MagnoliaKirsche 31.10.2024, 12:44 , Mit Umfrage Verwendet ihr seltene Wörter in eurem Sprachgebrauch? Wörter wie: Konventionell, Vernickeln, Barbarisch, Saumselig, Ästimieren, Fisimatenten, Blümerant, Dreikäsehoch, Hagestolz, Haderlump, Trampel, Vettel Einige ja andere wiederrum nicht 52% Ja das tue ich 40% Ich wusste bis heute nicht dass diese Wörter existieren. 8% Deutsch, Lernen, Psychologie, Germanistik, Grammatik, Jugendsprache, Sprachwissenschaft, Synonym, Wort, Wortschatz 13 Antworten
drachenblut26 14.10.2024, 10:02 , Mit Umfrage Nutzt ihr das Wort "eichen" oder "geeicht" Als Synonym für anpassen, justieren, kalibrieren oder einstellen. Ja. 52% Extrem selten. 24% Nein. 19% Noch nie gehört. 5% anpassen, justieren, einstellen, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff, eichen, kalibrieren 9 Antworten
NurMathe7 31.08.2024, 12:10 , Mit Links Habt ihr schon mal das Wort ,etwessen' verwendet? https://de.wiktionary.org/wiki/etwerHabt ihr das Wort mal in eurem Wortschatz verwendet? Deutsch, Sprache, Grammatik, Synonym, Wort, Wortschatz 9 Antworten
DodgeGamer2024 18.05.2024, 15:07 Was bedeutet: "Rede nicht um den heißen Brei herum"? Was bedeutet dieser Satz? Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 7 Antworten
DummeStudentin 23.04.2024, 09:48 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Links , Mit Umfrage Kennt ihr das englische Wort "niggard" bzw. "niggardly"? https://en.wiktionary.org/wiki/niggardEs bedeutet Geizhals, wurde aber gecancelled, weil es ähnlich wie "N*gger" (zensiert wegen Wortfilter) klingt und manche den Unterschied nicht kennen. Tatsächlich haben die Wörter aber nichts miteinander zu tun. Die woken Menschen in den USA kennen anscheinend nicht mal ihre eigene Sprache.Hier ein sehr interessanter Wikipediaartikel darüber: https://en.wikipedia.org/wiki/Controversies_about_the_word_niggardlyKanntet ihr das Wort? Nein 59% Ja 41% Englisch, Männer, Mädchen, Sprache, Fremdsprache, Frauen, Wörterbuch, Jungs, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, woke, Nigga, Cancel Culture, Wokeness, Woke Culture, Woke Ideologie , Wokeismus 11 Antworten
AstridDerPu 23.01.2024, 06:50 , Mit Links Wer kennt's und nutzt's - tunlichst? Hallo zusammen,im Nachgang zu meiner vorherigen Frage, würde mich interessieren, wer das Wort tunlichst kennt und nutzt.https://www.duden.de/rechtschreibung/tunlichstIch freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe.AstridDerPu Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 11 Antworten
ToastToastbrot 17.11.2023, 19:45 , Mit Links , Mit Umfrage Wer kennt’s - (sich) balgen? Hallo liebe Gutefrage-Community,Mich würde es mal interessieren, ob ihr das Wort (sich) balgen kennt oder schon mal gehört habt…Bitte auch mit Nutzung des Wortes oder eventuell Quellenangabe… Hier für die die es noch nicht kennen:https://de.m.wiktionary.org/wiki/balgenIch bin schon gespannt auf eure AntwortenGrüße Daniel Ja kenne ich […] 87% Schon mal gehört aber nie verwendet […] 13% Nein noch nie gehört 0% Community, Kennen, Synonym, Wort, Wortbedeutung 2 Antworten
guitschee 04.07.2023, 13:31 Ab wann ist etwas für euch ein "Berg" und wann ein "Hügel"? Ich selber bin Flachlandmensch - sprich: alles, was bei mir über 20 meter hochgeht ist ein Berg....Wie sieht es bei euch aus? Wie nutzt ihr das umgangssprachlich? Welche Höhe erwartet ihr etwa, wenn es um einen "Berg" geht? Deutsch, Berge, Geografie, huegel, Synonym, Umgangssprache 11 Antworten
AstridDerPu 11.02.2025, 06:07 , Mit Umfrage Wer kennt's - gang und gäbe? Guten Morgen zusammen,heute möchte ich gerne wissen, wer von euch die Wendung "gang und gäbe sein" kennt und nutzt. Woher kommt diese Wendung eigentlich?Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures "Sprachraumes".AstridDerPu Kenne ich 100% Kenne ich nicht 0% Anders 0% Dialekt, Herkunft, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Ursprung, Regiolekt 8 Antworten
