekt, sondern normal?

Ich habe keine Ahnung. Habe nur große Sorgenaufgrund der Kosten. Ich danke euch

Temperatur, Heizung, heizen, Heizkörper, Heizungsanlage

mit wärmepumpe heizen was bedeutet das alles?

kann mir jemand erklären für dumme was z.b.

vorlauftemperatur heist und rücklauf usw..

ich hab auf 19,5 grad gestellt und heute hats laut hygrometer oben 24,2 grad und unten 24,5 grad ich schwitze aufeinmal hier ich kapiers nicht warum der auf 24,5 grad heizt obwohl nur 19,5 grad eingestellt ist

voriges jahr hab ich auf 21 grad gedreht und da hatte es maximal 23 grad

dafür wurde es oben nicht wärme als 22 grad,

der typ der da war "jährliche wartung" meinte das hängt vom raumeinfluss ab, der hat den raumeinfluss von 10% auf 0% gedreht

nun wirds oben schön warm aber heute schien den ganzen tag die sonne und es hatte nun über 24 grad, das problem dabei ist das die wärmepumpe trotzdem heizt obwohls schon weit mehr als die 19,5 grad hat wozu stell ich das den eigentlich auch ein wenns wärmer ist als gewollt muss ich auf 17 grad heizen um meine 22-23 grad zu bekommen?

nun ich check das nicht was vorlauftemperatur genau gemeint ist wenn ich da was umstelle was passiert da? was ist beim rücklauf gemeint und was hat der raumeinfluss mit den prozenten aufsich,

der typ hat mir das auf heizungsmeister niveau erklärt und ich habs nach 2x maligen erklärug nicht kapiert er meinte auch das er dafür eigentlich garnicht da ist mir das ganze von vorne bis jetzt neu erklären sondern nur das ding warten.

er meinte nur er hat den raumtemperatur regler jetzt auf 0% gedreht jetzt sollte es oben undn unten gleich warm werden, tuts tatsächlich ich weis aber nicht ob er was anderes auch noch eingestellt hat darum frag ich was es mit den ganzen dingen aufsich hat

weil ich kann ja auch das vorlauf und rücklauf umstellen sowie die temperatur selbst.

aber warum reicht das nicht einfach 20 grad einzustellen und ich habe 20 grad, beim heizkörper war das auch ganz easy, stufe 3 ca 21 grad im raum ende. da gabs nix mehr zu wissen .

Temperatur, Heizung, Wärmepumpe, heizen, Bodenheizung, Vorlauftemperatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Temperatur