Was macht ihre jetzt ?
und Straße verkehr ?
Die Pflanze auf dem Bild scheint Prunella vulgaris zu sein, auch bekannt als:
- Kleine Braunelle (Deutsch)
- Self-heal oder Heal-all (Englisch)
Merkmale:
- Kleine, purpur-violette Blüten, die in dichten, kopfigen Blütenständen wachsen
- Gezähnte, gegenständige Blätter
- Wächst oft auf Wiesen, an Wegrändern oder in Gärten
- Blüht meist von Juni bis September
Wissenswert:
- Die Pflanze wird traditionell in der Naturheilkunde verwendet (z. B. bei Entzündungen im Mund-Rachen-Raum)
- Ist essbar (z. B. für Tees oder Salate geeignet)
Wenn du möchtest, kann ich dir mehr über die Anwendung oder Bestimmung ähnlicher Wildpflanzen sagen.
Du:
Kann es dicht machen
ChatGPT:
Wenn du mit „dicht machen“ meinst, ob die Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) eine betäubende, beruhigende oder gar psychoaktive Wirkung hat oder etwas „zumacht“ im Sinne von Bewusstseinsveränderung oder Körperreaktionen – hier die klare Antwort:
👉 Nein, Prunella vulgaris macht nicht „dicht“.
Sie hat keine berauschende oder psychoaktive Wirkung.
Was sie tun kann:
Die Braunelle wirkt eher:
- entzündungshemmend
- antibakteriell
- wundheilend
- leicht adstringierend (zusammenziehend auf Schleimhäute – z. B. bei Halsweh)
Das kann sich zwar etwas „trocken“ oder „beruhigend“ anfühlen, aber nicht im Sinne von „dicht“ wie bei Drogen oder Alkohol.
Wenn du etwas anderes meintest mit „dicht machen“ (z. B. allergische Reaktion, Atemwege, Energie, Wirkung auf den Geist), schreib das gern genauer – dann kann ich besser helfen.
Du:
Was ist mit rauchen? Wenn es 40minuten wirkt
ChatGPT:
Ah, danke – jetzt ist klarer, worauf du hinauswillst: Du meinst, ob Prunella vulgaris (Kleine Braunelle) beim Rauchen eine Wirkung hat – und ob diese etwa 40 Minuten anhält oder so etwas wie ein „Rausch“ entsteht.
Die ehrliche Antwort:
🔥 Braunelle rauchen – Wirkung?
Es gibt keine bekannte psychoaktive Wirkung der Braunelle beim Rauchen. Sie enthält keine Rauschstoffe wie THC (Cannabis), Alkaloide (wie in Stechapfel oder Tollkirsche), oder andere halluzinogene Substanzen.
Was theoretisch beim Rauchen passieren kann:
- Beruhigend auf die Atemwege (ähnlich wie andere Kräuter wie Salbei, Thymian)
- Milder Geschmack, eher kräuterartig
- Leicht entspannend, aber nicht betäubend
- Evtl. Placebo-Effekt, wenn man fest daran glaubt
❗ Aber: -20-40 Minuten Wirkung?
Wenn du eine Wirkung von 20-40 Minuten nach dem Rauchen spürst (z. B. Entspannung, Müdigkeit, verändertes Denken), dann ist das wahrscheinlich kein Effekt der Braunelle selbst, sondern:
- Ein Placebo-Effekt
- Oder durch Mischung mit anderen Stoffen (z. B. Tabak, CBD, etc.)
- Oder körperliche Reaktion auf den Rauch selbst (z. B. Nikotinfreier Rauch kann trotzdem leicht benebeln)
Fazit:
🟩 Prunella vulgaris ist nicht giftig, kann geraucht werden, hat aber keine echte psychoaktive Wirkung.
🟥 Wenn du dich nach dem Rauchen „dicht“ fühlst, liegt das an etwas anderem.
Wenn du willst, kannst du mir genau sagen, was du gespürt hast – dann kann ich dir sagen, ob das mit dem Kraut zusammenhängen könnte.
🔍 Wissenschaftlich bekannt:
- Keine berauschende oder psychoaktive Wirkung ist für diese Pflanze dokumentiert.
- Kein THC, kein CBD, keine bekannten psychoaktiven Alkaloide.
- Wird in der Pflanzenheilkunde nur äußerlich oder als Tee verwendet.
🧠 Was die Wirkung erklären könnte:
1. Placebo-Effekt
Wenn du erwartest, dass etwas wirkt, kann der Körper echte Reaktionen zeigen – auch leichte Benommenheit, Euphorie oder Entspannung.
2. Kombination mit anderen Pflanzen oder Stoffen?
War wirklich nur Braunelle im Rauch? Oder vielleicht:
- Tabak?
- Cannabisreste?
- Andere Kräuter?
- Rückstände im Gerät?
3. Rauchwirkung an sich
Auch reiner Pflanzenrauch kann:
- den Blutdruck leicht senken
- Schwindel oder Entspannung auslösen
- zu einer leichten Sauerstoff-Unterversorgung führen
4. Individuelle Sensibilität
Manche Menschen reagieren stark auf harmlose Pflanzen – besonders, wenn sie empfindlich sind oder lange nichts geraucht haben.
🧪 Fazit:
Du hast eine cannabisähnliche Wirkung gespürt, aber Prunella vulgaris allein kann das nicht erklären.
Entweder:
- war etwas anderes mit im Spiel,
- du hast sehr sensibel reagiert,
- oder dein Körper hat über Erwartungen (Placebo) geantwortet.