AstridDerPu 26.01.2025, 09:26 , Mit Bildern , Mit Links , Mit Umfrage Wer kennt’s – Backenstreich? Guten Morgen zusammen, heute möchte ich gerne wissen, wer von euch das Wort "Backenstreich" kennt und nutzt. Außerdem würde mich interessieren, welche Synonyme ihr dafür kennt und/oder nutzt. https://www.youtube.com/watch?v=O6FjSB1GHKk Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures "Sprachraumes". AstridDerPu (https://www.duden.de/rechtschreibung/Backenstreich) Kenne ich nicht 62% Kenne ich 31% Anders 8% Deutsch, Sprache, Dialekt, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Regiolekt 10 Antworten
Backstein1 09.01.2025, 10:59 , Mit Bildern Wenn nennt ihr dieses Lebensmittel? Ich habe wieder was neues 🤣😉 Quelle: Google Wenn nennt ihr es? Ich persönlich Brötchen! Lebensmittel, Frühstück, Deutschland, Bezeichnung, Brötchen, Synonym, Mahlzeit 12 Antworten
AstridDerPu 09.01.2025, 08:16 , Mit Links , Mit Umfrage Wer kennt’s – auseinanderposamentieren? Guten Morgen zusammen,heute möchte ich gerne wissen, wer von euch das Wort "auseinanderposamentieren" kennt und nutzt. Außerdem würde mich interessieren, welche Synonyme ihr dafür kennt und/oder nutzt.Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures "Sprachraumes".AstridDerPu(https://www.duden.de/rechtschreibung/auseinanderposamentieren) Kenne ich nicht 57% Kenne ich 29% Anders 14% Dialekt, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Regiolekt 3 Antworten
AstridDerPu 02.01.2025, 08:34 , Mit Links , Mit Umfrage Wer kennt’s - verdaddeln? Guten Morgen zusammen,heute möchte ich gerne wissen, wer von euch das Verb "verdaddeln" kennt und nutzt. Außerdem würde mich interessieren, welche Synonyme ihr dafür kennt und/oder nutzt.Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Nennung eures "Sprachraumes".AstridDerPuPS: https://www.duden.de/rechtschreibung/verdaddeln Kenne ich 92% Kenne ich nicht 8% Anders 0% Dialekt, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Regiolekt 6 Antworten
Keinenplan98 26.10.2024, 12:51 Kennt ihr das Wort gede? Kennt ihr das Wort gede;gedeh?In einem Satz würde man es so benutzen:„Mach nicht so ein gede“„Was hältst du für ein gede?“Im Sinne von Getue. Definition, Dialekt, Synonym, Wort, Wortbedeutung 3 Antworten
Jinn91 26.10.2024, 06:12 Was ist denn bitte der Unterschied: Russlanddeutscher / Deutschrusse? Sind das Synonyme? Gibt es Unterschiede? Darf man die Begriffe überhaupt durcheinanderwirbeln? aussiedler, Migration, Migrationshintergrund, Russen, Russlanddeutsche, Spätaussiedler, Synonym 1 Antwort
EselEpstein 29.09.2024, 02:34 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kann "Eierlikör" ein Synonym für "Sperma" sein? Habt ihr das schonmal gehört? Selbstbefriedigung, Synonym, Eierlikör, Sperma 9 Antworten
Zilpzalp2 20.08.2024, 09:19 Was versteht man unter einer vernünftigen Frau? .... Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 5 Antworten
Zilpzalp2 12.08.2024, 15:57 Was versteht man unter gestalterischem Geschick? .... Deutsch, gestalten, Sprache, geschick, Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 2 Antworten
AstridDerPu 17.07.2024, 05:32 , Mit Links Wer kennt’s - "hudeln"? Guten Morgen,heute würde mich interessieren, wer von euch den Ausdruck "hudeln" - nach dem Motto: Nur net hudeln. - kennt und nutzt. Welche (Dialekt-)Wörter kennt und nutzt ihr alternativ dazu?Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Nennung eures "Sprachraumes".AstridDerPuPS: https://www.ostarrichi.org/wort/2382/nur_net_hudelnhttps://www.duden.de/rechtschreibung/hudeln Dialekt, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Regiolekt 7 Antworten
AstridDerPu 07.07.2024, 07:47 Woher kommt‘s – Frechdachs? Guten Morgen,heute würde mich interessieren, warum man jemanden Frechdachs nennt. Warum spricht man hier von einem Dachs und nicht von einem anderen Tier? Was ist der Ursprung des Wortes? Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten.AstridDerPu Herkunft, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Ursprung 1 Antwort