Strom – die besten Beiträge

Bestehenden Lichtschalter um ein Funkmodul erweitern?

Hallo zusammen,

vor einem halben Jahr habe ich in der Küche einen bestehenden Lichtschalter um ein Unterputz-Funkmodul erweitert, welches neben der herkömmlichen Deckenlampe eine weitere LED-Beleuchtung parallel steuert. Diese Beleuchtung verfügt über eine eigene Stromversorgung. Hierzu habe ich als Sender den Intertechno ITS-23 und als Empfänger den Intertechno CMR-2000 im Einsatz. Funktioniert soweit gut.

Allerdings ist schon jetzt, statt nach 3 Jahren wie angegeben, die Batterie des Senders leer. Da es leider extrem fummelig ist, an den Sender in der Unterputzdose heranzukommen, möchte ich auf ein batterieloses System umstellen. Direkt unter dem Lichtschalter befindet sich eine Steckdose. Daher dachte ich, sollte das doch kein Problem sein. Meine Suche danach gestaltet sich allerdings überraschend schwierig. Ich finde kein solches System, welches meine Anforderungen erfüllt. Vielleicht habe ich aber auch irgendwo einen Denkfehler, und es ist gar nicht so schwierig.

Das neue System soll also NICHT batteriebetrieben sein, und es soll zur Konfiguration auch NICHT von einem WLAN abhängig sein. Ich denke da kommt dann wieder nur eine 433MHz-Funklösung in Betracht. Am liebsten wäre mir etwas von Shelly (habe ich schon an anderen Stellen im Haus verbaut), aber wenn ich es richtig verstehe, ist dazu immer die Konfiguration über die Shelly-App notwendig, was ich in diesem Fall nicht möchte.

Weiß jemand Rat? Danke vorab.

Lampe, Strom, Elektrik, Licht, Spannung, Beleuchtung, Elektriker, Elektroinstallation, Steckdose, Stromversorgung, Lichtschalter

Küche mit allen Anschlüssen 9 jahre alt Ceranfeld kaputt?

Hallo

habe meine küche 2015 kommplett mit E - geräten wie Backofen und ceranfeld die getrennt angeschlossen sind. Die ganze elektrik in meiner Eigentumswohnung ist 2015 gebaut worden. So jetzt zu meinem Problem. Mein ceranfeld von der Firma Neef ist kaputt gegangen und ich hab ein neues ceranfeld vom gleichen hersteller gekauft was mit dem alten ceranfeld kompetible ist. bei mir in der küche sind folgende Anschlüße vor handen.

Herdanschluß bei vorhandenen VDE gerechten Dose.

Anschluß Box Power Splitter 2701.1.071 erforderlich zum Elektrisch korrekten anschlußvom Backofen Stecker 16a und Kochfeld 2 x 16A an eine VDE gerechten

Herd Anschlüß dose Schutzart IP20 nicht für Feuchträume mit 3 x 500cm Kabel Länge.l Dann ist die firma gekommen wo ich das Gerät gekauft hab. sind dann in der Küche nimmt das alte raus. packt das neue aus . macht dann die Sicherung aus und er müßte jetzt die Hauptdose Messen wo die den wäre ja gewiss hinter der aufgebauten küche das müßte er messen und das kabel was an dem ceranfeld war hat er raus gemacht aber der ist doch an dem splitter dran und wegen dem Kabel war er dran der müßte 5 fach sein. also ich hab nicht viel Ahnung von Elektrik aber ich hab einiges gelesen im internet aber er hätte doch von dem kabel die Anschlüsse messen können und nicht von der hauptdose. da müßte ja jeder die kommplette küche ab bauen. Hoffe das sich hier jemand findet der mir helfen Kann.

mfg

Küche, Strom, Ceranfeld, Elektrik, Anschluss, Elektroinstallation, Herd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom