Studium – die besten Beiträge

Meine Zukunft lässt mich verzweifeln…?

Guten Abend :)

Ich bin 16 Jahre alt und werde voraussichtlich 2027 mein Abitur erreichen. Der Gedanke daran, was danach kommen wird, lässt mich nicht los. Ungewiss darüber zu sein, wie es weiter geht, ist so verwirrend und macht mich zugleich so ängstlich.

Viele Freundinnen von mir wissen nicht was sie nach dem Abitur machen wollen, ganz sicher bin ich nicht allein mit dem Gefühl. Aber im Gegensatz zu ihnen fehlt es mir nicht an Ideen, im Gegenteil; es gibt so vieles das ich machen möchte, und 90 Jahre sind nicht genug. Egal was ich wähle, ich werde nicht glücklich sein, weil ich weiß, dass ich nicht alles haben kann.

Ich liege stundenlang nachts im Bett, denke über meine Zukunft nach und verzweifle am Gedanken, dass 90 Jahre so ein furchtbar kurzer Zeitraum sind, während es so viel zu entdecken, lernen und tun gibt.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen…

Meine Lieblingspläne sind folgende:

  • Plan A: Abitur mit 1,2 oder besser -> Medizinertest schreiben -> FSJ beim Rettungsdienst -> Humanmedizin studieren -> Notärztin werden
  • Plan B: Soziologie, Philosophie oder Geschichte studieren -> Journalistin werden
  • Plan C: PoWi studieren und in die Politik gehen
  • Plan D: Grafikdesign oder Kommunikationsdesign studieren -> Grafikdesignerin werden (Werbeagentur, Medienunternehmen, etc.)
  • Plan E: Kunsthistorik studieren -> arbeitslos und drogenabhängig werden (oder alternativ an der Universität bleiben und lehren)

Ich habe natürlich viel mehr Ideen, aber das sind meine am besten ausgearbeiteten Ideen.

Alle haben natürlich Pros und Contras, die mich unsicher machen, worauf es sich lohnt hinzuarbeiten. Ich möchte meine Kurswahl in den nächsten Monaten darauf abstimmen, was ich in Zukunft machen möchte, dementsprechend muss ich mir jetzt schon Gedanken machen.

Eine meiner größten Ängste ist, dass es mir an Intelligenz fehlt. Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass ich Gleichaltrige treffe, die gebildeter und intelligenter als ich wirken. Was, wenn ich nicht gut genug bin?

Hat jemand ein paar Gedanken dazu?

Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Teenager, Berufswahl, Psychologie, Fachabitur, Universität, Weiterbildung, Zukunftsangst

Deutsch Abitur, wie kriege ich 13-15 Punkte schriftlich?

Hi,

ich gehe derzeit in die 11. Klasse, aber schreibe Abiprüfungen erst in der 13. Klasse.

Dieses Schuljahr ist deswegen nicht besonders relevant. Uns wurde allerdings gesagt, dass die Halbjahre der 12. und 13. Klasse mit ins Abi zählen , besonders die schriftlichen "großen" Abiprüfungen.

Ich habe Latein, Deutsch und Bio Lk.

In Latein verstehe ich schon, dass die Übersetzung halt den größten Teil ausmacht, wenn man es nicht kann, kann man es auch einfach lernen, da wir ausschließlich nur die Grammatik und Konstruktionen richtig beherrschen müssen ( Vokabeln werden durch ein elektronisches Wörterbuch angegeben ).

Bio ist mehr oder weniger auswendig lernen.

Aber Deutsch, da kann ich mich schwer einschätzen. Ich hatte bisher in Deutsch immer eine 1 im Mündlichen, aber schriftlich immer 2 , hatte allerdings Mal eine 4 geschrieben in der 10 Klasse.

Ich will nicht in der Abiprüfung dann eine 6 schreiben und mit einem 6er Abischnitt enden ( Ich habe keine Ahnung wie viel die 4 Halbjahrzeugnisse und die Abiprüfungen den endgültigen Schnitt ausmachen).

Ich will schon jetzt in der 11. Klasse anfangen mich darin zu verbessern. Habt ihr vielleicht Tipps wie man seinen Ausdruck verbessern kann oder wie man Texte schreibt ( Interpretationen, Erörterungen, Analysen).

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium