Teilen – die besten Beiträge

Warum teilen einige Deutsche nicht gerne?

Hallo, mit meiner Frage möchte ich keine Person angreifen und ich kenne Deutsche, die gerne teilen.

Ich habe schon seit meiner Kindheit beobachten können, dass die meisten Deutschen nicht gerne teilen. Zum Beispiel habe ich früher in meiner Klasse öfters mitbekommen, wie meine deutschen Mitschüler ihre Pausenbrote nicht teilen wollten. Ein Klassenkamerad fragte seinen Freund, ob er ein Stück von seinem Brot haben darf. Entweder wurde gar nicht geteilt, oder „Bringe doch selbst etwas mit!“

Ich habe es versucht nachzuvollziehen, indem ich gedacht habe, dass man nur ein Pausenbrot hat und damit satt werden muss/sollte.

Dann aber habe ich immer wieder mitbekommen, dass wenn einer eine ganze Packung Bonbons mithatte, das nicht teilen wollte und wenn er geteilt hat, dann wirklich ungern.

Auch mit Zetteln war es so. Gab einer seinen Mitschüler ein Blatt Papier, wollte der andere es zurückhaben. Ich würde es verstehen, wenn er ständig fragen würde, das war aber nicht der Fall.

Die vierte Sache ist, dass Deutsche sogar 10 Cent zurückwollen. Natürlich gibt man ´geliehenes´ zurück! Nur verstehe ich nicht, warum man seinen Freund oder einer Person nach den 40 Cent fragt, die man ihm gestern gegeben hat.

Warum ist das so?

Ich möchte mit meiner Frage wirklich nicht provozieren. Ich möchte es einfach nur verstehen. Vielleicht liege ich ja falsch.

Vielen Dank im Voraus

Deutsch, Verhalten, Sprache, Menschen, Deutschland, Psychologie, Deutsche, Menschlichkeit, teilen

Kindergarten Probleme mit den Erziehern?

Hi liebe Eltern,

ich bin Papa von zwei Kindern und habe letztens folgendes in der KITA erleben müssen:

mein kleiner Sohn ist in der KITA bis 12 Uhr angemeldet. Um Punkt 12 muss er da also abgeholt werden.

Letztens kam es zum ersten mal vor das meine Frau und ich im Stau standen und uns verspätet haben. Natürlich haben wir vorher angerufen und bescheid gegeben. Alles kein Problem.

Kinder die bis 14 oder 16 Uhr bleiben, bekommen um 12 Uhr das Mittagessen serviert. Da unser kleiner jedoch vertraglich kein Mittagessen bekommt, musste er dort mit den Kindern am Tisch sitzen und zuschauen wie die anderen essen.
Das beste ist, die Erzieher saßen auch vor Ihm und haben gegessen.

Als wir hereinkamen sahen wir wie unser kleiner darum bat auch mit essen zu wollen (Handzeichen, ich will auch). Darauf packt die Erzieherin seinen Arm nach dem Motto: ne du nicht.

Tja erwischt!

Wie kann man so locker sein? Ich meine es kommt ja nicht immer vor das wir und verspäten, da hätte man auch ein kleines bisschen abgeben können. In der Küche war zu sehen das noch Essen übrig war. Wir erwarten ja nicht zu viel.

Der Anblick für mich war schon schwer genug wie er da saß und einfach vor sich hin schmatzte!!!

Ich frage mich wirklich ob das normal ist.
Das Teilen beizubringen gehört mit in die Erziehung und somit auch in den Beruf als "Erzieher/in". Da kann hätte man doch eine Ausnahme machen können. Bei meinem Kumpel in der KITA ging das auch!

Erlebe ich noch einmal so eine Schande gibts paar nette Worte. Oder liegt das an der Mentalität das man vor jemanden isst und sich nichts denkt dabei?

Essen, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Mittagessen, teilen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Teilen