Strafrecht – die besten Beiträge

Verkehrsrecht Handyverstoß?

Hallo Gemeinde,

ich befinde mich aktuell mitten im Prüfungsstress und habe leider mein erstes Delikt im Straßenverkehr begangen.

Ich gebe offen zu, dass ich beim Fahren nicht angeschnallt war.

Darüber hinaus wird mir jedoch ein Handyverstoß vorgeworfen, den ich so wirklich nicht begangen habe.

Tatsächlich war es so, dass ich das Handy nur kurz umlagern wollte: Ich hatte es zuvor in die Mittelkonsole gelegt, wo es mich beim Schalten behindert hat. Deshalb wollte ich es in die Seitentür legen. Dabei hatte ich es kurz in der Hand, um anschließend weiterfahren zu können, ohne dass es stört.

Genau in diesem Moment wurde ich von der Polizei angehalten.

Aus Nervosität habe ich gegenüber den Beamten eingeräumt, dass ich nicht angeschnallt war was ja auch stimmt, aber fälschlicherweise gesagt, dass ich keinen Handyverstoß begangen hätte, sondern nur einen Kfz-Ladestecker in der Hand gehabt hätte. Das stimmt so nicht, es war tatsächlich kurz das Handy.

Allerdings: Ich habe das Handy nicht benutzt, sondern wirklich nur kurz von A nach B gelegt.

Das reine „Halten“ eines Handys ohne Nutzung ist nach § 23 Abs. 1a StVO nicht verboten.

Daher überlege ich nun, ob ich Einspruch gegen den Handyvorwurf einlegen soll bzw. Lohnt es sich überhaupt und verschlimmere ich den Verstoß damit ? Ich bin nicht in der probezeit und habe mir nie etwas zu Schulden kommen lassen.

Auto, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Gesetz, Blitzer, Strafrecht, Straßenverkehr

Ich habe gestohlen was droht mir nur?

Vorab: Ich bereue meine Tat und stehe dazu.

Ich habe ein paar Monate lang in einem Geschäft gearbeitet. Ich habe über 2-3 Monate immer wieder kleine Beträge von 5-20€ retourniert und dann das Geld aus der Kasse genommen. Insgesamt hat es sich auf 400€ summiert. Ich habe das Geld für die Einkäufe von meinem Ex Freund benutzt weil er kaum Geld hat und meinte wenn ich es so retourniere merkt das keiner. Tja ich war so dumm und habe es getan. Mein Chef hat mir die 400€ von meinem Gehalt abgezogen ohne mir vorher zu sagen, dass er das tun wird und er hat mir erst als ich gefragt habe wieso, gesagt dass er es herausgefunden hat dass ich geklaut habe er sagt das ist Diebstahl und Kassenmanipulation und hat sich das Geld dann halt einfach wieder genommen ich habe es also einfach akzeptiert ist ja auch sein Geld. Trotzdem will er mich anzeigen, was ich voll nachvollziehen kann. Ich bin 19 Jahre alt, nicht vorbestraft und fange jetzt bald meine Ausbildung an in einem Krankenhaus. Ich habe mich von meinem Freund getrennt und bereue es so sehr.

Welche Strafe droht mir? Muss ich ins Gefängnis?? Ich mache echt alles Sozialstunden, Geldspenden, Bußgeld was auch immer echt alles! Aber ich kann einfach nicht ins Gefängnis ich möchte jetzt diese Ausbildung machen und mich bessern! Kann mir jemand helfen und mir sagen worauf ich mich einstellen muss?

Anwalt, Arbeitgeber, Anzeige, Diebstahl, Kasse, Strafrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strafrecht